Elternforum Weihnachten

Braucht wer Geschenkpapier ? ;)

Braucht wer Geschenkpapier ? ;)

LittleRoo

Beitrag melden

Habe vorhin mal das Weihnachtspapier zusammengesucht... Habe 10 Rollen gefunden. Dieses Jahr sind die Geschenke alle recht klein... Da reicht wohl eine Rolle für alles. Bin dann wohl für die nächsten Jahre versorgt Seid ihr auch so ? Kauft ihr auch immer mehr, als nötig ? Muss mich ja schon immer bei Deko beherrschen, aber Papier... langsam bekomme ich Angst.


Tiffy_78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleRoo

Ja, hier auch. Wenn ich unterwegs bin, weiss ich nicht mehr, was noch da ist und kaufe vorsichtshalber. Da ich kein Papier mischen möchte (bzw jeder Beschenkte sein eigenes Papier bekommt, sich alle Geschenke aber ähneln sollen), kaufe ich jedes Mal Massen;)


marzipanelfe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleRoo

ja, ja, ja und jaaaaaaaaaaa ich bin genauso, hatte das weihnachtsgeschenkpapier weggepackt und nicht mehr dran gedacht und neues gekauft (nur folie). als wir dann die weihnachtssachen runter geholt haben-hab ich es gesehen...... jammer, jammer und dieses jahr moechte ich es anders haben und zwar selbst gestalten. dazu hab ich auch noch ein wenig zeugs, ok gut. viel zeugs-was mir aber zum teil auch nimmer gefaellt..... aber du hast recht, geschenkpapier kann man immer brauchen-gibt es halt im august welches mit schneemaennern das gute ist. die kids brauchen auch immer jede menge papier, gut das da jetzt schon einfach schlichtes bei ist. was man wirklich immer nutzen kann. ich hab dieses jahr aussortiert, deko und co. und nur noch meine liebsten sachen stehen-bis dahin alles gut. aber es gibt sooooooooooo viel neues schoenes jedes jahr aber vielleicht hast du ja im freundeskreis, nachbarschaft und co. einen geschenkpapier notstand, da bist du dann die erste adresse


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleRoo

Aus Gründen der Nachhaltigkeit verpacke ich Geschenke in Geschirrhandtücher. Schönes Zeitungspapier geht auch.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leaelk

Unsere geschenek sind auch relativ groß von den Massen her eines davon brauchte schon ne ganze Rolle... dagmar


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ganz große Geschenke verpacke ich nicht


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leaelk

auch für die Patenkinder etc packen wir schön ein. Nachhaltig mag das nicht sein was aber ist das schon ? Ich nehm Papier und keine Folie dagmar


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich nehme schöne geschenktüten, die ich immer wieder verwende....jeder hat seine, mit Namen drauf....


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leaelk

In meiner Kindheit wurde das Papier jedes Jahr wieder verwendet. Das war eigentlich ein schöner Brauch, wir machen es trotzdem nicht und kaufen neu.


AKAM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leaelk

Hallo, hast du Fotos, wie das dann aussieht mit Geschirrtüchern bzw. Zeitungspapier? Ich finde das interessant, kann mir aber gerade nicht gut vorstellen, wie das dann aussieht. Und was machen die Beschenkten mit den ganzen Geschirrtüchern? Oder sammelst du die wieder ein für das kommende Jahr? LG Anja


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Das kommt noch dazu. Festeres Papier hebe ich idR auch für später auf, zumindest die großen Stücke. Die jüngeren Kinder lassen aber eh nur Fetzen übrig. Bei meinen Eltern kommt das Papier gleich in den Kaminkorb.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leaelk

Ich denke genauso und mir blutet jedesmal das Herz, wenn ich sehe, was nachher für Massen an Geschenkpapier in den Papiercontainern liegen (wenn ich allein an die ganzen Ressourcen, um es überhaupt erst herzustellen, denke ), dafür, dass die Kinder den Bruchteil einer Sekunde draufgeguckt haben, bevor es aufgerissen wird. Ich persönlich verpacke tatsächlich öfter in bereits gebrauchtes Papier oder gerade über größere Sachen lege ich oft auch einfach schöne Tücher unterm Christbaum. Und wenn ich mal Papier kaufe, dann einfaches Packpapier mit Motiven, aber niemals beschichtetes Papier oder gar diese Folie, durch die man sowieso sieht, was drin ist. Den Sinn werde ich nie verstehen- in solchen Fällen, wo ich möchte, dass man das Geschenk gleich sieht, mach ich eine Zusammenstellung auf einem schönen Teller oder Ähnliches und dekoriere das Ganze mit schönen Filzbändern oder Ähnlichem. Lg, Constanze


stella_die_erste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leaelk

Das ist löblich. Hast Du auch einen "Bitte keine Werbung"-Aufkleber am Briefkasten? Diese unnötigen Werbe-Papiermengen ganzjährig finde ich nämlich weit schlimmer, als einmal im Jahr etwas Geschenkpapier.. Und ich muss auch zugeben, dass ich bei Geschirrtüchern vermutlich nicht in Verzückung geraten würde..außer sie passen perfekt zu meiner Küche. Bin auch da monkig, das muss alles optisch passen bei mir! Habe noch einige kreischbunte, scheussliche Tücher hier, in denen Lush-Geschenksets verpackt waren.. die sind irgendwie auch zu nichts nütze (aber ja sooo nachhaltig!) :-/


vomGlückgefunden

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Das ist ja ne schöne Idee. Könnte ich übernehmen, wenn meine Vorräte aufgebraucht sind. VG


