melanie84
Hallo. Frage steht ja oben schon. Was macht ihr? Umsere Tochter ist 7 unser Sohn wird im November 4 Jahre. Letztes Jahre hatte sie Playmobil mit Pferden und er Schleich Bauernhof. Wie macht ihr es? Füllt ihr selber? Wenn ja mit was? Oder kauft ihr auch? Unser Sohn fand den letztes Jahr nicht so aufregend.
Huhu viele Kinder wollen die fertigen Kalender aber sind wir ehrlich, das selbst zusammenstellen ist oft sinnvoller.- Kauf ne Packung Lego oder Playmobil, da bist Du ggf günstiger dran. In dem Alter(4) mochten meine auch noch Schokokalender Man kann auch richtig schöne Sachen kaufen, kleine Kerzchen und Seifen für Mädels, aber da kommst Du dann auch teuer oder ne Mischung, mal was billiges wie Schokoriegel, dann ein Legomännlein, meine Kids sind groß und stehen auf den Douglaskalender billiger wirds nicht *gg* Meine Jüngste wollte den Essie, da musste sie was dazugeben, ich zahl keine 50.- dagmar
Meine haben Säckchenkalender, die ich mal selbst gebastelt habe. Wenn sie einen fertigen bekommen (früher oft Lego oder Playmobil), dann fülle ich den um und mogle auch immer etwas eigenes unter den Inhalt.
Als unsere Jungs jünger waren (jetzt 11 und 14) habe ich die Kalender immer selbst befüllt. Vor 3 Jahren gab es dann den ersten gekauften Kalender: für den kleinen einen geologischen Kalender mit besonderen Steinen und Fossilien, für den großen einen mit einem RC-Modellauto und einer dazugehörigen Piste. Im Folgejahr habe ich wieder selbst befüllt. Im letzten Jahr wollten dann beide unbedingt einen Lindt-Kalender mit besonderer Schoko / Pralinen haben. Ich bin ehrlich gesagt mittleweile froh, dass es auch mal was fertig gekauftes sein darf, da mich diese Befllerei und vorher das Besorgen der Dinge schon gestresst hat. Für kleinere Kinder finde ich einen individuellen Kalender aber trotzdem schöner. Wir hatten auch mal einen Gutschein-Kalender. Da waren dann Gutscheine drin für z.B.: - 1 Film aussuchen - 1 Spiel für den Spieleabend aussuchen - 1 Computerspielzeit extra - Kinogutschein - Gutschein für Lieblingsessen kochen - etc. Liebe Grüße, Gold-Locke
Samstag war ich im Lind und habe 85.- ausgegeben für den Riesenschokomann, viele viele Kugeln, Lindor und frag nicht was, heuer befülle ich ihn mal selbst billiger ist es auch nicht aber irgendwie schöner. Meine essen nur Lindt da bin ich froh um den Werksverkauf teuer ist der immer noch aber lecker - andersrum gibt man für soe viel Unnützes Geld aus, da kommt es darauf nimmer an dagmar
Hier lieeeben wir auch alle Lindt. In die roten Lindor-Kugeln könnte ich mich reinsetzen ... Einen Werksverkauf gibt es hier leider nicht.
LG
Oh Lindor... Yummy!
Damit füllt mein Mann auch immer meinen Kalender.
Hey, meine Kombination ist genau umgekehrt. Mein Sohn ist 7 und Tochter wird im November 4. Ich werde dieses Jahr zum ersten mal einen selbst füllen. Letztes Jahr gab es welche vom Opa geschenkt, von Kinderschokolade und Smarties. Davor das Jahr gab es gekaufte. Von Playmobil und Playmobil 123. LG
hallo...... ich hab immer selbst befuellt. nun mach ich das fuer den kleinen (12jahre) immer noch...... meine grosse mit 18 schwankt noch. wieder den von essence oder mama kann befuellen :-) befuellt hab ich mit lego oder playmobil-sets, barbie, puppenkueche, bastelsachen, autos und co.. auch gerne vom flohmarkt. puzzle mit eigenem motiv, bei den maedels mit kosmetik und co. und das muss nicht schminke sein! da gibt es genug anderes schoenes. auch suesses ist immer drin. die lieblingssuessigkeiten kennt man ja. fuer meine ausgezogenen kids hab ich einen *kinder* schokokalender gekauft letztes jahr-die schoki wird geliebt. und einen tee-kalender. von dm. bei dem mini werd ich ein 3-d puzzle von marvel nehmen. dazu suesses und dann schau ich, ob mir noch was cooles einfaellt. irgendein schrott, kleinkrams-den niemand braucht. hole ich nicht. aber es gibt auch schoene kleinigkeiten :-) beim bummeln schau ich immer schon. mach das wie du moechtest, was die kids moegen, wieviel zeit und lust du hast. die kalender hab ich immer selbst gebastelt. da gibt es viele videos bei you..... oder es gibt auch bastelsets ueberall. viel spass und vorfreude :-)
Mal so mal so, aber ich habe mir vorgenommen jetzt nur noch selbstgefüllte zu machen evtl. umpacken. Denn unsere Kinder finden die selbstgefüllten schöner und spannender. Bei den gekauften wussten sie oft schon von anderen Kindern oder weil sie die irgendwo gesehen haben, was drin ist.
