ohno
Hab so gar keine Lust dieses Jahr. Schrecklich. Ich merkte das schon die letzten 2 Jahre, dass sich das einschlich. Und nun ist sie da, die Null-Bock-auf-Weihnachten-Phase. Am liebsten würd ich einfach Nichts machen. Ich hab noch keinen Baum. Die Geschenke sind noch nicht verpackt. Noch nichts gebastelt für Omas/Opas. Habe noch kein Plan wegen Essen an den Feiertagen. War auf noch keinem größeren Weihnachtsmarkt. Hab noch nicht mal Geschenkpapier und Schleifenband besorgt. Mein Sohn singt am Sonntag bei einem Weihnachtskonzert, da seh ich mich schon hinterher einen Haken deanmachen, statt es wirken zu lassen. So hab ich mir Weihnachten nie vorgestellt. Was mich nachdenklich macht, ist die Vermutung, dass es ganicht mehr besser wird die nächsten Jahre... Ich vermute ganz im Ernst, dass ich durch bin mit dem Thema, und ich Weihnachten zukünftig einfach nur noch durchziehen werde wg. meiner Kinder. Meine Kleine ist frische 5 und sagte mir gestern beim abendlichen Kuscheln, dass sie die Wiehnachtszeit sooooo toll findet. Ich hoffe, sie schließt es so tief in ihr Herz, dass das Gefühl sie ihr ganzes Leben begleitet. Und nicht wie bei mir irgendwann weg ist. So, jetzt muss ich mal raus und wenigstens Geschenkpapier besorgen. VG ohno
Aber es muss ja einen Grund haben! Mein Freund haßt Weihnachten. Grund: er darf sein Kind nie sehen, seine Mutter fährt immer weg und bisherige Freundinnen zogen auch Weihnachten ohne ihn vor... Ich bin gespannt wie er nun UNSER Weihnachten findet. Baum holen wir morgen, Essen nächste Woche, Rest ist fertig. Ich finde man sollte nicht zu hohe Erwartungen haben, sich nicht zu viel stressen!
Hallo! Ich kann dich sehr gut verstehen. Mir fehlte auch mehr und mehr das Gefühl von besinnlicher und entspannter Weihnacht. Ich war total gestresst und wollte immer alles von A bis Z perfekt haben. Es gelingt mir seit 2 Jahren, den vorweihnachtlichen Stress zu minimieren. Auch wenn es mir für die hiesigen Einzelhändler leid tut, bestelle ich neuerdings überwiegend alle Geschenke online, denn ich hasse den Trubel in den Geschäften sowie die Parkplatzsuche zur Weihnachtszeit. Ebenso mache ich mir nur noch wenig Druck was das Plätzchen backen und basteln betrifft. Entweder ich mache es entspannt mit den Kindern oder ich lasse es und kaufe gutes Gebäck beim Bäcker. Alles ohne Zwang. Ich koche zur Weihnachtszeit gern ausgefallen und etwas besonderes. Auch da habe ich meine Ansprüche an mich selbst zurück geschraubt und mache nur noch so viel, wie es entspannt und fröhlich zu schaffen ist. :-) Und letzendlich ist doch jeder zufrieden, egal ob die Plätzchen selbst gebacken waren oder es ein Mehr-Gänge Menü gab. So sehe ich viel gelassener der Weihnachtszeit entgegen. Lg Tina
Hallo Baum, Geschenke/Papier, Weihnachtsmärkte, Essen sind der Rahmen des Festes. Das Bild darin musst du im Herzen haben, sonst langweilt/stresst dich der Rahmen, denn du weisst nicht wofür er eig. da ist. Bist du gläubig? Oder feiert ihr nur einfach, weil alle es machen? viele Grüße
