Streuselchen
Hallo zusammen,
Meine Frage steht ja schon oben.
Wie haltet ihr es?
Macht ihr einen Adventskranz von Grund auf selbst, kauft ihr den Rohling und schmückt selbst oder kauft ihr fertig?
Ich habe mich letztes Jahr so geärgert, weil der gekaufte Kranz schon sehr schnell trocken und unansehnlich war.
Diesmal wird selbst gebunden und geschmückt.
Tannengrün bekommen wir von jemandem, der ein eigenes Stück Wald hat. Tja und dann werden wir Mal binden und wickeln.
Ich bin gespannt, habe ich noch nie gemacht.
Wie sieht's bei euch aus?
LG Streuselchen
Ich bin ehrlich für selbst binden habe ich aktuell keine Zeit ( habe hier zu Hause 5 Kinder von 0-12 , Hund , zwei Katzen) aber hier auf dem Markt bindet einer wirklich frisch. Gestern hat er die gebunden ,heute standen die auf dem Markt und für einen Kranz 35 cm Durchmesser 17€ das ist hier wirklich günstig (der hat halt fast keine Kosten das Grün bekommt er vom Nachbarn, den Marktstand hat er eh da er Blumen und Gemüse aus eigenem Anbau verkauft). Dekorieren mache ich immer mit den Kindern, die haben Spaß
selbst binden und schmücken!!!
Ich treffe mich schon seit meiner Jugend mit einer Freundin immer am Freitag vorm ersten Advent. Dann werden Kränze gebunden und Gestecke gemacht. Es gab Jahre, da haben wir bis drei Uhr morgens gesessen. Das machen wir jetzt nicht mehr, wir werden ja auch nicht jünger.
Ich kriege bei Verwandten immer mit, wie schnell die gekauften vergehen, von frisch extra gestecketn aus der Gärtnerei mal abgesehen, aber die kann man ja bald nicht bezahlen. Ich finde das schade. Ja, nach vier bis sechs Wochen in unserer warmen Butze ist der Kranz auch nicht mehr frisch, aber immernoch deutlich schöner als die gekauften.
Zumal unsere selbst gemachten viel dichter und üppiger sind als die gekauften. Unserer macht immer wirklich was her. Finde ich.
Hallo,
machen lassen
Meine Schwiegermutter macht das. Sie hat da ein Händchen für und macht das gerne!
Gruß Kugel2015
Eigentlich wollte mir eine Freundin einen machen. Aber ich bin schon wieder am Überlegen, ob ich nicht den lokalen Blumenladen unterstütze, die knabbert nämlich immer noch an den Lockdown-Folgen... Ihre Kränze sind zwar ziemlich teuer, aber auch wunderschön.
Hab ich früher mit meiner Schwiegermutter zusammen gemacht. Heute nicht mehr, ich kaufe. Schwiegermutter hat inzwischen nur ein Gestecke mit einer Kerze drin.
bisher habe ich den immer gekauft. In diesem Jahr, möchte ich es modern haben. Da gibt es hier so einen Inneneinrichtungsladen, der hat schöne Dinge. LG
Meine Tochter hatselbst gebunden und dekoriert für uns, es müssen nur noch Kerzen drauf. Der Kranz steht aber noch im Keller, da ist es kühler und es hat ja noch Zeit bis zum 1. Advent. War eine Gruppenaktion, deshalb schon so früh.
Dieses Jahr wird fertig gekauft.
Die letzten Jahre hatte ich einen Rohling und den dann selbst gestaltet.
Selbst gebunden habe ich erst einmal. Da war ich überhaupt nicht zufrieden, das lasse ich seither lieber
Ich hatte schon alle Varianten. In den letzten Jahren hatten wir nur noch einen Teller mit vier Kerzen und Tannengrün. Geschmückt von den Kindern. Die gekauften waren schnell trocken, und für alles andere fehlt mir inzwischen die Muße und Zeit.
