Elternforum Weihnachten

angelehnt an die "glauben Eure Kids noch..." Wie war das bei Euch ...

angelehnt an die "glauben Eure Kids noch..." Wie war das bei Euch ...

peekaboo

Beitrag melden

... Ich kann mich sehr gut daran erinnern, wie ich es erfahren habe damals mit ca. 7 Jahren und das nach über 40 Jahren... für mich brach eine Welt zusammen... Ich/wir glaubten an das Christkind. Wir machten immer eine Schneewanderung mit Papa und danach sind wir in ein Wirtshaus für eine heiße Schokolade. Dann sind wir nach Hause und mussten ins Zimmer uns ausruhen... Es klingelte ein Glöckchen und wir wussten, das Christkind war da. Wir sind immer ans Fenster gerannt und waren uns sicher, dass wir einen verschwindenden Stern gesehen haben... Eines Tages hatten unsere Eltern streit und ich lauschte an der Tür. Mein Vater sagte zu meiner Mutter "Du lügst die Kinder ja immer noch an, dass es ein Christkind gibt... ".... Ich bin ins Zimmer reingeplatzt und habe so geweint, da ich doch so fest an das Christkind geglaubt hatte... Mein Pubertier hat bis er 12 war immer "mitgespielt"... und ich dachte toll, dass er noch daran glaubt... Eines Tages meinte er zu mir.. Ich glaube schon sehr lange nicht mehr dran, aber es hat Dich immer so glücklich gemacht, wenn du "mich glauben gesehen/gehört" hast... Inzwischen finde ich es schön, dass die kleinen Nachbarskinder noch voll und ganz dran glauben... LG Peeka


FCB2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von peekaboo

Hallo, ich habe ja die Frage unten gepostet. Bei mir war es so, dass ich es auch unfreiwillig erfahren habe. Ich weiß nicht mehr genau wie alt ich war, schätze aber 2. Klasse. Damals konnte ich nicht mit in die Kindermette, weil ich krank war und sollte in meinem Zimmer bleiben und natürlich hab ich doch geschaut und eben gesehen, wie mein Vater die Geschenke ins Wohnzimmer getragen hat usw. Ich war damals wirklich enttäuscht und für mich war damit der ganze Zauber verloren und Weihnachten irgendwie nie mehr so schön wie vorher. Darum hoffe ich schon, dass meine Kinder so lange wie möglich daran glauben, aber ich möchte natürlich auch nicht, dass sie dann irgendwann ausgelacht werden, weil sie immer noch ans Christkind glauben.


ohno

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von peekaboo

Genau deswegen habe ich nie etwas gesagt. Die Kids entwickeln sich von selbst dahin... Mir selbst wurde es auch nie gesagt, wir hatten aber auch keine Fächer wie Religion oder Ethik oder dämliche Lehrer, die meinten, einfach mal Aufklärung betreiben zu müssen, wie das heute so der Fall ist... VG ohno


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von peekaboo

huhu ich weiss es bei mir nichtmehr, die Großen haben das unterm Jahr irgendwann nebenher erfahren und fanden es nicht schlimm für die Jüngste damals brach auch die Welt zusammen... dagmar


starlight.S

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von peekaboo

Hi, du sprichst einen ganz wichtigen Punkt an... Ich glaube für die aller wenigsten Kinder, ist es schlimm zu erfahren dass die Geschenke in Wirklichkeit von den Eltern kommen. Drama gibt es nur, wenn die Umstände einfach blöd sind, wie bei euch. Die Eltern hatten Streit, dass allein ist für Kinder schlimm, und in diesem Zug hast du eben erfahren, dass es das Christkind nicht gibt. Auch in dem anderen Fall unten, hat das kranke Kind es einfach gesehen, obwohl es nicht darauf vorbereitet war. Normalerweise, fangen die Kinder irgendwann an zu zweifeln und nach und nach setzt sich dann das Puzzle immer mehr zusammen . Ich habe keine Ahnung wie alt ich war, als ich es schlussendlich wusste. Beim Nikolaus weiß ich noch, dass er immer kam, wenn Papa zum Fußball musste und das Spiel dann immer ausgefallen war. Als der Nikolaus dann auch noch dieselbe Uhr hatte wie Papa wars klar. Natürlich hat man nichts gesagt, der kleine Bruder stand ja noch dabei und hatte große Ehrfurcht... Beim Christkind kann ich es überhaupt nicht sagen. Meine Große ist jetzt 7 und hat letztes Jahr schon angefangen leicht zu zweifeln, dieses Jahr wollte sie von mir eine konkrete Antwort haben. Ich habe dann zu ihr gesagt, dass das Christkind die Geschenke solange bringt, solange die Kinder daran glauben und für die Kinder dies nicht mehr tun müssen die Eltern Geschenke besorgen. Das ganze mit entsprechenden Auge zwinkern et cetera. Meine Tochter hat sofort kapiert was ich meine und sagte ebenfalls schelmisch "Dann glaube ich lieber noch ans Christkind." Man merkt ihr gar nicht an, dass sie es weiß... Wunschzettel wurde wie immer uner den Rolle geklemmt. Den Kindern von Anfang an den Glauben zu nehmen, weil man selbst unter blöden Umständen davon erfahren hat, finde ich etwas schade. Aber natürlich muss das jeder für sich entscheiden!


