Elternforum Weihnachten

Bücher

Bücher

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mich würde mal interessieren, ob bei euch auch Bücher unter dem Weihnachtsbaum liegen und wenn ja, wieviele, welche, gewünscht oder aus Eigeninitiative gekauft... Ich hab nämlich heute mit ein paar Müttern aus dem Kindergarten zusammen gestanden und erwähnt, dass bei uns einige Bücher unter dem Baum liegen werden (pro Kind 3-4 Stück)- da meinte eine der Mütter, Bücher seien doch kein richtiges Geschenk und eine andere meinte, Bücher würden ja in die Rubrik "Bildung" fallen und sowas würde bei ihnen auch eher aus dem laufenden Budget bezahlt werden. Da fiel mir ein, dass hier auch eine Userin mal geschrieben hatte, dass sie zu ihrem Sohn gesagt hat, Bücher wären etwas, wozu sie nie Nein sagen würde. Ich bin über alle Aussagen sehr erstaunt, denn das würde bei uns so nie funktionieren! Ich erinnere mich an die letzten Ferien, als ich zu Beginn mit meinen Kindern in die Buchhandlung gegangen bin und leichtsinnigerweise gesagt habe, es dürfe sich jedes Kind "ein paar" Bücher aussuchen. Das endete darin, dass mein Mittlerer mit einem Stapel Bücher zur Kasse jongliert ist, unter dem er fast zusammengebrochen wäre, von denen er ALLE UNBEDINGT brauchte. Ich hab dann gesagt, dass ich die Anzahl leider beschränken muss, auf 3 pro Kind, und da musste er seeeehr lange überlegen, bis er sich entschieden hatte- für eine Dinosaurier-Enzyklopädie, ein Buch mit Farblupen-Effekten und eine Steinzeitgeschichte- zusammen fast 80€ Und die Bücher, die die Anderen sich ausgesucht hatten, waren auch nicht viel günstiger. Dementsprechend mussten einige von den ausgesuchten Büchern dann auf die Wunschliste, die jetzt tatsächlich auch mit auf dem Weihnachtswunschzettel standen. Also kurzum: ich kann Bücher nicht grundsätzlich aus dem laufenden Budget bestreiten und niemals Nein sagen geht definitiv auch nicht Dementsprechend liegen jetzt einige von den gewünschten Büchern unterm Baum und auch ein paar, die ich beim Stöbern entdeckt habe und denke, dass meine Kinder sie toll finden werden. Wie sieht es bei euch aus? Lg, Constanze


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Kind bekommt auch Bücher zu Weihnachten (ohne dass es sie gewünscht wurden), bin mir aber sicher, dass sie gefallen. Ja, Bücher sind hier ein Geschenk, egal ob zu Weihnachten/ Ostern/ Geburtstag und JA über Bücher wird sich gefreut, aber das ist sicher Sache der Erziehung. Es gibt unterm Jahr auch mal Bücher (aber nicht so viele), aber dann meist entweder gebraucht oder aus dem Sale. Ich denke, dass es schon einige Kinder gibt, die nicht wirklich viel Kontakt mit Büchern haben, da kann ich natürlich als Elternteil leicht behaupten, ich kaufe die während des Jahres, wenn es vielleicht ein Buch ist ;-) LG


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns gibt es immer auch so zwischendurch Bücher, aber auch als Geschenk zu Weihnachten etc. sie werden auch von den Kindern gewünscht....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, genau so mache ich das auch. Unterm Jahr gibt es meist gebrauchte Bücher (medimops, ebay, Flohmarkt, Antiquariat etc.) und die Kinder leihen ja auch immer bergeweise in der Bücherei aus. Und zu Weihnachten gibt es dann meist solche Bücher, von denen man weiß, dass man sie immer wieder in die Hand nehmen wird (wie zB solche Enzyklopädien, Klassiker von Astrid Lindgren (aktuell gewünscht: Ronja Räubertochter), etc.)...


