Tess@
Habt ihr schon einen Adventskranz oder Ideen wie er werden soll? Bin komplett planlos.
Unserer sieht jedes Jahr so aus.
https://www.rund-ums-baby.de/weihnachten/Adventskranz-Gesteck_32296.htm
Ich weiß es noch nicht, aber ich kaufe dieses Jahr einen beim Gärtner, da habe ich noch einen Gutschein.
Nein, noch nicht. Ich kaufe wieder einen mit ganz weißer Deko
Am Sonnta ist bei der örtlichen Floristin Ausstellung. Da wir nur am 1. und 4. Advent zu Hause sind, wird es in diesem jahr nur ein Gesteck mit einer Kerze. Trini
Ich habe einen wiederverwendbaren. Der ist mit Holz und Filz. Habe da aber dieses Jahr mal „besondere“ Kerzen gekauft. Steht aber (natürlich?) noch nicht.
Hallo wir machen seit Jahren aus Platzgründen keinen Kranz mehr sondern eine Art Tablett (mittlerweile hat unser Junior einen Stern aus einer Sperrholzplatte dafür ausgesägt) der dann mit 4 Kerzen bestückt wird, dazwischen liegen Zweige von unserem eig. Baum im Garten (hat den Vorteil die kann ich jede Woche frisch da rein legen, nichts ist vertrocknet) u. ein bisschen Deko dazwischen wie kleine Weihnachtskugeln, eine Mini-Holzkrippe, Tannenzapfen, je nach Lust u Laune. viele Grüße
Bei uns ist es ein längliches Holztablett, da kommen die Kerzen rauf und dazwischen wird dekoriert mit dem was aus dem Garten kommt (Zweige, Zapfen) und was sonst da ist und gerade gefällt (kugeln, Figuren, Minifröbelsternchen). Und die Zweige werden zwischendurch einfach mal schnell gewechselt, dann ist alles schön frisch und riecht vor allem auch immer wieder richtig frisch.
Meine Eltern hatten immer einen Steingutring, den man mit Wasser füllen und in den ein gusseiserner Ring für die Kerzen gestellt werden konnte. Tannenzweige standen somit im Wasser und blieben frisch. Wir verzichten ganz auf Zeeige und nehmen nur Zapfen. Auch natürlich, kann aber nicht schlapp werden, das deprimiert mich immer so.
Hier auch, ich habe eine Holzplatte, rund, mit 4 Sternen aus Holz, wo die Kerzen eingesteckt werden, in der Mitte wird mit Reisig und mini Kugeln oder Sternchen dekoriert und dann rote Kerzen dazu! LG Muts
Ich bin auch seit ein paar Jahre auf ein Holztablett mit vier Gläsern umgestiegen. Die Gläser sind rot mit durchscheinenden weihnachtlichen Motiven, es kommt jeweils ein Teelicht rein. Uns gefällt das sehr gut. Die richtig schönen Adventskränze vom Floristen finde ich wahnsinnig teuer. Trotzdem sind die Zweige dann recht bald trocken. Selbermachen kommt derzeit nicht in Frage.
Ich verwende seit vielen Jahren das gleiche Gestell. Die Deko variiert je nach Gusto.

Noch nicht. Ich kaufe immer einen Tannenrohling und schmücke selbst. Meistens bekomme ich die Rohlinge von einer Nachbarin, die im größeren Stil für einen Weihnachtsmarkt bastelt, den sollte ich die nächsten Tage bei ihr abholen können. Kerzen habe ich schon gekauft und Dekomaterial habe ich einiges, da ich immer alles aufhebe. Ich werde den Kranz wohl am Sonntag gestalten. Dieses Jahr habe ich weiße Kerzen und werde rote und weiße Deko verwenden.
ich mag gar kein tannengruen, keine kraenze nix. das kommt mir also nicht ins haus....... ich mach auch ein tablett, sind meistens 2. eins ist laenglich. es kommen steinchen rein und 4 weinglaeser. die umgekehrt darauf gestellt werden. vorher kann man die fuellen, je nach laune. kleine kugeln, sterne, holz minis. wie wir moegen. ein kleines reh kommt vorne rauf-mit glitzer. ich nehme 4 echtwachskerzen-die mit einem timer allein an und ausgehen. er soll schlicht sein-glitzer ist aber immer dabei :-) steht dann im wohnzimmer auf der grossen fensterbank mit anderer holzdeko. fuer den wohnzimmertisch mache ich auch etwas. wollte dieses jahr mal was mit holzscheiben machen, dazu diese schoenen teelichtglaeser von nanu nana die ein wenig orientalisch aussehen, mit der deko muss ich schauen......vielleicht kommen da auch grosse kerzen noch dazu. deko hab ich einiges. da schau ich mal. ob ich noch was fuer die kueche mache, weiss ich noch nicht. platz hab ich da.....aber es gibt ja auch genug andere deko-die auch schoen leuchtet. und dann zusammen dekoriert kein adventskranz sind. aber genauso stimmungsvoll... ich hab richtig lust anzufangen...... :-)
Hab mir vor Jahren diesen Kerzenstd. für den Esstisch gekauft: https://www.connox.de/kategorien/dekoration/kerzenstaender/by-lassen-kubus-4.html?itm=124152 (Bild nur zum Anschauen). Ist zeitlos spart Platz und ist schnell vom Tisch gestellt, wenn er im Weg steht. Und man kann beliebig Deko dranmachen.
Einen klassischen Adventskranz gibt es bei uns dieses Jahr nicht. Ich habe auch eine längliches Tablet bzw. Platte in Gold. Darauf habe ich 2 Miniweihnachtssterne und leere Babygläschen (gefüllt mit braunem Dekogranulat) mit Teelichtern gestellt. Drum herum noch ein paar grüne Zweige. Aber ganz zufrieden bin ich noch nicht. Muss morgen noch ein bisschen Deko dafür kaufen. Das sieht mir irgendwie noch zu nackig aus.
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????