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von peekaboo

… und Gott sei Dank haben die das auch schnell begriffen. Ich fand das als Kind total doof. Ich hatte regelrecht Angst vor dem "Mann" und meine Eltern fanden das auch noch "lustig". Nur wer lieb war bekommt was, wer böse, bekommt die Rute. So ein Quatsch! Wie gut, dass hier das Christkind kommt und kein Weihnachtsmann. Der Nikolaus ist hier sehr kirchlich geprägt.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

bis sie ungefähr 6/7 waren. Angst hatten sie aber nie....LG


Reh77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von peekaboo

Wie alt ich selber war, als ich wirklich nicht mehr glaubte. Ich weiß es nicht. Erinnern kann ich mich daran, dass es im Kindergarten ein Kind gab, dass laut herausposaunte: "Den Nikolaus gibt es nicht!" Die damalige Erzieherin hat das recht gut aufgefangen und uns im Stuhlkreis die echte Geschichte vom Nikolaus erzählt. Und auch dieses Gedicht: Der Nikolaus Es lebte einst, vor vielen Jahren, ein alter Bischof, Nikolas. Der war so lieb, der war so gut, und alle Kinder wussten das. Ob Frühling, Sommer, Herbst, ob Winter, er hatte immer was für Kinder in seinen großen Manteltaschen, weil kleine Kinder gerne naschen. Und als sein Namenstag dann war, da kam die ganze Kinderschar, um ihre Liebe ihm zu zeigen. Sie sangen Liedchen, tanzten Reigen und machten das so jedes Jahr, solang' er noch am Leben war. Doch eines Tages musst' auch er die Straße aller Menschen gehen. Da blieb er voller Traurigkeit vor unserem lieben Herrgott stehen und fing so bitter an zu weinen: "O Herr, wer denkt jetzt an die Kleinen?" Da hat der Herrgott nachgedacht und hat zum Nikolaus gesagt: "Es sei!" Du darfst noch jedes Jahr einmal zu deiner Kinderschar, um böse Kinder zu belehren, die guten aber zu bescheren!" So kommt noch heut' einmal im Jahr, genauso, wie es damals war, zu jedem Kind, von Haus zu Haus, der gute, alte Nikolaus... . Mir hat das nicht den Glauben genommen. Irgendwann in der Grundschule fing ich an zu zweifeln, beobachtete genauer. Und dann wusste ich es. Wollte aber weiter glauben. Denn es fühlte sich so schön an. Für meine Geschwister habe ich kräftig geholfen, dass sie möglichst lange glauben. Glitzer und Engelshaar aufs Fensterbrett gelegt. … Ich denke, langsam anfangen zu zweifeln und langsam nicht mehr glauben. Löst nichts negatives aus. Dieses plötzlich und knallhart, das kann schon verstören. Und Wut erzeugen. Meine Älteste glaubt nicht mehr, ist aber selbst darauf gekommen und sie sagt eigentlich wusste sie es schon länger, aber das daran glauben war so schön.


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von peekaboo

Ich kann mich nicht erinnern wie es bei mir damals war. Bei meinen Mädels kam das irgendwann von ganz alleine, dass sie es spitz bekommen haben. Sohn hat mit 9 noch dran geglaubt und mich irgendwann mit 10 gefragt und ich hab ihm einfach erzählt, dass es ein schöner Glaube ist und er selbst entscheiden kann ob er weiter dran glauben möchte oder lieber möchte, dass die Eltern die Geschenke bringen. War ok für ihn. Er weiß die Wahrheit ja auch von anderen, wollte es aber lange nicht wahrhaben.


dann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von peekaboo

Ich selbst kann mich überhaupt nicht daran erinnern wann/wie ich es erfahren habe, somit kann es kein einschneidendes Erlebnis gewesen sein. Meine Kinder waren total stolz als sie es herausgefunden haben. Ich glaube aber das Wissen darum schlummerte schon länger in ihnen und somit könnten sie sich langsam davon verabschieden, bis sie mich mit ihrem Wissen konfrontiert haben. Bei uns gilt aber die Regel, jedes Kind darf das selbst herausfinden, deshalb wird es nicht rumerzählt. Ob das beim kleinen Bruder auch funktioniert bleibt abzuwarten.