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Neffe (13) bekommt von mir und der Oma je ein Buch seiner Lieblingsreihe (Warrior Cats). Er liest sehr viel. Seine Schwester (6) freut sich nicht über Bücher. Von mir bekommt sie deshalb keine. Mein Kleiner (2 1/2) bekommt von den Omas drei WWW-Bücher und von seiner Schwester zwei Pixi-Bücher (die sie bei einem Shoppingausflug mit ihrer Freundin gekauft hat). Er liebt Bücher. Meine Große (10) bekommt dieses Jahr keine Bücher, weil sie einen ganzen Schrank voll Bücher hat, aber leider nicht liest. Sie rennt auch ständig zur Bücherei, liest dann aber nicht. Ansonsten gehören Bücher hier auch zum Alltag. Nicht in Massen, aber wenn wir im Einkaufszentrum waren, durfte die Große sich bisher fast immer ein Buch aussuchen. Damit ist jetzt erstmal Schluss. Ausnahme sind Wissensbücher. Darin schmökert sie wenigstens öfter mal. Ich bekomme höchstwahrscheinlich auch wieder ein Buch von meiner Mutter. Sie bekommt von uns einen Gutschein vom Hugendubel, damit sie sich auch mal ein etwas teureres Buch leistet. Ich finde, Bücher sind ein schönes Geschenk, wenn man sich Gedanken darüber macht, was dem Beschenkten gefallen könnte. Ich verschenke aber auch andere Alltagsgegenstände wie Schlafanzüge, Schals, Lebensmittel, Duschgel und Handtuch etc. Nicht blind, sondern durchdacht.


Kasi2006

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

In letzter Zeit liest meine Tochter gern Mangas. Ich kaufe diese gebraucht. Das funktioniert ganz gut. Die bekommt sie so von mir. Ich bin froh, wenn sie überhaupt liest. Ansonsten schmökert sie auch gern immer mal wieder in Wissensbüchern. Zu Weihnachten bekommt sie das neue Buch aus der Greg-Reihe. Ich selbst schenke mir dieses Jahr auch ein Buch (Bob der Streuner, Doppelband). Früher gab es definitiv auch mehr Bücher unterm Baum, aber es ist schwieriger geworden in ihrem Alter. Bücher gibt es zwischendurch und teurere, neue Bücher auch mal zu Weihnachten oder zum Geburtstag. Meist gab es früher immer die schönen Bilderbücher von Petterson und Findus oder Astrid Lindgren zu Weihnachten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Oh, schön! Da werden bei euch ja in allen Generationen Bücher verschenkt! Ich habe mir dieses Jahr auch zwei bestimmte gewünscht und mein Ältester (fast 13) wünscht sich eins, das ich bestimmt auch mal in die Hand nehmen werde, wenn er durch ist (Masterminds- Im Auge der Macht, Band 1 einer Trilogie) und ich freu mich schon total drauf, wenn wir zwischen den Jahren alle schmökernd um den Weihnachtsbaum abhängen!


wickiefan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Hallo, wieso sind Bücher kein richtiges Geschenk ? Diese "Logik" erschließt sich mir nicht... Mein Sohn liest gern und viel, er bekommt unterm Jahr auch so manch neuen Lesestoff, insbesondere wenn z.b. neue Bücher seiner Lieblingsautoren heraus kommen. Aber er wünscht sich auch Bücher zu Weihnachten,genauso wie ich. Bücher kann man nie genug geschenkt bekommen :-) Viele Grüße


RoryG

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also hier wurden Bücher gewünscht und werden somit auch geschenkt. Zwischendurch kaufe ich fast nie ein Buch. Wir sind dafür aber regelmäßig in der Bücherei. Ich fördere Lesen gern, aber nicht durch immer wieder Bücher kaufen. Insgesamt bekommt sie 3 Bücher zu Weihnachten. Vg, Rory


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bücher sind grundnahrungsmittel und werden immer gekauft völlig ohne Anlass. Meine Tochter liest sehr viel. Trotzdem bekommt meine Tochter ein Buch. Die Tante hatte gefragt und sonst ist mir nichts eingefallen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Darum ging's ja gerade. Bücher für 3 leseverrückte Kinder "wie Grundnahrungsmittel" zu kaufen, kann ich mir nicht erlauben, daher müssen sich eben auch mal welche gewünscht werden. Und die, die man so "weg liest" oder mal anguckt und gut ist, können ja jederzeit in der Bibliothek ausgeliehen werden (5 Gehminuten von uns)...


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja. Verstehe ich. Du hattest aber gefragt wie es bei uns ist und das war meine Antwort. Das heisst ja nicht dass du es genauso machen musst wie ich. Jeder hat andere finanzielle Möglichkeiten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Ja, das ist klar. Aber kauft ihr wirklich alle Bücher, die deine Tochter liest? Leiht sie sich nie was in der Bücherei aus? Wenn ich mir vorstelle, dass wir alle Bücher besäßen, die meine Kinder je gelesen haben Obwohl wir in unserem Haus ein Zimmer haben, was wir Lesezimmer nennen und was schon voller Bücher ist (genau wie die Zimmer der Kinder) wüsste ich dann tatsächlich nicht mehr, wo ich all die Bücher sinnvoll unterbringen sollte...


