Elternforum Weihnachten

An die Früh-Baumaufsteller

An die Früh-Baumaufsteller

Ellert

Beitrag melden

Habt Ihr dann keinen Adventskranz ? Ich kenne das immer so dass der erst kommt und quasi mit der vierten Kerze eingeläutet wird dass bald Weihnachten ist und dann der Baum kam, der aber auch dann wirklich lange stand ( also lange davon haben halt nach hinten rausgeschoben) Ab Totensonntag ist das Weihnachtszeugs da und die Stimmung auch entsprechend, mir würde was fehlen zu Sylvester alles rauszuwerfen ich rette ihn immer weit bis nach Dreikönig, bis Mariä Lichtmess spielt mein Mann leider nicht mit. Hier werden ja die Bäume abgeholt und das ist immer dann auch Ende Januar dagmar


Anja+Calvin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Nach hinten raus brauche ich keine Weihnachtsstimmung mehr und an Silvester sind wir bisher nie hier. Wie stellen schon Anfang Dezember auf weil ich das Licht und das Glitzern liebe. Wir haben lieber in der Vorweihnachtszeit schon was davon. Einen Adventskranz haben wir trotzdem


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Wir stellen den Baum meist nach dem 4.Advent auf ,in diesem Jahr passt das wieder gut denn der Montag ist der erste Ferientag Der Baum bleibt dann bis 6.Januar stehen und dann muss der raus weil die dann abgeholt werden


Sporty87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Wir sind da schon immer sehr traditionell, da bei uns auch das Religiöse im Vordergrund steht. Der Christbaum wird erst am Abend vor dem 24. ins Haus geholt und geschmückt. Angezündet werden die Kerzen dann aber erst an Heiligabend selbst. Bei 6ns gibt es aber auch Advents- und Weihnachtsdeko sowie Plätzchen erst ab dem 1. Advent, da wird die besinnliche Zeit mit einem Adventsfrühstück eingeläutet. Kann das auch wenig verstehen, dass der Baum und die Deko immer früher kommen Da geht ja die ganze Vorfreude verloren


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich mag eigentlich nur die Lichter und Kugeln , als Beleuchtung für den Raum ...ohne tiefen Sinn . Der Adventskranz ist da ja nicht so geeignet und an der Yuccapalme siehst halt doof aus. Wenn die Kinder aus dem Haus sind , denke ich aber, reicht auch ein großer Strauß. Ich hasse Kälte und Winter und es bringt soviel Gemütlichkeit, deswegen gern auch schon eher als am 23-24.12 . Da für mich der 21.12 bedeutender ist....kann ich auch das Weihnachtszeug ohne Wehmut ,nach Weihnachten wegpacken , Grenze ist Silvester....ich habe dann schon Tulpen und Narzissen vorgezogen und freue mich , auf den Frühling....


SarahV

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Hier wird der Baum ca. 1 Woche vor Weihnachten aufgestellt und auch schon geschmückt und beleuchtet, weil wir am 28.12. traditionell in den Urlaub fahren. Ansonsten würde sich ein Baum für uns nicht lohnen. Aber auch früher haben wir den Baum schon vor Silvester wieder rausgeschmissen, weil ich dann mit Weihnachten einfach durch bin und alles nicht mehr sehen kann.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Wir stellen unseren Baum immer am 1 Advent auf (wenn's klappt, aber immer so das er bis Nikolaus definitiv steht). Adventskranz hatten wir früher. Seitdem wir Katzen haben aber nicht mehr. Der Baum interessiert sie nicht so sehr. Alles was auf dem Tisch steht dafür umso mehr. Am 30.12 wird der Weihnachtsbaum zum Silvesterbaum umgeschmückt und steht dann noch ca eine Woche. Danach kommt alles weg weil kurz darauf der große Geburtstag hat. Weihnachtsstimmung haben und wollen wir lieber die ganze Adventszeit über. Danach ist Weihnachten vorbei und "abgeschlossen". Dann kommt die "Geburtstagsstimmung". Auf Totensonntag nehmen wir keine Rücksicht, der Tag ist uns völlig "egal". Also ein Tag wie jeder andere. Haben auch schon vorher Weihnachtsdeko stehen und Lichterketten etc an.