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von peekaboo

Ich denke, dieses Jahr ist das erste Jahr, dass mein mittlerweile betagter Vater nicht mehr der Weihnachtsmann ist... Ich kann mich aber nicht mehr daran erinnern, richtig daran geglaubt zu haben. Die Kinder haben es auch recht schnell durchschaut, aber immer zugunsten der jüngeren dichtgehalten (die das aber vermutlich auch schon ahnten...). Eine Welt ist für niemanden zusammengebrochen, auch nicht, als meine Mutter den Weihnachtsmann mit dem Namen meines Vaters angesprochen hat (und dann schnell wegargumentiert: "Christian" sei ein Verwandter des Christkindes, kein Wunder, dass der Weihnachtsmann so heißt...). Bis heute spielen alle mit, obwohl die Kleinste mittlerweile auch schon 10 ist.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von peekaboo

Meine Geschwister und ich haben es irgendwann von alleine herausgefunden. Für uns brach da nix zusammen. Ich persönlich fand es sogar richtig toll als ich erfahren habe das sie sich alles nur ausgedacht haben. Nicht weil ich den Weihnachtsmann doof fand oder so. Ich fand es nur so toll das sie sich, um uns glücklich zu machen, eine so schöne Geschichte ausgedacht haben. Rausgefunden haben wir es übrigens alle durch die selbe Sache. Jedes Jahr an Heiligabend sind wir spazieren gegangen. Und jedes mal hat mein Vater zu Hause etwas vergessen oder musste nochmal aufs Klo. Also ist er zurück während wir weiter gegangen sind. Erst relativ zum Schluss kam er dann wieder dazu. Und wenn wir dann zu Hause angekommen waren, war ganz zufällig der Weihnachtsmann da gewesen. So ähnlich machen wir es heute auch. Mann, Kind und Hund gehen spazieren. Ich bleibe zu Hause weil ich die Pute im Ofen ja beobachten muss. Und wenn sie wieder kommen war der Weihnachtsmann heimlich vorbei gekommen.


SunnyGirl!75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Wann ich erfahren hab das es das Christkind nicht mehr gibt weiß ich nicht mehr genau. Dafür weiß ich es vom Nikolaus noch ganz genau. Der kam immer zu uns zum Kinderturnen, als ich 7 war hatten sie plötzlich einen anderen Nikolaus. Der hatte anstatt der leuchtend-roten Mitra (bzw Bischofs-Mütze) einen rot-karierten Kaffeewärmer auf dem Kopf. Seit dem konnte ich einfach nicht mehr daran glauben. Ich denke an das Christkind seit dem auch nicht mehr. Auf jeden Fall fand ich Weihnachten als Kind immer schön ganz unabhängig davon von wem die Geschenke kamen. Meine Schwester (6&8 Jahre älter als ich) haben aber immer schön "dicht" gehalten und nie was verraten.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von peekaboo

Ich weiß das gar nicht mehr.


SunnyGirl!75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Ohne diesen komischen Nikolaus, von dem es auch irgendwo ein Foto mit mir zusammen gibt, würd ich mich bestimmt auch nicht mehr erinnern...


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von peekaboo

Ich weiß gar nicht mehr wie alt ich war. Meine 4 Jahre älter Schwester hat es mir erzählt. Ich wusste aber nicht ob ich ihr glauben sollte. Also habe ich natürlich heilig Abend genau aufgepasst. Aber das Christkind kam immer während wir bei meiner Oma waren. Irgendwann habe ich dann mal gesehen, dass meine Mutter mein Vater ein Zeichen gegeben hat und wir sind dann schon mal zum Auto vorgegangen. Und meine Mutter hatte dann auch noch was vergessen. Da wurde mir dann alles klar. Erstmal wurde dann so weiter gemacht bis meine Mutter ein paar Jahre später meinte, dass sie die Geschenke ja nicht mehr heimlich unter den Baum legen muss und hat uns nach oben geschickt. Da wusste ich aber schon lange Bescheid. Ich fande heilig Abend trotzdem immer schön. Später haben wir gemütlich Raclette gemacht und nebenbei Geschenke ausgepackt. Einmal hat mich meine Schwester auch mal auf die Idee gebracht, nach den Geschenken zu suchen. Da fande ich Weihnachten doof, weil man ja schon alles wusste. Habe ich nie wieder gemacht. LG


Hurch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von peekaboo

Mein Kind ist erst 3 und bisher haben wir es uns leicht gemacht. Wir feiern eh immer bei der Schwester meines Mannes und unser Haus ist somit praktisch als neutraler Ort, wo man sich aufhalten und spielen kann während die Großen zu Hause alles vorbereiten können. Ich selber war noch sehr jung, man könnte sagen, ich hab gar nie richtig geglaubt. Jedenfalls kann ich mich nicht genau erinnern es heraus gefunden zu haben oder so. Ich bin die jüngste von 4, da bekommt man es vermutlich früher mit. Außerdem war unsere Mama immer dagegen ihre Kinder anzulügen, ist halt ihre Einstellung dazu,bzw. hat sie auch so argumentiert, als ich mal gefragt hab, warum andere Kinder glauben, dass es echt ist. Anderen Kindern sollten wir es nicht sagen und haben wir auch nicht. Trotzdem haben wir Weihnachten mit allen Schikanen gefeiert und ich fand es immer wunderschön. Wir Kinder haben uns auch immer gegenseitig etwas geschenkt, fand ich auch sehr schön.