Elternforum Weihnachten

Bekommt IHR kleine Aufmerksamkeiten zu Weihnachten? - angelehnt an Philos Frage

Bekommt IHR kleine Aufmerksamkeiten zu Weihnachten? - angelehnt an Philos Frage

Streuselchen

Beitrag melden

Hallo zusammen, angelehnt an Philos Frage (ich habe mich mal angehängt, ok Philo? ), habe ich überlegt, gibt es denn Leute von denen ihr beschenkt werdet mit einer Kleinigkeit zu Weihnachten? Wir haben jetzt alle geschrieben, wenn WIR alles beschenken (oder auch nicht). Aber denkt jemand auch mal an EUCH zu Weihnachten, weil ihr immer da seid und helft und unterstützt? Also ich freue mich schon auf die Weihnachtsplätzchen einer Bekannten ... ich hoffe doch, sie denkt wieder an uns:*Scherz* Sie bekommt auch was Schönes von mir. Unsere liebe Nachbarin backt sicher wieder ihren leckeren Christstollen und gibt uns wieder ab. Im Büro haben wir das Schenken abgeschafft und als Dankeschön am Jahresende lädt unser Chef uns alle zum Essen ein. Mit meinen Freundinnen gehe ich - wie schon seit Jahren - wenn der ganze Weihnachtsrummel rum ist mal in Ruhe essen oder wir gehen in die Therme. Das gönnen wir uns und wenn ich mal übers Jahr gesehen etwas finde,von dem ich weiß, dass könnte x oder y gefallen, dann bekommt sie es, ob Weihnachten ist oder nicht. Umgekehrt ergeht es mir genauso. Aber ansonsten erwarte ich nichts von niemandem. Wie sieht es bei euch aus? LG Streuselchen


LilaWolkenMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Ich bekomme immer etwas von meinen 2 engsten Kolleginnen. Und wäre ich nicht im BV dann sicher auch etwas gemeinsames von den Eltern mit deren Kinder ich arbeite. Alles andere sind enge Freunde oder Familie.


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Ja ...von meiner Chefin , von der Nachbarin ( Pflegefall und ich gehe einkaufen) , von vielen Stamm- Kunden bzw. Gästen auf Arbeit , von einer Mutti , wo das Kind 2x die Woche bei uns ist und vom Tierschutz , wo wir mithelfen. Immer Kleinigkeiten , aber die Geste finde ich nett. Mit meinen Mädls geht's auf den Weihnachtsmarkt und jeder zahlt eine Runde Glühwein...oder 2 oder3


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Meine vier Laborantinnen haben mir einen tollen Adventskalender gebastelt (sie haben gekaufte aber hochwertige bekommen). Trini


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

...kein Lehrer kommt zu mir und bedankt sich, dass ich mit helfe, mich kümmere, dran bin ….. auch nicht der Postbote, dass ich immer fast alle Pakte ihm abnehme (auch die für die Nachbarschaft) - aber immerhin grüßt er mich, wenn er mich irgendwo sieht - auch nichts vom Nachbarn oder dem Musiklehrer ….. Ich finde das aber auch nicht so schlimm. ich mag es eh nicht im Mittelpunkt zu stehen. Und das was ich mache, mache ich, weil ich es gerne mache und es für mich selbstverständlich ist - auch ohne Geschenk oder Lobdudelei. Mit Freunden treffen wir uns regelmäßig. Da bringt eh immer der "Kommer" eine kleines Dankeschön mit. Aber das hat nichts mit Weihnachten zu tun. Auch hier schenken wir uns zu Weihnachten alle nichts. Wir reichen uns selbst. Selbst mit den Nachbarn schenken wir uns nichts mehr. Ich gieße dort die Blumen, er bei mir. Passt doch. Ab und zu eine Flasche Wein, wenn der Urlaub mal wieder zu oft war und der Sommer zu heiß.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Außer Weihnachtskarten von meinen Kunden nicht, nein. Ich arbeite aber auch nicht im direkten Kundenkontakt und übe auch keine ehrenamtliche Tätigkeit aus. Für meine "Tätigkeit" als Mutter oder Ehefrau beschenkt zu werden, fände ich seltsam, ich schenke meinem Mann auch nichts fürs Wäschewaschen oder Rasenmähen. Oder fürs Putzen des Küchenfensters, damit ich es dekorieren kann. Wir Kolleginnen im Gemeinschaftsbüro (wir sind alle voneinander unabhängige FreiberuflerInnen, aber unter einem Dach auf einer Büroetage) schenken uns auch nichts, wir machen nur eine gemeinsame Weihnachtsfeier, die reihum ausgerichtet wird. Als Familie bekommen wir von der Schwiegerverwandtschaft Plätzchen von der einen Tante und Mon Chéri oder irgendeine andere Süßigkeit geschenkt. Das hat Tradition, das bekommen aber alle in der Familie.