Ja, das ist schad, wenn Weihnachten nur als Stress wahrgenommen wird. Ich kann nach 4 Jahren Babypause in diesem Jahr endlich wieder in der Christmette im Domchor mitsingen und freu mich drüber wie ein kleines Kind. Wenn alles ganz dunkel ist, man von oben auf die Lichter im Christbaum blickt, die sich im frisch geputzten Altarraum spiegeln... Wenn der Kardinal allen, besonders den Kindern, Alten und Kranken ein gesegnetes Weihnachtsfest wünscht... Meine Geschenke sind alle vor dem 1. Advent gekauft und eingepackt im Keller, so dass mich das die Adventszeit über nicht stresst. Plätzchen backen wir sonntags mit den Kindern und essen die dann. Wie die aussehen? Sch...egal, Hauptsache, wir haben Spaß beim Backen und sie schmecken uns. Festtagsmenü? Das, was allen schmeckt und mich net zu lange in der Küche aufhält. Traditionell gibt's an Hl. Abend Soljanka, eine einfache "Arme-Leute-Suppe", die ich 2 Tage vorher kochen kann und die nach dem 3. Aufwärmen erst so richtig schmeckt. Am 1. Feiertag kocht mein Mann. Weihnachten muss nicht so stattfinden, wie uns die Werbung das suggeriert. Weihnachten findet in uns statt - und es ist mehr als Geschenke um sich werfen. LG und ein frohes Fest, Philo
Ich habe seit Jahren nicht mehr diese Weihnachtsstimmung, und das obwohl ich ja ein riesen Weihnachtsfan bin. Leider bin ich ja eine absolute Perfektionistin. Und bei mir musste immer alles TipTop sein. Und das Ende vom Lied war, dass ich irgendwann nur noch geheult habe, weil irgendwas nicht perfekt war. Also habe ich entstresst. Geschenke nur noch online. Ich weigere mich in dieser zeit in die Stadt zu fahren. Geschenke werden nur noch in Geschenkbeuteln verpackt. Ich hasse Geschenke verpacken. Der Baum ist nun ein künstlicher, ich reg mich nicht mehr über den verwelkten Baum am 2. feiertag auf. der Baum steht 3 Wochen und ist perfekt. Ja wir haben auch mal gebacken, aber ich muss Hl. Abend keine selbst gebackenen kekse auf dem tisch stehen. Hab Lebkuchen und co. gekauft. reicht uns auch. Also ich freue mich auf Weihnachten, aber ich habe keine Weihnachtsstimmung
Weil ich ewig am Heiligabend mit Leib und Seele in der Küche stand, bin ich nicht zur Weihnachtsmesse gegangen. Auch das habe ich geändert. Wir gehen mit den Kindern zur Messe und spätestens wenn die ganze Gemeinde "Stille Nacht" singt, bin ich voll drin in der Weihnachtsstimmung und geniesse die Zeit die kommt.
Hallo! ich versteh dich !!! ich war gestern einfach nur noch genervt, depressiv....hätte weinen können, hab ich aber NICHT gemacht....weil sich meine Nadine (Kathrin ist schon erwachsen) so sehr auf Weihnachten freut *lächel* es ist das 4. Weihnachtsfest, ohne meinen Mann...ohne den Papa meiner Mädels...es ist einfach nur traurig :-( so ging es mir gestern! Ich war auch auf dem Friedhof.....und war nur noch trauriger :-( heute, waren wir shoppen, das Nadinchen und ich.....ganz viel Geschenkpapier usw. gekauft...und gleich sehen wir zusammen: "der kleine Lord" .....da kommt bestimmt Weihnachtsstimmung :-) Ich freue mich, auf meine Familie (meine Mama, mein Bruder, meine kl. Nichte, meine Schwägerin und natürlich meine Kathrin und mein Schwiegersohn)...und auf die strahlenden Augen von Nadine! das ist für mich Weihnachten :-) glg, Andrea
Ich bin kein Stück weiter als Du, findest Du das wirklich so schlimm? Das schaffen wir schon noch! Ich werde mich davon jetzt jedenfalls nicht stressen lassen. :-)
Ne Du, das läuft irgendwie auf einer anderen Schiene. Das ich das alles zeitlich noch schaffe, ist kein Thema. Ich hab nur einfach keine Lust drauf und lass es schleifen... Die Vorfreude fehlt komplett. DAS ist das Problem. Ich habe schon vor Jahren angefangen, mich zu entschleunigen, und mache mir mit nichts mehr Stress in der Weihnachtszeit. Das Problem muss woanders liegen. Definitiv Kopfsache. LG!