MissMarpel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns liegen auch Bücher unterm Baum, 2pro Kind, 1 für meinen Mann und ich werd wohl auch mind eins bekommen -freu-! Und ich selbst verschenke Bücher an meine Tanten, die lesen nämlich auch alle gern und viel. Meine Kinder sind 3 und 1 und Bücher gibt es hier jede Menge. Geh ich mit den beiden in eine Buchhandlung, dann dürfen sie sich immer eins aussuchen bzw. ich auch aus. Oder ich kaufe einfach ein Buch, stell es zu den anderen ins Regal und sag dann zur vorlesezeit " oh, schau mal, sollen wir das mal lesen?" Dann ist es nicht immer ein Geschenk, sondern aus dem Bestand :)


Zicklein3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MissMarpel

Mein Großer 16, liest nicht mehr sooo viel und ihm reicht das Angebot der Bücherei, deshalb bekommt er keine Bücher mehr. Meine mittlere hat sich Bücher gewünscht, da sie eine Serie voll machen wollte. sie leist unheimlich viel und hat die Bücherei schon soweit durch. sie bekommt 4 Bücher. meine Jüngste bekommt glaub 4-5 Bücher, Conni Serie ist ganz beliebt bei ihr und ein Eiskönigin Buch hat sie sich gewünscht. Leider sind Bücher so teuer, das ich fast nur gebrauchte bei Ebay kaufe.


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bücher gibt es immer! Dieses Jahr 4 Stück pro Kind. Einige sind gewünscht, andere eine Überraschung. Unterm Jahr bin ich mit Büchern auch nicht geizig, aber zu Weihnachten gibt es nach Möglichkeit die "besonderen". Sie freuen sich auch immer, ich wünsche mir zu Weihnachten auch nur Bücher.


Salkinila

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns ist das genau so wie bei dir: wir schenken Bücher und freuen uns darauf, welche zu bekommen. Mein Sohn war schon immer eine Leseratte, es gab Zeiten, da hat er sich nichts anderes gewünscht. Dieses Jahr, er ist jetzt 15, bekommt er allerdings nur zwei Bücher - weil er sich eine neue Kamera gewünscht hat, die recht teuer ist und das Budget damit fast ausgeschöpft war. Auf seiner Liste standen noch mehr Bücher, aber er bekommt auch zum Zeugnis im Januar etwas geschenkt, und dann zu Ostern, so werde ich die Liste dann abarbeiten :) Ich selbst habe mir nur Bücher gewünscht. Nur mein Mann bekommt keine - nicht, weil er nicht liest, sondern weil er lieber welche in der Onleihe leiht und fast ausschließlich auf dem E-Book-Reader liest. Er findet das viel praktischer und platzsparender...


AKAM

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Bücher gehören für uns auch zum festen Bestandteil unseres Lebens, meine Kinder dürfen sich von ihrem Taschengeld so viele Bücher kaufen, wie sie wollen. Außerdem gibt es immer Bücher zu Ostern, Weihnachten, Geburtstag, Nikolaus, Ferienanfang, für den Urlaub etc. - oder auch mal zwischendurch einfach so, aber nicht ständig. Als Kind waren Bücher für mich das tollste Geschenk überhaupt und das ist bis jetzt so geblieben, obwohl ich mir ja jederzeit Bücher kaufen könnte (und es auch tue). Mir käme es nie in den Sinn Bücher als "kein richtiges Geschenk" zu bezeichnen und auch meine Kinder freuen sich über Bücher sehr, egal ob explizit ein bestimmtes gewünschtes oder eine Überraschung von meiner Seite. Bei uns liegen von daher natürlich auch dieses Jahr wieder Bücher unter dem Baum, pro Kind 2-3 Stück und von den Verwandten gibt es sicher auch noch das eine oder andere Buch. LG Anja


RR

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo mein Sohn (13) u. ich würden uns nur Bücher ´wünschen die wir wirklich sehr gerne hätten, die es aber nicht in der Bücherei gibt. Kam bei meinem Junior bisher 2x vor. Für das Geld, das die Bücher kosten würden, wünscht er sich lieber was anderes. Lesen kann er sie ja trotzdem - kostenlos sozusagen. Von daher wären für unseren Sohn Bücher kein "richtiges" Geschenk über das er sich freuen würde viele Grüße