Ich kaufe einen günstigen bei Aldi,rupfe bis auf die Kerzen die gesamte Deko runter und mach was neues drauf,die hielten bisher auch nicht schlechter als die dreimal so teuren Rohlinge aus dem Gartencenter
Ich habe die noch nie gekauft oder selbst gemacht. Habe jetzt ein Holztablett, da kommen 4 Kerzen rein und Deko.
Jahrelang hatten wir einen gekauften fertigen Adventskranz. Seit letztem Jahr gestalten die Kinder den Adventskranz ganz allein. Mit Zweigen und Deko wird ein längliches Metallgestell bestückt. Also keinen Kranz im klassischen Sinne aber selbst gemacht.
Wir haben immer einen Teller, den wir selbst dekorieren mit Tannengrün und anderen Naturmaterialien und ein paar Mini-Christbaumkugeln..finde ich persönlich viel schöner, als die klassischen Kränze
Ich kaufe einen gebundenen Rohling und dekoriere dann selbst. LG
Ich mache ein Gesteck: Porzellanschüssel mit Erde drin und Zweige reingesteckt, 4 Kerzen und ein bißchen Verzierung- fertig. Der Aufwand hält sich in Grenzen und den Kindern macht es Spaß. Grüße, Jomol
,
Selber machen! Allerdings auch kein Kranz, den gab es früher mal, dann gab es einen Teller mit Tanne und Kerzen und Deko, dann mal einen Korb wo die Kerzen außen drauf gesteckt wurden und im Korb dann Tanne und Deko. Seit drei Jahren gibt es ein längliches Holztablett mit Kerzen, Tanne und Deko. Dieses Jahr statt Tanne mal mit Licht und Watte...

Hallo wir haben seit Jahren keinen Kranz mehr aus diesem "sehr schnell trocken"-Grund. Unser Sohn hat einen schönen Stern ausgesägt aus Holz u. darauf kommen 4 Kerzen, ein paar Zeige u. Deko. Wenn die Zweige trocken werden tauschen wir die ganz schnell aus, haben im Garten selbst welche die eh jedes Jahr zurückgeschnitten werden müssen. viele Grüße
Selbst machen. Ich binde, alleine, vor. Dekoriert wird er mit den Kindern zusammen. Im gleichen Zug machen wir unsere Adventskalender. Wir binden Tannengrün an einem Besenstiel und dekorieren. Am Tag vor dem 1.12. kommt das Christkind und bringt die Adventssäcke.
Wir haben einen Rohling und binden seit Jahren selbst. Soo viel Arbeit ist das nicht. Du steckst die Zweige nach und nach dicht ineinander und wickelst Blumendraht herum. Dann steckst Du die Kerzen drauf und den Schmuck und fertig. Wenn Du jüngere Kinder hast, werden die mit dem Schmuck auch gerne helfen. :-) Letztes Jahr habe ich sogar Kerzen aus Wachsplatten gewickelt. Dieses Jahr gibt es gekaufte Bienenwachskerzen.
Ich bin ja ein kreativer Mensch, aber dafür fehlt mir tatsächlich die Zeit und die Muse. Ich mag auch keine Adventskränze mit freistehenden Kerzen und Tannenzweigen.
In den letzten Jahren hatte ich einen Teller mit numerierten Teelicht-Gläsern, drumrum habe ich kleine Kugeln, Strohsterne und eine Mini-Lichterkette dekoriert.
Dieses Jahr habe ich mir einen bei DM mitgenommen, aus Korbgeflecht mit Teelichthaltern, dekoriert mit Sternen und alles in einem glitzerigen weiß als hätte es darauf geschneit. Ich denke, da wickel ich auch noch eine Micro-Lichterkette drum
Ich lasse seit 4 Jahren ca die Gestecke und Kränze im Blumenladen machen. Ja sie sind teurer als wenn ich es selber mache, aber 1. schaffe ich es zeitlich kaum und 2. mag ich gern die Läden unterstützen in unserem Ort.
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????