Gold-Locke
Wann "bastelt" ihr euren Adventskranz ? Ich habe in den letzten Jahren immer einen fertigen gekauft, scheinbar immer zu früh, denn die waren immer recht schnell ausgetrocknet. In diesem Jahr möchte ich einen gebundenen, "nackten" Kranz kaufen und selbst dekorieren. Kerzen und Deko habe ich schon, fehlt nur noch der Kranz. Morgen kaufen erscheint mir noch zu früh, nächsten Samstag wäre dann auf den letzten Drücker. Wie macht ihr das ? Liebe Grüße, Gold-Locke
Ich habe so eine Schale aus unbehandeltem Holz ( sehr rustikal)
Da sind 4 stumpenskerzen verschiedener Größe rein gestellt worden ,drumherum Tanne und etwas schnickschnack gelegt.
Trocknet die Tanne aus ,wird sie wechselt..fertig
Habe ich heute in ca 5 Minuten arrangiert grins
Hier ebenso - nur mit Baumscheibe als Untergrund, statt Schale. Und ratzfatz hat man was schickes gezaubert... ;-) (Allerdings starte ich erst am Samstag vor dem 1. Advent.)
Ich hatte heute Zeit und Lust dazu...wenn das zusammenkommt ,dann schlage ich zu und dekoriere:)
Hallo mein Sohn hat vor 2 Jahren aus einer Sperrholzplatte einen Stern gebastelt, darauf kommen 4 Kerzen u. dekoriert wird u.a. mit Zweigen aus dem Garten, bei Bedarf kommen frische Zweige drauf zwischendrin. viele Grüße
Paßt doch!
Unser Weihnachtsbaum (die abgesägte Spitze) von letztem Jahr durfte hier noch bis Ostern verweilen - sah österlich geschmückt sehr schön aus!
Sind die nackigen Kränze denn überhaupt frischer? Das habe ich mich gerade gefragt. Kommt wahrscheinlich drauf an, wo Du ihn schlussendlich holst... Ich würde ihn dann spätestens nächsten Samstag fertig machen, wenn ich nicht noch putzen und schmücken müsste. Ich muss aber dazu sagen, dass wir nun das dritte Jahr in Folge einen gekauft haben. Bisher haben die Kränze gut durchgehalten. Bis zum 1. Advent stehen sie aber immer draußen, da kühler. Viele Grüße ohno
Das mit dem Tannenrieseln hat mich auch genervt. Daher dekoriere ich seit ein paar Jahren ne Baumscheibe. Paar alte Dekokugeln, bisschen Streudeko ne Kerzen vom dm, Gewürzschrank plündern, Mitbringsel aus dem Wald dazu, bisschen Goldlack drauf... e violà:

Ich habe immer einen Nackten Kranz selber dekoriert, aber ich habe jetzt noch einen Gutschein eines Blumenhauses gefunden und werde mir da wohl einen feritgen holen, wenn die mir gefallen.
Ich habe mittlerweile einen unechten, weil es mich genervt hat, dass der immer schon zur Halbzeit abgenadelt war. Egal ob fertig oder nur als Kranz gekauft.
Ich habe auch eine Schale statt Kranz. Die ist jetzt fertig. Wenn mir die Tanne zu trocken wird tausche ich sie aus, die letzten Jahre war das aber nicht nötig.
Ich werde heute meinen Krams dafür holen am Montag basteln und aufstellen. Ich warte jedes Jahr bis Totensonntag. Vorher wird auch nichta geschmückt bei uns.
Mein Kranz aus dem letzten Jahr

Ich habe einen fertig gebastelten mit Kunsttanne. Der muss immer nur aufgestellt und bei Bedarf bisschen aufgehübscht werden.