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Jüngste ist ja so ein großer Harry-Potter-Fan und die Bücher erscheinen jetzt neu in illustrierten Ausgaben. Die hat sie sich gewünscht, obwohl natürlich schon alle Bände hier sind. Das nenne ich mal bibliophil. Sie bekommt sie allerdings nicht, weil wir schon so viel anderes besorgt hatten, aber vielleicht zum Geburtstag im Frühjahr.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Ich hab selbst schon mit dem Gedanken gespielt, unsere Harry Potter-Sammlung um die illustrierten Exemplare zu erweitern, obwohl ich hier schon an die 20 HP-Bücher stehen habe (englisch, deutsch, Taschenbücher, gebundene Ausgaben...)! Habe mir auch schon Taschenbücher, die mir sehr gut gefallen haben und von denen ich wusste, dass ich sie noch diverse Male lesen werde, noch als gebundene Bücher gekauft. Ist nochmal ein ganz anderes Lesegefühl, finde ich. Ich kann deine Tochter in dem Punkt also total verstehen- Buch ist nicht gleich Buch, auch wenn der Inhalt derselbe ist.


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe mir als Kind mein Lieblingsbuch auch noch mal gebunden gewünscht. Und später noch auf englisch besorgt. Sie wird die Bücher noch bekommen (nur muss sie noch ein bisschen warten).


USmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Die illustrierten Ausgaben sind auch wirklich sehr schoen und ganz bestimmt ihr Geld wert. Ich habe die Buecher jetzt auch fuer meinen Sohn gekauft obwohl wir schon die Taschenbuch version hatten. Wir verschenken Buecher hauptsaechlich zu Geburtstag/Weihnachten etc. Wir leben in den USA und kaufen nur deutsche Buecher. Englische werden aus der Buecherei ausgeliehen. Trotzdem habe ich spasseshalber mal ausgerechtnet wieviel Geld Ama***.de in 2016 an mir verdient hat: 685 Euro (fuer Bucher fuer ein Kind wohlgemerkt....). Ich glaube fuer dieses Jahr reicht es


miemie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Für meine Kinder (4 und 6) gibt es Bücher nur hin und wieder zwischendurch mal einfach so. Ist bei Büchern für mich genauso. Das wäre mir auch zu teuer ehrlich gesagt. Ich wüsste ausserdem gar nicht wo ich die alle hinstellen sollte... Allerdings sind wir einmal wöchentlich in der Bücherei. Das ist eine gute, günstige und abwechslungsreiche Alternative :-) Und zum Geburtstag oder Weihnachten werden natürlich auch mal (allerdings auch nicht immer) Bücher verschenkt, klar. VG miemie


marzipanelfe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miemie

fuer mich sind buecher auch ein richtiges geschenk. so finde ich auch beides schoen, gewuenschte buecher, genauso wie welche zur ueberraschung. bei uns ist es auch so, meine kids und ich lieben buecher. einige werden ausgeliehen, oft aber auch schau ich nach gebrauchten buechern. die kann man ja auch alle weiter geben, verkaufen oder so. so gibts immer nachschub.......und besondere liegen unterm baum, geburtstag oder sowas.


Sonnenkäferchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Weihnachten ohne Bücher ist kein Weihnachten- muss ich noch mehr schreiben? Der Große hat sich einen teuren Bildband gewünscht, die Mädchen Bücher ohne besondere Wünsche. Mein Mann bekommt welche und ich hoffentlich auch. Zwischendurch gibt es auch mal neue Bücher, aber eher zu Anlässen. Zeugnisse, Urlaub oder so. Die Kleine hat genug Input von der großen Schwester, die wiederum tauscht mit ihren Freundinnen. LG Silke


Emma25

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja und Nein, beides ist bei uns der Fall.. Es kommen Bücher unter den Christbaum, ungewünscht. Allerdings kaufen wir unter dem Jahr auch recht viele Bücher, allerdings schon viel viel weniger, seit ich in einer Bibliothek ehrenamtlich arbeite :-) LG


Silke11

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Klar gibt es Bücher auch zu Weihnachten, mein Sohn wünscht sich welche und freut sich drüber - schon seit jeher, da er mit Spielzeug ja nie was anfangen konnte - da gab es eben Bücher.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bücher gibt es bei uns ständig. Zu Weihnachten oder zu Geburtstagen oder Ostern oder einfach zwischendurch. Meine Kinder lieben Bücher und wir finden Bücher sind ein tolles Geschenk.