Mit 5 hatte meine Große einen Polizei-Kalender von Playmobil. Am 24. sollte da eine Gefängnispritsche drin sein, am 21. oder so ein Polizeimotorrad. Ich war mir sicher, dass sie das Motorrad toller finden würde als die Pritsche, daher habe ich das getauscht.
Dann fing meine Tochter an, sich ein Polizeimotorrad zu Weihnachten zu wünschen, immer wieder sprach sie davon. Die hat vielleicht Augen gemacht, als sie es dann am 24. schon morgens im Kalender fand.
Das war total schön und darum packe ich immer um, weil man dann noch etwas "nachbessern" kann. Die Tochter einer Freundin hingegen mag das gar nicht und will den Originalkalender. Dann geht das natürlich nicht.
Wenn ein Kind lieber den Original möchte, dann würde ich das so machen. Unsere lieben ihre selbstgemachten. Und ich finde es schön, dass ich evtl. auch noch etwas nachfüllen kann. Vor ein paar Jahren hatte unsere Tochter auf dem Weihnachtsmarkt eine Kleinigkeit entdeckt und haben wollen. Da sie aber schon etwas bekommen hatte, haben wir es ihr nicht gekauft. Wie hat sie sich gefreut, als sie es eine Woche später im Kalender hatte. Ich finde es schön, wenn Kinderaugen strahlen.
Wenn am Morgen des Plätzchen-back-Tages die Plätzchenform im Kalender ist, die man unbedingt noch haben wollte.
Meine sind jetzt ja schon groß, aber sie freuen sich immer noch sehr über Kleinigkeiten.
Hallo! Ich fülle selbst für meine Mädchen (5&3). In diesem Jahr werde ich je ein Puzzle aufteilen und ergänzend noch Badezusätze oder was anderes Kleines. Außerdem lesen wir immer noch ein Adventskalender-Buch- für dieses Jahr stöbere ich noch. LG
Hallo, Wir haben seit letztem Jahr einen Familienkalender. Jeder packt sechs Päckchen und alle haben was davon. Unsere Kinder sind schon größer (14 und 18), und mir fiel es immer schwerer Kleinigkeiten zu finden. Zumal unserer Tochter auch fast gar keine Süßigkeiten isst. Und auch den Kids hat es Spaß gemacht Kleinigkeiten für uns zu finden, und ihre Sachen dürften dann auch Mal etwas mehr kosten. Der Große bekommt noch einen Schokokalender ,und die Kleine zum Geburtstag einen Kosmetikalender von der Oma.
Wir haben die letzten Jahre für unsere Kinder immer selbst befüllte Adventskalender bzw. einen selbst gebauten Kalender mit selbst genähten Säckchen und Schuhchen. Ein Kind hat die geraden Tage aufmachen dürfen, das andere die ungeraden. Dieses Jahr wird es mal wieder etwas anderes geben und wir werden beiden je einen fertigen Spielkalender besorgen, einen von Lego und für die Kleine überlegen wir noch, welchen wir nehmen.
Hallo, hatten schon die von Lego, ???, Playmobil....aber die Selbstgemachten kommen viel besser an.
Unsere Tochter ist auch 7 Jahre alt und unser kleiner Mann ist 2 Jahre alt. Bei uns werden die Adventskalender selbst befüllt bzw. kleine Päckchen gepackt. Unsere Kinder hatten beim bemalen ihrer Adventskisten einen großen Spaß. Da wurden nach dem Trocknen noch Streuteile und die Namen darauf geklebt, fertig. Dieses Jahr gibt es für beide jeweils 18 kleine Geschenke und 6 Süßigkeiten. Bei der großen gibt es z.b. Haargummis, Haarspangen, Aufbügelbild, lustiges Kartenspiel. Der kleine bekommt z.b. weichen Ball, Bunstifte, Kinderschere, Malblock. Ich liebe es übers Jahr für die Adventskalender Kleinigkeiten zu Sammeln und zu verpacken. Noch finden es die Kinder schön etwas individuelles zu haben bzw. jeden Tag ein Geschenk zu bekommen. Aber das kann sich im nächsten Jahr schon wieder ändern. Und dann müssen wir uns wieder neu entscheiden: Selbstgemacht oder Gekauft? Egal für was man sich entscheidet, hauptsache ist doch die Kinder haben Spass daran und freuen sich über den Inhalt des Adventskalenders.
Unsere Kleine ist ja gerade erst 2, da gibt es in diesem Jahr den ersten Kalender, den sie so wirklich mitbekommen wird. Ich werde ihn selber füllen. Das machen wir seit Jahren auch für unser Patenkind und seinen Bruder und die beiden Jungs freuen sich immer. Dabei wechseln sich Süßkram und Kleinigkeiten ab, sonst wäre es mir zu teuer. Unsere Tochter wird XL-Bügelperlen und Platten dafür bekommen, Pixi-Bücher, Flummi, Stempelstift etc. Die Jungs bekommen Hüpfknete, Stifte, Duschgel-Fläschchen etc. Ich habe vor ein paar Jahren Säckchen genäht, die ich befülle. Und das macht mir unheimlich viel Spaß :-)
Wir haben beides: einen gekauften und einen selbstbefüllten
Wir hatten schon alle möglichen Kalender. Meine möchten im letzten Jahr, die ganz einfachen gekauften....selbst so erwünscht. LG maxikid
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????