fizzy_the_fish
Hallo! Ich bin Patentante von einem Burschen der im Dezember 8 Monate jst und will kein unnötiges Zeug schenken!!? Ideen?
Keine Ahnung was du unter "unnötiges Zeug" verstehst. Aber ich schenke meinem Neffen, der zu Weihnachten 9 Monate alt ist, ein Musikspielzeug. Ist eine Kuh die durch drücken und drehen verschiedener Formen die an ihr sind, Musik und Melodien widergibt. Wenn du eher was praktisches verschenken magst würde ich mal fragen was sie grade so brauchen, was evtl. noch fehlt etc. Wenn alle Stricke reissen dann verschenk ein schönes Buch. Bücher sind nie unnötig oder sinnlos. Bücher gehen immer, egal wie alt der beschenkte ist. Bei mir bekommt auch immer jeder zusätzlich noch ein schönes Buch. Finde Lesen und Vorgelesen bekommen einfach das wichtigste auf der Welt
Das Buch muss sich ja auch nicht an das momentane Alter richten, sondern kann für später sein.
Zum Beispiel eine Gesamtausgabe von Michel. Es gibt auch einen schönen Sammelband mit den Michel-Bilderbüchern.
Ich bin außerdem ein großer Fan der Wimmelbücher von Rotraut Susanne Berner. Der erste Band spielt in der Weihnachtszeit, das passt doch gut.
Ich bin ne Büchertante. Im wahrsten Sinne!
Ich selber lese am liebsten von Morgens bis Abend und dann nochmal die halbe Nacht dazu.
Und meine Neffen und Nichten bekommen immer zu allem noch ein Buch dazu. Daher bin ich ihre "Büchertante".
Meinem Sohn sage ich auch immer: du kannst nicht alles haben, aber bei Büchern wirst du bei mir nie ein Nein hören!
Und so ist es auch. Bücher kann man nie genug haben.
Michel haben wir nicht, dabei habe ich das als Kind so gerne geschaut. (Wenn wir vom selben Michel sprechen?)
Das wäre mal eine Idee! Danke für den Denkanstoß!
Wir haben fast die komplette Reihe Pitje Puck. Auch sehr schön, aber schon seeehr alt. Sind die alten Kinderbücher meines Vaters die ich kurz vorm Flohmarkt gerettet habe und nun meinem Sohn mit großer Begeisterung vorlese.
Hier gibt es nämlich jeden Tag beim ins Bett gehen eine Geschichte.
Wimmelbücher liebe ich ja auch, aber da hat meiner leider kein Interesse dran. Dafür aber umso mehr an (ich weiss leider nicht wie man sowas nennt) Bücher wo die Wörter ab und an durch Bilder ersetzt wurden.
Aber jetzt hat er grade seine Conni Phase weil er neulich nochmal zwei Milchzähne verlor und ich dann wieder Conni und der Wackelzahn rausgeholt habe.
Mit Bücher können wir uns ja echt zubuddeln. Hier oben haben wir eine Kiste für ihn und im Keller stehen noch zwei Umzugskartons voll (wird regelmäßig getauscht). Aber dennoch überlege ich grade ob ich bei Amazon mal eben ein Michel Buch bestelle
Ich komme aus einer Buchhändlerfamilie und mein Mann ist Bibliothekar - mehr muss ich wohl nicht sagen... Hier ist ebenfalls alles voller Bücher.
Pitje Puck haben wir übrigens auch noch komplett, meine Große hat sie geliebt, die Kleine glaube ich nicht so. Meine Kleine mochte auch keine Wimmelbücher, nur Bücher, aus denen man vorlesen konnte. Ich glaube, das liegt daran, dass ich der Großen immer vorgelesen habe, während ich die Kleine gestillt habe. Die ist wirklich mit vorlesen groß geworden.
Hier auch, das Kleinste gestillt und den anderen vorgelesen, die ganzen Kinderbuchklassiker rauf und runter.
War das nicht gemütlich? Ich fand es soo schön. Nur manchmal war ich so müde, dass ich beim vorlesen eingeschlafen bin.
Mit welchem Alter hatten eure denn Interesse am Vorlesen? Meine (gerade 2) ist zwar eine Büchertante und guckt gerne und ständig Bilderbücher - besonders gerne Wimmelbücher an, aber Vorgelesenem zuhören ist noch nicht ihr Ding...
Meine Große fing mit 2,5 an, sich reine Vorlese-Geschichten ohne Bilder anzuhören, davor (und natürlich auch noch danach) liebte sie Wimmel- und Bilderbücher. Bei der Kleinen fing es früher mit dem Vorlesen an, Wimmelbücher mochte sie leider nie.
Das er sich wirklich selbsständig ein Buch ausgesucht hat das ich vorlesen sollte kam mit knapp 1 Jahr. Vorher hab ich einfach so beim Einschlafstillen irgendwas vorgelesen. Sobald er Mobil war hat er sich selber Bücher ran geholt. Da konnte ich mir dann sicher sein das er auch wirklich interesse daran hat und nicht nur aus "zwang" zuhört.
Wie wäre es mit einer richtigen Kleinigkeit "zum Spielen" wie Seifenblasen und dafür ein hochwertigeres Kleidungsstück, vielleicht etwas aus Schurwolle für den Winter? Oder was bei uns ab etwa dem ersten Geburtstag heiß beliebt war sind Buntstifte. Es gibt von Stabilo die "Woody" Stifte, mit denen die Kleinen auch auf Glas oder wie bei uns Kühlschranktüren oä malen können - natürlich gut abwischbar. Die könnte man gut im Voraus schenken. Holzinstrumente wie Rassel, Klanghölzer uä könnten auch schon interessant sein. Ansonsten ist der Bücher Tipp gut. Bücher machen in jedem Alter Sinn.
Danke!!!!!! Bin eh auch a Büchertante, und ich glaub die stifte werden dann was fürn Geburtstag!
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????