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns wird es zu Weihnachten auch Bücher geben, von uns und auch von den Großeltern. Wir alle lesen viel und gern, bei uns gehört das einfach dazu. Zum Geburtstag und zu Ostern gibt es auch immer ein Buch (plus was anderes). Zwischendurch kaufen wir auch gerne mal die eine oder andere Lektüre (zB für die Sommerferien - bei mir gibt es kein Zeugnisgeld, das finde ich blöd: wir gehen Eisessen und danach in den Buchladen ;) ). Ansonsten tauscht mein Großer mittlerweile auch Bücher mit Freunden, so dass wir nicht immer alles neu kaufen und wir haben gsd auch eine schöne und gut sortierte Bibliothek in der Stadt....


Lita

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Grundsätzlich bin ich auch der Meinung, dass Kinder immer Zugriff auf Lesestoff haben sollten. Die Vorstellung, dass ein Kind gerne lesen möchte, aber monatelang auf ein neues Buch warten muss, damit dieses dann als Geschenk unter dem Baum liegen kann, finde ich nicht schön. ALLERDINGS gibt es ja verschiedene Möglichkeiten, wie man Kindern Zugriff auf neuen Lesestoff ermöglichen kann. Wir gehen z.B. oft in die Bücherei und die Kinder tauschen Bücher auch untereinander (in der Klasse). Taschenbücher (und demnächst auch Kindle-Bücher....den gibt es zu Weihnachten) kaufe ich meiner Tochter dann allerdings auch so schonmal zwischendurch, aber dann halt immer nur eins. Ich bin Alleinerziehend und daher käme es finanziell jetzt auch nicht in Frage, dass sie im Buchladen jedes Mal mitnehmen darf, was ihr Herz begehrt. Und ich finde es ist überhaupt nichts dabei, wenn dann auch Bücher unter dem Baum liegen. Im Gegenteil, Weihnachten ohne Bücher fände ich persönlich etwas deprimierend. Das gehört für mich total dazu, "zwischen den Jahren" in den neuen Büchern zu schmökern. Diesmal gibt es für meine Tochter z.B. ein sehnlich gewünschtes Harry-Potter-Filmzauber-Buch für 60 Euro (*schluck*). So was kaufe ich natürlich nicht einfach mal zwischendurch. Ich finde das lässt sich übrigens auf verschiedene Bereiche ausdehnen. Normale Verbrauchsmaterialien für die Schule würden bei uns auch nicht unter dem Baum liegen. Wenn es jetzt aber irgendein neues super-duper-Mäppchen sein soll, obwohl das Alte noch einwandfrei in Ordnung ist: Klar, das wäre dann ein Weihnachtsgeschenk. Genauso wie der neue Neon-Füller den sie sich jetzt wünscht, obwohl sie eigentlich vor ein paar Monaten erst einen Füller bekommen hat. Den Neuen gibt es dann zum Geburtstag. Oder Klamotten: Sie muss nicht bis Weihnachten warten, wenn sie etwas zum Anziehen braucht. Der teure Mini Boden Hoodie, den sie unbedingt haben wollte, wird aber unter dem Baum liegen...


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir gehen einmal die Woche in die Bücherei und leihen dort aus. Ich muss sagen, dass ich selber häufig im Bücherladen bin und dementsprechend auch mein Sohn sich dann meist etwas aussuchen darf. Wobei ich es eigentlich versuche, nicht mehr zu machen, weil sich das echt läppert. Zusätzlich hat mein Sohn auch noch meine alte Büchersammlung aus der Kindheit. Er würde sich aber trotzdem über Bücher als Geschenk freuen, ganz besonders, wenn man es gleich vorliest. Insofern, definitiv etwas für unter den Weihnachtsbau. Aber ich würde langfristig echt zur Bücherei raten.


Loonis

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Tochter (9) bekommt 2 Bücher zu Weihnachten ,ich selbst werde 3 Bücher an d.Verwandtschaft verschenken. Unser Sohn liest leider nicht mehr so gern u. ich habe leider nie Ruhe & Zeit. Aber Bücher gehören für uns auch dazu. LG Kerstin


cereza

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loonis

Wir kaufen fast nie Bücher, wir gehen jede bis alle zwei Wochen in die Bücherei. Wenn doch, kaufen wir sie zwischendurch sowie als Weihnachts- oder Geburtstagsgeschenk- wie es sich gerade anbietet. Klamotten gibt es auch mal zu Weihnachten, auch, wenn wir die ebenfalls natürlich oft zwischendurch kaufen. Ich seh das nicht so eng.