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AKAM

Die Beschenkten benutzen die Geschirrtücher - kann man doch immer gebrauchen. Letztes Jahr haben sich auf jeden Fall Alle über die Verpackung gefreut und jetzt im Jahr sind mir meine Verpackungen in den unterschiedlichen Küchen begegnet. Foto muss ich gucken


momworking

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Jedes der Kinder hat eine RIESIGE Geschenktüte (die gab es mal irgendwann bei KIK oder so) und da kommen alle Geschenke rein. Früher war es praktisch, weil wir bei vier Kindern schlicht den Überblick unterm Tannenbaum verloren haben ;-) Heute bestehen sie auf diese Tüten, obwohl sie den Designs längst entwachsen sind. Aber ist ja Weihnachten, da muss das so... Die Paten z.B. packen die Geschenke für unsere Kinder auch ein, aber das ist ja nicht weiter tragisch, wenn man in seiner Tüte noch ein extra eingepacktes Geschenk findet. HoHoHo


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

zusammen und dann im nächsten Jahr wieder verwendet dagmar


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleRoo

Ich habe auch sehr viele verschiedene Rollen. Früher musste ich ja das Geschenk vom Christkind mit anderem Papier verpacken als die von uns (und beim Beschriften aufpassen; Kind war da sehr aufmerksam). Das Christkindpapier war natürlich extra-schön und wurde gesondert versteckt. Und jedes Jahr habe ich es wieder nicht rechtzeitig gefunden und neues kaufen müssen... Momentan ist ein Kind raus aus dem Glauben, das zweite kapiert es noch nicht wirklich. Dises Jahr kann ich mich papiermäßig also mal richtig austoben. Da werde ich mich dann doch mal überwinden und auch das sehr große Geschenk mit Papier verpacken. Sonst nehme ich dafür Tischdecken o.ä., aus Geizgründen ;-) Dieses Jahr habe ich sogar Cars-Papier gekauft, weil der Junior so darauf steht. Und letztes Jahr habe ich zwei Rollen extra für den Adventskalender gekauft, die nicht aufgebraucht wurden. Ich mag es bunt unter dem Christbaum. Da müssen die Papiere auch gar nicht zusammenpassen. Vielleicht bekomme ich so ein paar Reste weg.


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleRoo

Da kalkuliere ich immer sehr knapp, dass wir gerade hinkommen. Insofern stapelt sich hier nicht so viel.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

.... mir ist es auch schon passiert, dass ich nichts mehr hatte. Gott sei Dank haben wir jetzt im Städtle einen Tedy.


vomGlückgefunden

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleRoo

Ja. Papier kaufe ich auch gerne. Ich nehme immer pro Kind eine andere Sorte Papier, dann muss ich nichts beschriften. Außerdem mag ich schöööönes Geschenkpapier.:-) Ich bin auch für Jahre ausgerüstet. Vg


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleRoo

Hallo ich kaufe immer nach Weihnachten, da kosten die 4 m Rollen nicht mal mehr 1,- u. da habe ich letztes Jahr auch dann 4 Rollen gekauft, allerdings ist eine davon "neutral", also rot mit weißen Tupfen ohne Weihnachtsmotive, die nehme ich dann auch das Jahr über. Auch eine mit "Wintermotiven" ist dabei, wir haben hier auch Geb.tage im Winter, daher also auch dafür verwendbar. Das Papier geht ja nicht kaputt.... Riesengroße Geschenke habe ich aber auch schon in einen Bettbezug gepackt. viele Grüße


stella_die_erste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleRoo

Ich habe ein paar Rollen mehr als "nur" zehn.. ;-) Kaufe das Papier immer passend zu Deko und Baum. Und auch so jedes Jahr neues, was halt gerade so trendy ist. Wird aber fast alles verbraucht bis Weihnachten. Und was am 23. noch übrig ist, verwurstet mein Mann für seine Gaben.


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleRoo

Ich brauch noch welches. Ich kaufe eher zu wenig. Ich finde es immer schade, so viel Müll. Aber ohne eingepacke Geschenke geht es natürlich nicht. Und meine Kinder reißen es in Sekunde runter. Also es steht auf jeden Fall noch auf dem Einkaufszettel. LG


MissMarpel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleRoo

Passiert mir nicht. Ich verpacke ganzjährig in neutralem Packpapier. Karte und Schleife/Band dann nach Anlass und Beschenktem stimmig dazu. Fertig:)


Hinze

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MissMarpel

Bei mir ist es so wie bei MissMarpel. Habe widerverwertetes Papier das beidseitig gefärbt ist. So kann ich gut anpassen. Große Geschenke verpacke ich nicht. Da kommt nur Deko drauf (Schleife oder so)