Wir haben den gebundenen Kranz letzte Woche gekauft, der lagert nun draußen vor der Eingangstüre. Geschmückt wird er am Samstag vor dem 1. Advent und erst dann kommt er rein. Ich kaufe ihn bei der Floristin, aber auch dort sind die Kränze seit langem fertig gebunden. LG
Das ist es was ich mich frage ... Werden bis nächste Woche noch mal frische Kränze nachgebunden - oder liegt der Kranz, den ich nächste Woche kaufe sowieso schon gebunden im Laden ? LG
Wenn Du ihn im Laden kaufst, dann liegt der dort seit 3 Wochen in der Wärme. Kaufst Du ihn beim Floristen, dann wird er zumindest bei uns draußen gelagert und ist länger frisch.
...gebunden ist er aber auch schon lange
Ich wollte ihn im Gartencenter kaufen. Da liegen sie draußen in einer überdachten Halle.
Dieses Jahr wird wohl mit einer lieb gewonnenen Tradition gebrochen.
Im Kindergarten gab es immer einen Adventskranz-Bastelnachmittag.
Als diese Zeit vorbei war, haben sich eine befreundete Mutter und ich weiterhin jedes Jahr kurz vorm 1. Advent getroffen und bei Kaffee, Plätzchen und Tratsch unsere Adventskränze gebastelt.
Schnell ausgetrocknet waren die nie.
Die Jungs sind jetzt 21 und längst nicht mehr befreundet, aber unsere Tradition und Freundschaft hielt.
Sehr traurig dieses Jahr.
Wahrscheinlich werde ich einen vom Discounter kaufen dieses Jahr.
Danke für eure zahlreichen Antworten. Ich möchte aber in jedem Fall einen frischen, gebundenen Kranz. Und frage mich halt, ob bis nächste Woche noch welche frisch gebunden werden oder ob die sowieso schon alle fertig sind und es egal ist, ob ich ihn heute oder nächste Woche kaufe ... Liebe Grüße, Gold-Locke
Du, ruf doch mal in einer Gärtnerei an und frag mal. Evtl kannst Du einen frischen bestellen, wenn die ansonsten nicht mehr binden würden. Im Baumarkt zb liegen die zwar kühl, aber bestimmt nicht erst seit gestern. VG ohno!
Hey, ich antworte dir mal als Floristin. Die Kränze, die du nächste Woche kaufst, (sollten die nicht bereits vergriffen sein) sind die gleichen, die du jetzt bereits kaufen kannst. Die einfachen Kränze aus Nobilis oder Nordman oder Mixkränze sind im Discounter genau die gleichen wie im Baumarkt UND auch die gleichen wie beim FLORISTEN.. Ich finde sie furchtbar hässlich, sie kommen schon halb trocken an. Selbst wenn sie im ersten Moment frisch aussehen mögen, sind sie ruck zuck trocken, wenn sie im Warmen sind. Wir binden in der Adventswoche nur noch für Bestellungen, da wir es sonst nicht schaffen. Sie werden tatsächlich frisch gebunden und sehen auch ganz anders aus. Das ist eben Handwerk und nicht maschinell gebunden. Der Preis ist natürlich eine ganz andere Hausnummer, da mehr Material, vor allem aber Arbeitszeit drauf geht. Alternativ kannst du auch selbst mal einen Kranz stecken, da gibt es Vorlagen von Oasis z.B. dann ist das Grün mit Wasser versorgt. Da gibt es Videos bei Youtube.
Ok, danke für deine Antwort. Die frischen Kränze kosten in 40 cm bei unserem Gartencenter knapp 20 €. Was würde denn so ein ganz frischer Kranz ohne Deko und Kerzen z.B. bei euch im Laden kosten ? Liebe Grüße, Gold-Locke
Ein 40cm gebundener Kranz kostet bei uns im Laden 38,90€
Danke !
Ich lasse mir die Kränze/Gestecke immer im Blumenladen meines Vertrauens fertig machen. 3 Tage vor dem 1. Advent macht sie die fertig.
Ich have letztes Jahr einen Stroh Rohlinge (Breit) mit Moos gebunden. Habe einen goldenen Draht genommen, den sieht man zwar, war aber schick. Das Moos Badelt nicht und sah Weihnachten nicht super aus. Dekoriert hatte ich mit Fliegen Pilzen und goldenen Tannen Zapfen und roten Kerzen
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????