Holzkohle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Moin, ich bekomme von unserem Fahrradkurier-Dienst immer eine große Tüte selbstgebackene Plätzchen und von den engeren Kollegen eine Kleinigkeit.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holzkohle

Ja, ich bekomme bzw. wir bekommen so einiges: Von Kunden Steuerberater Von der Schule, wo ich in der Bibliothek 1 x in der Woche helfe Vermieter Gutschein vom Frisör LG


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

das ist völlig ok, Streuselchen! Ich denke, dass ich von meiner Chefin wieder mit einer Kleinigkeit (Schoki, Duschgel, etc.) bedacht werde, wie immer vor Ostern, vor den Sommerferien und vor Weihnachten. In der Arbeit (Kindergarten) dürfen wir von Eltern nichts annehmen,alles was wir bekommen, müssen wir abgeben. Aber sicher wird da auch etwas kommen. Ach ja, wenn das zählt - gewichtelt wird in der Arbeit. Ich werde heuer Bienenwachstücher verschenken und hoffe, die kommen gut an. LG, Philo


Monabell

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

Sag mal Philo, wenn man als Mutter mehr als dankbar ist,dass das eigene Kind so gut aufgehoben ist bei einer Erzieherin und einfach Danke sagen möchte - wie mach ich es denn dann am besten wenn Geschenke nicht behalten werden dürfen? Ohne Gruß in den Briefkasten (man könnte am Geschenk erahnen von wem) und dann muss sie es nicht abgeben da privat und ja nicht bezeichnet von wem? Oder wie sonst? Soll ne einmalige Sache sein, aber nach diesem jahr empfinde ich nur Dankbarkeit für sie... Ich bekomme übrigens (außer netten,leeren Worten auf Postkarten von Firmen etc.) nichts. Brauche ich aber auch nicht :)


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Ja, von meinen Kunden. Ein paar geben Schokolade, ein paar kleine Geschenke. Letztes Jahr gab es zb einen Schokomann, eine Tafel Merci, einen Kalender und ein Notizbuch.


Reh77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

In den letzten Jahren. Ja, von verschiedenen Menschen. Beruflich aber auch durchs Ehrenamt. Ob es dieses Jahr auch so sein wird, weiß ich nicht. Bin aktuell mit den Zwillingen daheim und auch im Ehrenamt bin ich sehr viel kürzer getreten. Ich freue mich über jede Karte, über jede Kleinigkeit, einfach darüber, dass an mich gedacht wird. Oft ist mir ein spontanes Lächeln, ein Händedruck, verbunden mit einem Danke viel wertvoller als ein Geschenk zu Weihnachten.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

huhu ab und zu lassen manche etwas Schokolade zu mir wandern vermutlich als Entschädigung dass sie bei jedem Kommen Kekse bei mir im Büro futtern. Ich finde das nett aber muss nicht sein dagmarf


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Hallo ja von Kunden. Mein Mann noch mehr als ich, wir hatten schon Jahre da hatten wir ohne dass wir gebacken haben mehr Kekse gehabt als andere.... Zusätzlich gibts auch Geld, mein Mann natürlich mehr als ich da er es den Leuten in den Keller etc. trägt, ich mache ja "nur" den Laden u. helfe "nur" beim im Kofferraum einräumen. Besonders schön fand ich z.B. einen Eimer mit Kiwis aus dem eig. Garten o. ein selbstgebogener Stern aus Eisen o. eben auch die selbstgemachten Kekse. So die Sachen, die man nicht kaufen kann viele Grüße


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Ja, von den Stammkunden kommt ziemlich viel. Aber das steht auf Arbeit dann immer offen rum und jeder kann sich bedienen. Also keine "persönlichen" Geschenke, sondern für alle 8 Kollegen zusammen. Vom Ehrenamt kommt nichts, aber erwarte ich auch nicht. Ansonsten von den direkten Nachbarn eine Kleinigkeit.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Ach ja, immer mal wieder. Von Freundinnen, Nachbarn, manchmal auch als kleines Dankeschön fürs Ehrenamt, Geschäftlich dürfen wir nichts mehr annehmen, das wird auch sehr strikt eingehalten... leider, so ein bisserl Schweizer Schoki, eine Flasche Wein oder einfach ein paar schöne Kugelschreiber o.ä.... deswegen hätte ich meine Entscheidungen nicht lenken lassen ... Aber gut.


Jette87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Ja und für mich hat das auch nix mit LOBHUDELEI zu tun,so wie das Caot unten schreibt.


Sabsve

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Also ehrlich gesagt hat mich dein Post hier sehr nachdenklich gemacht... gerade kürzlich habe ich wieder zwölf Likörfläschchen gebraut zum Verschenken an alle möglichen Leute vor Weihnachten... ich selbst bekomme nichts... habe ich noch nie... auch nicht von den Kolleginnen, denen ich jedes Jahr etwas schenke. Auch nicht von den Nachbarn, für die ich nahezu täglich Pakete entgegennehme (die bekommen von mir auch nichts, aber die tun auch nichts für uns). Die Liste könnte ich jetzt noch weiter führen. Es ist auch nicht so, dass ich irgendetwas erwarte, aber wie gesagt, der Post hat mich nachdenklich gemacht. Kürzlich habe ich 6,5 Liter Likör für den Verkauf von Kindergarten gemacht. Nicht, dass ich es angeboten hätte... ich habe einen Thermomix und man „brauchte“ unbedingt zwei verschiedene Liköre, die somit nur ich zubereiten konnte. Also wurde bestimmt, dass ich das „spende“. So weit so gut. Ich habe über vier Stunden Zeit investiert und über 50€ für die Zutaten und ich habe dafür noch nicht einmal ein „Danke“ bekommen. Nicht einmal das haben sie geschafft zu sagen. Dank deines Posts hier bin ich jetzt zu dem Schluss gekommen, dass damit nächstes Jahr Schluss ist. Ich werde nur noch die Sache machen und spenden, die ich möchte. Und meine Kolleginnen werden dieses Jahr auch das letzte mal etwas von mir zu Weihnachten bekommen. Daher: Danke, Steuselchen, du hast mir die Augen geöffnet