Elternforum Weihnachten

Alle Geschenke an einem Tag....oder aufteilen

Alle Geschenke an einem Tag....oder aufteilen

mamamama

Beitrag melden

Bei uns ist es Weihnachten so, daß ich die Geschenke auch von den Großeltern für die Bescherung besorge. Alle sind am 24. zusammen und dann gibts Geschenke. Nun befürchte ich aber, das es vor allen für die 6 jährige und den 3 jährigen zuviel wird,wenn sie alles aufeinmal bekommen. Es sind jetzt nicht so viele Geschenke, aber von unterschiedlichen Themenbereichen. Zum Beispiel die Tierklinik von Lego Friends und von Playmobil die Indianer und noch Puzzel und Bücher. Beim Kleinen auch so er bekommt etwas von den Piraten (PLaymo) und die Feuerwehrgarage von Lego und auch noch ein Puzzel und ein Buch. Denkt Ihr das sie das überfordert, weil sie ja mit allen gleich spielen wollen. Teilt Ihr die Bescherung auf mehrere Tage auf? Oder wie läuft das bei Euch? An den anderen Tagen haben wir wenig Besuch mit nur kleinen Geschenken.(Paten) Liebe Grüße mamamama


LittleRoo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamamama

Wenn es so viele Geschenke sind, ja. Dann gibt es einen Teil dann noch am 1. bzw. 2. Feiertag.


jori

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamamama

Hm. Da wir die Großeltern erst am 2. Weihnachtstag bzw. an Silvester sehen, teilt es sich bei uns automatisch auf und ich finde das auch schön so. So kommt Heiligabend "der Weihnachtsmann" und dann beschenken wir uns noch gegenseitig mit den Großeltern. Aber ob ich es "künstlich" aufteilen würde, wenn ihr euch eh alle seht??? Die Großeltern wollen dann doch auch sicher gerne sehen, wie ihre Geschenke ausgepackt werden? Vielleicht schon ein kleineres Playmoteil von euch als Adventskalender aufteilen? Oder ein Puzzle zum Nikolaus? Früher bei uns haben wir auch alle in der Familie an Heiligabend gesehen und ich habe nur schöne Erinnerungen, es war mir als Kind glaube ich nie zu viel und in den Weihnachtsferien war dann glaub ich immer genug Zeit alles nacheinander zu bespielen, zu lesen, mich wieder und wieder zu freuen. Wenn die Kinder Playmo gleich bespielen und das Lego in Ruhe in den nächsten Tagen aufbauen? Auch Bücher können doch gut erstmal "nur" unter den Tannenbaum gelegt werden?


Snaffers

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jori

Künstlich aufteilen finde ich da schwer, denn jeder mag ja, dass 'sein' Geschenk ausgepackt wird, wenn er dabei ist - und auch ihr wollt eure Geschenke sicher lieber an Heilig Abend ausgepackt sehen als später. So lange die Kinder noch ans Christkind/Weihnachtsmann glauben, finde ich auch schwer zu begründen, warum das, an die gleiche Adresse nochmal was liefern sollte. Bei uns teilt es sich von selbst, da wir an jedem der 3 Tage woanders sind (1x daheim, und dann jeweils bei den Großeltern, dort dann mit Onkels&Tanten).


glückskinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamamama

Heiligabend wird beschert und nicht eher und nicht später. Bei Trennungskinder sieht dies logischerweise anders aus.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamamama

So viele Sachen sind das ja jetzt bei euch nicht, dass ich vor Überforderung Angst hätte. Bei uns beschränkt sich Weihnachten auf Heiligabend, weil an den Feiertagen immer mindestens einer von uns arbeiten muss. Heiligabend hatten wir bisher Glück. Damit es nicht zu viel auf einmal wird (weil viele Leute schenken), haben wir mit Kleinkind damals die Bescherung aufgeteilt. Meine Tochter liebt das, deshalb lassen wir es auch weiterhin so. Morgens liegen bei uns daheim schon ein paar Geschenke unter dem Baum. Am frühen Nachmittag fahren wir zu meiner Familie, wo es dann nochmal eine richtige Bescherung mit Glockenklingeln usw. gibt. Nach dem Abendessen fahren wir wieder heim und gehen nach nebenan zu den Schwiegereltern, wo es nochmal ein paar Geschenke gibt. Für uns hat es sich so bewährt. Die Kinder meines Bruders bekommen alle Geschenke bei unseren Eltern auf einmal. Das ist dann schon anstregender, finde ich. In meiner Kindheit gab es nachmittags bei der Oma Bescherung und Essen. Danach gingen wir heim und fanden noch ein paar Geschenke unter unserem Baum. Und am nächsten Morgen lagen die Geschenke von Santa Claus bzw. den Ami-Verwandten unter dem Baum.


Mama.mia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamamama

Bei uns gibt es die Geschenke auch alle am Weihnachtsabend. Gespielt wird zu Anfang natürlich mit den Favoriten, die anderen (natürlich ausgepackten) Geschenke werden schön auf einem Stapel im Wohnzimmer platziert, also nicht einfach durch die Wohnung verteilt. Und dort kommen sie auch noch 2-3 Tage nach dem spielen wieder hin, damit sich meine beiden Mädels an ihren neuen Schätzen noch lang erfreuen können