SunnyNanni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Also wir nehmen immer einen lebenden Baum. Den stellen wir immer am 2. oder 3. Advemtwochenende auf, abhängig davon wann die Kinder meines Mannes bei uns sind. Bei uns trägt das einfach noch ein wenig zur besinnlichen Stimmung bei und es macht Spaß den Baum mit den Kindern gemeinsam zu schmücken. Adventkranz haben wir trotzdem. Der Baum wird dann am 30. abgeschmückt und am 31. wird er ins kühle übersiedelt. Und im Frühjahr, wenn die Erde aufgetaut ist gehen wir alle gemeinsam in den Wald von einem Freund wo wir ihn dann einsetzen, damit er dort weiter wachsen kann. Die restliche Weihnachtsdeko wird aber bei uns auch am 30. wieder weggeräumt. Die Weihnachtszeit ist dann einfach vorbei und die Vorfreude aufs nächste Jahr beginnt.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Wir haben einen Holzkranz im Esszimmer, und zusätzlich ab Mitte November einen Lichterbaum, an den ab Ende November Gebasteltes, kleine Anhänger und Minikugeln gehängt werden. Auch draußen hängen meistens Kugeln am Wein-Rankgitter. Der Baum kommt ins Wohnzimmer, wenn wir gerade Zeit haben, meistens zwischen dem 2. und 3. Adventswochenende. Er steht dann mindestens bis zu den Heiligen Drei Königen, oft fliegt er auch erst Anfang Februar raus, vor dem Geburtstag meiner Tochter. Je nachdem, wann er anfängt zu nadeln. Die Äste werden gleich verbrannt (draußen im Feuerkorb und im Holzofen), der Stamm wird zerhackt und zum Brennholz gelegt. Ich brauche in der dunklen Zeit Lichter, Glanz und Farbe.


Jacky010477

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Hier steht der Baum um den dritten Advent rum. Und einen Adventskranz bzw. Schale haben wir auch. Gehört beides für mich dazu und zur Stimmung. Da wir jetzt im vierten Jahr einen künstlichen Baum haben, bin ich mit dem Abbau sehr flexibel und mal ist er schon zum Dreikönigstag weg, mal auch erst Mitte Januar, je nach Laune.


Marielue

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Hallo wir stellen den Baum Anfang Dezember auf. Kurz nach Weihnachten wird er abdekoriert, dann reichts uns. Adventzkranz haben wir auch immer!


Jumalowa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

In meiner Kindheit haben wir den Baum kurz vor heilig Abend geholt und am 24. geschmückt. Mir ist das jetzt total egal (es ist ein Baum) und wir stellen Ihn auf wenn wir Lust haben und einen Adventskranz möchten die Kinder. Vielleicht stellen wir Ihn auch schon zum 1. Advent auf und vielleicht gibt es auch ein bis zwei kleine Bäume für die Terrasse. Da nichts statt findet habe ich mir vorgenommen, an den Adventstagen eine schöne Zeit mit meiner Familie zu verbringen. (grillen, Stockbrot etc.) also ja, wir haben dann beides!


Muhkuh-87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Moin, Wir stellen den (künstlichen) Baum Ende november/Anfang Dezember auf und haben auch einen adventskranz und anderes Weihnachtsgedöns hier rum stehen ;) Ich liiiiiebe Weihnachten und die Deko :) Und ja, das frühzeitige dekorieren lässt sich mit meiner Religion recht gut vereinbaren :) Der Bum verlässt uns am Wochenende nach den Heiligen 3 Königen.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

mich nervt nämlich das nadeln. Außerdem nimmt er Platz weg. Also stellen wir den Baum so spät wie möglich auf. Mal davon abgesehen, dass ich es anders auch nicht kenne.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Bei uns stand der Baum spätestens zwischen dem 10. und 14. Dezember, als wir noch echte hatten. Inzwischen haben wir einen künstlichen. Der steht ab dem 1. Advent und dann bis zum 06.01. Ich mag' meinen Christbaum.

Bild zu

peekaboo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Spätestestens Zum ersten Advent. Dort bleibt er bis Ende Dezember stehen und dann wird der große (künstliche) Baum wieder ab geschmückt und abgeräumt, (Meist stelle ich einen Schlitten auf, stelle meine Grippe und einen kleinen Weihnachtsbaum darauf. Diese bleibt dann bis in der zweiten oder dritten Januarwoche stehen.) Da mein Pubertier Ende Dezember Geburtstag hat machen wir es so. Einen echten Kranz binde ich aber auch immer

Bild zu