Das ist ja schade. Bei mir helfen immer Bücher. Du stehst doch so auf die Dickens-Geschichte, die macht bei mir sofort Weihnachtsstimmung. Dickens, Weihnachtstee und adventliche Musik - wäre das einen Versuch wert?
Ist das nur weihnachten so, oder auch an den Geburtstagen, Ostern? Wenn ja, dann würde ich sogar eine Depression dahinter vermuten. Ich kenn das von meinem Mann. Er hatte jahrelang Depressionen, ohne daß wir was gemerkt haben. Er hasste Weihnachten, er feierte keinen geburtstag, Ostern das selbe.. er meinte immer, er ist nicht gläubig, also muß er den mist nicht haben :( Ich hab dennoch immer versucht, für die kinder die feste schön zu gestalten. ich war aber immer für alles alleine zuständig. Dann machte er seine Therapie, bzw. wurde in einer Klinik auf Medikamente eingestellt und seit zwei jahren genießt er die Vorweihnachtszeit, das Fest selber...... Er geht mit mir auf Weihnachtsmärkte, shoppen für die kinder. Er schmückt den baum mit...... ich kannte das jahrelang gar nicht von ihm. und ihm war auch jahrelang nicht bewußt, wie sehr uns das teilweise verletzt hat, daß er so abweisend war.
Leider hat das aber andere Gründe: Bei unserem Sohn wurde im Oktober ein Hirntumor entfernt. Ende Januar steht ein MRT an, ob auch nichts nachgewachsen ist. Deshalb kann ich Weihnachten überhaupt nicht genießen und fiebere diesem Kontrolltermin entgegen. Ich mache mir einfach nur Sorgen und hoffe, dass die Zeit bis dahin schnell vergeht.
Hallo
ich drück dich mal unbekannt zwar, aber das berührt mich sehr
Ich wünsche deinem Sohn alles Gute und ganz viel Kraft euch allen!
viele Grüße
Das tut mir sehr leid! Ich denke an euch und ich wünsche von Herzen, dass sich alles zum Guten wendet! Alles Liebe und Gute!
Das tut mir sehr leid für Euch, was für eine schreckliche Situation! Ich drücke Euch ganz fest die Daumen, dass alles gut wird!
auch ich drücke fest die Daumen
ich drück alle daumen die ich habe, daß alles gut wird :(
Wie schrecklich! Da rückt natürlich alles Andere verständlicherweise komplett in den Hintergrund! Ich wünsche euch auch alles erdenklich Gute und drücke ganz ganz fest die Daumen, dass der Termin im Januar die gewünschten Ergebnisse bringt! Lg, Constanze
Es stimmt - wenn man so etwas erleben muss, ändern sich die Prioritäten komplett. Das schlimme ist, dass wir noch die nächsten 10 Jahre mit dieser Angst konfrontiert werden, denn so lange muss überwacht werden, ob nichts mehr nachkommt. Euch trotzdem allen ein schönes, unbeschwertes Weihnachtsfest!
Mensch, dass ist wieder ein gutes Beispiel dafür, dass man jeden Moment leben muss, weil nichts bleiben kann wie es ist! Positiv wie negativ. Ich hatte mein Aha-Erlebnis in diesem Sommer auch. Ich hatte einen 2-kg-Eierstocktumor, 21 cm. Kam nur per Zufall raus. Ich wünsche Euch ruhige und schöne Weihnachten, trotz der Umstände seit Ihr zusammen - dass ist das Wichtigste! Ganz viele Grüße, ohno!
.
Ich wünsche euch zu Weihnachten viel Kraft und die Nähe euer Liebsten! Ich finde das größte Geschenk ist immer, dass man einander hat! Alles Gute Ihr 2! von blumenfrau
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????