weißeLöwin80
jemand angreifen zu wollen. Kann ja schließlich jeder machen wie er mag. Nur,warum macht ihr das ? Ich versteh irgendwie den Sinn nicht ? ,, Nur " das man länger was davon hat ? Habt ihr das dann auch so von euren Eltern übernommen und es war in Eurer Kindheit auch so ? Ich kenn das so garnicht und kenne auch niemanden,der das so macht,so in meinem Umfeld zumindest. Und ich kann mir irgendwie auch garnicht vorstellen,das das ,,früher" so gemacht wurde ?! Danke für Antworten
Wir machen das weil es hier in England, wo wir wohnen, so ueblich ist....wir passen uns da an, nicht zuletzt wegen unserer Tochter. Aus meiner Kindheit kenne ich es auch nur so, dass der Baum am Heiligabend geschmueckt wird und zwar von den Eltern und die Kinder den erst zur Bescherung sehen. Finde ich persoenlich schoener, ABER meine Tochter schmueckt mit Begeisterung den Baum und das finde ich auch toll.
Ich kann dir sagen, warum WIR jetzt schon den Baum geschmückt im Wohnzimmer stehen haben.....ganz einfach, weil wir seit 1 Jahr alles Weihnachten komplett anders machen!!! mein Mann und ICH haben IMMER am 23.12 den Baum geschmückt....ABER mein Mann ist verstorben :-( und ICH wollte Weihnachten alles anders machen (am liebsten hätte ich Weihnachten ausfallen lassen, letztes Jahr!) ABER, da ich ein kleines Mädel hab...geht das NICHT!!! und darum steht unser "künstlicher" Weihnachtsbaum (vor 2 Jahren und all die Jahre davor, hatten wir immer einen ECHTEN Tannenbaum!!! meist von meinem Mann frisch geschlagen) nun schon seit gestern in unserem Wohnzimmer! manchmal muss man andere Wege gehen..... lg, Andrea
Unserer steht auch seit Samstag Abend.
Vom Elternhaus aus kenne ich es so das der Baum am Wochenende vor Weihnachten aufgestellt wird.
Als ich auszog habe ich mit meinem Mann angefangen den Baum am 23ten aufzustellen damit er am 24ten schön aussieht und man aber neben dem Kochen nicht noch den Stress hat zu schmücken.
Dieses Jahr steht er schon so früh weil bei uns zum ersten mal keine Weihnachtsstimmung aufkommt, wahrscheinlich weil wir wissen das auf uns mal wieder kein besonderer Tag zukommt.
Also musste ich mir was einfallen lassen und habe beschlossen den ganzen Tag lang nur Weihnachtsmusik laufen zu lassen. Weil das nur bedingt half habe ich dann angekündigt den Baum am Samstag aufzustellen.
Hilft aber immernoch nicht...
Mal ne gegenfrage.
Du hast ja nach dem Sinn gefragt warum man ihn früh aufstellen würde.
Wo ist der Sinn ihn am 24ten aufzustellen?
Wir stellen ihn schon eine Woche vorher auf, weil wir über Weihnachten für eine Woche nicht da sind und somit tatsächlich nichts vom baum haben würden. Außerdem ist es bei uns Familie Tradition, dass die Kinder den Baum schmücken (und ich komme aus einer sehr katholischen Gegend). Es ist so schön mit meinem Kind das zu machen, er hat richtig Freude dabei und für ihn gehört es mit zu Weihnachten, er darf sich aktiv einbringen. Und ganz praktisch, ich könnte gar nicht dass Wohnzimmer für einen Tag schließen, wir haben eine Wohnküche....
" Mal ne gegenfrage. Du hast ja nach dem Sinn gefragt warum man ihn früh aufstellen würde. Wo ist der Sinn ihn am 24ten aufzustellen?" Weil es ein "Weihnachtsbaum" ist und kein Adventsbaum.
ich stell meinen baum immer am 22.12. auf und zwar deswegen, weil der christbaum für mich was besonderes ist, weihnachten ist was besonderes und weihnachten ist für mich erst ab dem 24.12., also der geburtstag jesu. ich habe das so von meiner oma übernommen und von meinen eltern. ok, meine eltern stellten den baum immer erst am 24. morgens auf, das wäre mir aber zu viel stress. deshalb zwei tage vorher. dann hängen sich auch die äste schön aus und am 24. werden das erste mal die lichter angemacht. würde ich den baum schon viel früher aufstellen, so wie meine nachbarn schon ab 1. Advent, dann wäre das ja nix besonderes mehr. bis hl. abend hat man sich an den anblick gewöhnt. das möchte ich vermeiden. aber das muss jeder selber wissen und so machen wie er das gerne mag.
