Elternforum Weihnachten

An die, die schon Geschenke haben bzw. genau wissen,

An die, die schon Geschenke haben bzw. genau wissen,

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

wer was bekommt: seid ihr euch ganz sicher, dass die Wünsche der Kinder sich nicht noch ändern? Mein 3-Jähriger wünscht sich z.B.ein ganz bestimmtes Set für die Briobahn (keine Ahnung, woher er das kennt, aber er hat es in den letzten Wochen mehrfach geäußert) und ich stand auch im Spielzeugladen schon zweimal davor und war versucht es mitzunehmen... aber gerade bei Kindern weiß man ja nie... es sind ja immerhin noch 2 Monate bis Weihnachten und ich denk immer, erst wenn solche Wünsche über eine längere Zeit bestehen, ist es den Kindern auch wirklich ernst und nicht so ein dahergesagtes "Das wünsche ich mir", weil man was Tolles im Schaufenster gesehen hat und wenn Mutti es schon Anfang Oktober gekauft und auf dem Schrank versteckt hat, begeistert man sich schon für was Anderes... wie ist das denn bei euch so? Lg, Constanze


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Einmal hatte ich im Oktober schon alle Geschenke - nie wieder! Plötzlich tauchten ganz andere Wünsche auf und wir hatten den Salat... Jetzt kaufe ich erst ab Mitte November, gerne noch später. Zwar sind meine Kinder inzwischen schon 9 und 12 und nicht mehr ganz so flatterhaft, aber trotzdem habe ich bisher erst zwei Kleinigkeiten gekauft. Sicher ist sicher! Ich will, dass das am 24. so aussieht:


LittleRoo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Mein Sohn ist 9, da sind die Wünsche eigentlich stabil und langwierig.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann meine Tochter (9) ganz gut einschätzen. Bisher haben die Geschenke immer gepasst, sogar die Überraschungen. In dem Alter sowieso. Da war es auch noch leichter, sie im Dezember von Werbung und Spielzeugläden fernzuhalten. Seit sie selber Wunschzettel bastelt, haben wir Anfang November Abgabeschluss. Dann kaufe ich ein. Ich halte aber immer noch ein kleines bisschen "Budget" zurück, für Überraschungen oder kurzfristige Wünsche. In den letzten Jahren waren die Wunschzettel so gut bestückt, dass die Wünsche nummeriert wurden. Nummer 1 bis 4 wurden sicher geschenkt, vom Rest durften sich die Verwandten noch was aussuchen. Und was dann noch übrig war, diente als Wunschzettel für den Geburtstag im Februar. Wobei da immer einige Sachen durchgestrichen wurden und neue dazukamen. Es gibt Sachen, von denen man weiß, dass sie dauerhaft genutzt werden. Dieses Jahr stehen zB Inliner und ein Skateboard auf dem Zettel. Da habe ich keinen Zweifel. Zum Glück sehe ich bisher keine Barbies. Die werden nämlich nur selten rausgeholt. Über die Dinger freut sie sich immer wie irre, dann landen sie in der Kiste, bis eine bestimmte Freundin zu Besuch kommt. Von mir bekommt sie die deshalb nicht. Dafür hat sie zwei Tanten, die das übernehmen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Ja, also meine Tochter ist in ihrem Wünschen sehr konstant und daher habe ich keine Bedenken, dass sie sich in der verbleibenden Zeit umentscheidet ;-)


Clivi8

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unser Sohn ist 6 und seine Wünsche ändern sich momentan fast täglich... zudem hat er noch im November Geburtstag, so dass wir eben für seinen Geburtstag die jetzigen Wünsche versuchen zu erfüllen und danach sehen, was er sich zu Weihnachten noch wünscht... Die letzten Jahre hat es immer gut geklappt und die Geschenke kamen gut an.


Giusy2012

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meiner ist 3,5 Jahre alt und äußert nicht wirklich einen Wunsch außer Schokolade ^^ Ich hab den Adventskalender schon und kaufe in ein paar Tagen sein Weihnachtsgeschenk. Wenn man jetzt noch bedenken hat würde ich es ca 2-3 Wochen vor Heiligabend kaufen. Vielleicht geht auch noch 1 Woche vorher.


Lita

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aus diesem Grund traue ich mich nicht, allzu früh mit den Weihnachtseinkäufen loszulegen. Aber so Mitte/Ende November fange ich dann doch an. Ich lasse aber immer noch ein wenig Luft nach oben, um zur Not noch ein Extra-Geschenk zu besorgen. In den beiden letzten Jahren kam jeweils - inspiriert durch die Wunschzettel ihrer Freundinnen - kurz vor Heiligabend noch ein SUUUUUPER dringender Wunsch dazu. Letztes Jahr hab ich mich tatsächlich Heiligabend noch aus dem Haus geschlichen, um morgens noch das Kuscheltier zu besorgen, dass vorher ganz unten auf er Wunschliste stand und wo sie am Abend vorher plötzlich meinte: "Mama, es ist mir ganz egal was der Weihnachtsmann bringt. Hauptsache der Schwan ist dabei - dann ist alles in Ordnung." Aber dass ich irgendwas zurück bringen musste weil sie es doch nicht mehr wollte, ist zum Glück noch nie passiert.


Anna 2

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also das ist immer schwierig. Bei uns war es je nach Wunsch und Kind immer konstant. Brio war bei uns auch mal ein Wunsch, dieser blieb auch und war sehr lange ein Hit. Bei anderen Sachen, wenn sie etwas älter sind, ist es schon schwieriger. Da bin ich auch schon auf die Nase gefallen. Inzwischen warte ich bis Mitte Dezember, aber sie sind auch schon über 10 Jahr und da ist sowieso alles schon wieder anders. Garantie gibt es nie. Ich wünsche Dir viel Spaß beim stöbern und planen, Das ist doch immer eine tolle Zeit. LG Anna