Bei uns gab es keinen echten baum aufgestellt wurdecer meist so 1 woche vorher. Ich selbst habe diese Tradition nicht übernommen wir haben gar kein Baum.
Bei uns ist das so, woe bei Christine, von zu hause kenne icdh das das der Baum am 23. aufgestellt wird, das haben wir dann auch jahrelang übernommen, da aber mein Schiwegervater am 23.12 Geburtstag hat, und wir dann abends doch länger da sind(seit die Kinder größer sind), stellen wir ihn schon am 22. auf, Das wurde mir dann immer zu spät
Dann dürfte er auch noch nicht am 24ten stehen, denn Weihanchten ist erst ab dem 25ten!
und die bescherung findet erst am 25ten statt.
Gebt es doch zu,Ihr Frühaufsteller.
In Wahrheit können Eure Kinder die Zeit besser abwarten als Ihr
Siehste
Ich gehöre gar nicht zu den "Frühaufstellern", sonst wird er jedes Jahr Abends am 23ten aufgestellt.
Aber dieses Jahr kam keine Weihnachtsstimmung auf, nur deshalb ist er dieses Jahr schon geschmückt.
ich finde es einfach gemütlich. Ich finde es schön, gemütlich, an einem kalten, grauen Tag den Baum leuchten zu sehen, eine Tasse Tee zu trinken und Plätzchen zu essen. Das Schmücken allein freut mich und die Kinder schon, ebenso, dass er eben länger stehen bleibt. melli
Das oben genannte Argument "Weil es ein Weihnachtsbaum und kein Adventbaum ist" lasse ich nicht gelten. Es heißt ja auch Weihnachtsbäckerei / -Plätzchen und nicht Adventsplätzchen. Außerdem nennen wir den Baum Christbaum. *grins* Wir haben ihn jetzt am Wochenende aufgestellt. Die restliche Weihnachtsdeko ist bei uns sehr dezent gestaltet. Der Baum ist die zentrale Dekoration. Früher stand der Christbaum bei uns erst am hl. Abend. Aber in der Bank unter unserer Wohnung (und in allen Geschäften) stand er schon früher. Das fand ich schön und habe das einfach für uns übernommen, weil es mir besser gefällt und besser in unser Timing passt.
also ich backe immer die plätzchen so, daß sie bis hl. abend gut durchgezogen sind und die gibts dann auch erst ab hl. abend. vorher schmecken die mir noch gar nicht.
und da ist der Baum dann schon wieder weg.... und "Geburtstaglich " geschmückt.
Danke für eure Antworten. Es hat mir einen kleinen Einblick gegeben und ich fand es interessant zu lesen. Hat jeder seine anderen Gründe,und das ist ja auch gut so. Wegen der ,,Frage nach dem Sinn " ...für mich ist eben der Weihnachtsbaum ,,das Highlight". Also...wie soll ich sagen ? Dann ist Weihnachten....eben am 24. Ich kenne es aus meiner Kindheit so,das meine Eltern den Baum Nachts zum 24.geschmückt haben. Gesagt wurde mir,das die Weihnachtselfen und Wichtel den Baum gebracht haben. Die Lichter waren aber nicht an. Die durften dann zuerst nur vom Weihnachtsmann angemacht werden,dann wenn er die Geschenke drunter gelegt hat. Fand das schön so und werde das mit meinen Kindern auch so machen. Sie sind nun 20 Monate. Als ich noch berufstätig war musste ich meist lange am 23.arbeiten und am 24. bis gegen eins. Da habe ich manchmal den Baum schon am 23.Abends in die Wohnung gestellt aber geschmückt habe ich ihn trotzdem erst am 24. Wünsche euch noch eine schöne restliche Vorweihnachtszeit
Ist eine neue Tradition bei uns, seit 3 Jahren =)
Ich liebe es mit meinem Sohn den Baum zu schmücken und dabei DHfA zu gucken
Bei uns gibt es keinen festen Aufstell-Tag. In den letzten Jahren war es so zwischen dem 20. und dem 23., wie wir halt als Schichtler Zeit dafür hatten. Gestern haben Kind, Papa und Opa den Baum geschlagen, und Kind hatte es sehr eilig mit dem Schmücken. Also steht er jetzt schon, halb geschmückt, im Esszimmer. Die (elektrischen) Kerzen kommen aber immer erst in der Nacht auf Heiligabend dran. Das passt bei uns gut, weil es schon morgens Bescherung gibt. Dazu dann das erste Mal den beleuchteten Christbaum zu sehen, das liebt meine Tochter. Meine Eltern stellen den Baum erst an Heiligabend rein. Warum sollte man den Baum nicht schon früh aufstellen? Andere Deko hängt und steht doch bei den meisten Leuten auch schon rum. Hier liegen auch schon ein paar eingepackte Geschenke für die Familie rum.
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????