Elternforum Weihnachten

Adventskalender Ideen - falls noch jemand was sucht...

Adventskalender Ideen - falls noch jemand was sucht...

sojamama

Beitrag melden

Ich war heute im Schreibwarenladen, brauchte eigentlcih was anderes....aber wie es halt so ist, ist mir noch einiges in die HÄnde gefallen. Schöne Sachen für den Adventskalender. Radiergummitiere in Form von Eulen, Dinos, Würfeln, Bällen etc. Radiergummiknete Weihnachtsstempel Minibüchlein mit Rätslen, also richtig mini 1-Euro-Lose Schlüsselanhänger mit Anfangsbuchstaben Das war das, was ich heute noch zusätzlich gefunden habe. Bisher hatte ich ja schon Süßigkeiten, Knicklichter, Stempelkissen mini, Badekugeln, von Tinti Badekugeln mit Überraschung drin. melli


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Danke für deine Ideen. Das wären bei uns aber leider alles Sachen, für die ich kein Geld mehr ausgebe, weil sie spätestens ab Tag 2 nutzlos und ungeachtet in der Ecke rum liegen ... Ich finde es für meine Jungs total schwer, sinnvolle Sachen zu finden. Nutzen deine Kinder diese Sachen auch wirklich ausgiebig ? Liebe Grüße, Gold-Locke


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Radiergummi immer, Stempel zum Basteln auch, gebadet wird ja auch immer - Badekugeln sind dann prima. Süßes wir auch gegessen, ganz klar. Irgendwas wird sicher nicht sooo ausgibig genutzt, aber damit kann ich leben.


stella_die_erste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

ich lese hier ziemlich oft, dass man den Kindern "Rubbellose" in den Adventskalender packt. Das irritiert mich ein wenig. Ehrlich gesagt käme ich nie im Leben auf die Idee, mein -bis dahin, was Glücksspiele angeht- argloses Kind zu animieren, so etwas (evtl. vom eigenen Geld) zu konsumieren, indem ich es quasi "anfixe", weil ich ihm solche Lose in den Adventskalender stecke. Die wenigsten Kinder dürften sowas von selbst entdecken und toll finden, es sei denn, sie gehen regelmässig in Zeitschriften-/Tabakläden oder Tankstellen, Kioske usw. oder die Eltern kaufen das und sie sehen es da. Sowas hat ja auch einen gewissen "Suchtfaktor" und ist fast immer ein Minusgeschäft. Glücksspiel halt, zumal es ja nur um Geld geht und nicht um ein Plüschtier oder irgendwelchen Tand wie an einer Losbude auf einem Fest (auch da kaufe ich keine Lose, aber aus anderen Gründen). Das soll nicht wertend sein, wie gesagt, es verwundert mich nur, dass sich darüber niemand Gedanken macht. Bei uns würde so ein Ding auch garantiert keine Freude auslösen..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stella_die_erste

Was die Lose angeht... Mein Ältester (damals so 9 Jahre alt) hatte mal von Kumpels hier im Ort von den Losen erfahren und angefangen, mich zu beknien, ihm auch welche zu kaufen. Die kosten zwar nur 1€ pro Stück, wären also locker vom Taschengeld drin gewesen, aber man bekommt sie tatsächlich erst ab 18! Als wir dann mal bei unserem Schreibwarenladen waren, weil wir was für die Schule brauchten, ging das Generve wieder los und da ich schonmal da war, dachte ich, dann kauf ich ihm halt ein paar (er musste aber bezahlen!) und wenn sein Taschengeld dann futsch ist, würde er es begreifen, dass das keine gute Idee ist. Ich hab ihm also drei Lose gekauft (ich musste sogar selbst in diese Trommel greifen, auch das darf nur der Volljährige, und er hat dann per "weiter rechts, nein, das was da ganz unten drunter ist" angesagt, welche ich ziehen sollte). Er hatte dann 2 Nieten und bei einem Einen Gewinn von 1€, sprich bei 3€ Einsatz 2€ verloren und ich dachte, das sei ihm jetzt eine Lehre. Aber weit gefehlt: für ihn war sein "Gewinnerlos" der Beweis dafür, dass man mit Glück bei jedem Kauf einen Gewinn dabei haben kann und xy hat erzählt, seine Oma hat mal eins gezogen mit 10.000€. Und prompt sollte ich ihm nochmal drei Lose von seinem Taschengeld kaufen, weil das auch so einen Spaß machen würde und so spannend sei... Ich bin dann raus aus dem Laden und wollte es ihm später nochmal erklären, aber er hat's nicht eingesehen. Ich bin auf weiteres Gequengel dann nicht mehr eingegangen und irgendwann war's kein Thema mehr, aber es hat mir gezeigt, wie schnell sowas gehen kann. Da ich eh "nur" Süßes in den Adventskalender tue, stellt sich mir die Frage auch nicht; welche 24 "Kleinigkeiten" ich denn dieses Jahr rein tun könnte, aber Lose wären mir ehrlich gesagt auch niemals in den Sinn gekommen. Ich spiel aber auch kein Lotto oder sowas, von daher bin ich da eh nicht so nah dran... Lg, Constanze


Caot

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich gebe zu, ich habe keine Ahnung was das ist. Ich habe das erste Mal hier davon gelesen. Die kann man kaufen? Allerdings muss auch ich tanken..... Ich scheine irgendwie auf einem anderen Planeten zu wohnen.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stella_die_erste

So selten, wie man bei diesen blöden Losen was gewinnt, ist die Enttäuschungsgefahr höchstwahrscheinlich größer als die Suchtgefahr. Ich will doch kein enttäuschtes Kind am Adventskalender haben.


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stella_die_erste

Wir gehen ja doch öfter mal in den Zeitschriftenladen, der gleichzeitig unser Schreibwarenladen ist. Hier im Ort. Wir kaufen dort alles für die Schule. Und hin und wieder, ich möchte behaupten 2-3x im Jahr nehmen wir ein Los. ICH nehme es, die Kinder dürfen das ja nicht. Einfach so, das hat nichts mit Sucht zu tun, das ist einfach mal aus reinem Spaß. Und nie im Leben würden die Kinder darauf kommen, um Lose zu betteln. Es ist einfach so, wie wenn ich mir aus Gelüsten heraus ne Tafel Schokolade kaufe, die 3 Euro kostet, die ich mir aber eben seltenst mal kaufe. melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stella_die_erste

Ich war auch erstaunt als ich dies gelesen habe. Die Teilnahme an Glückspielen ( und diese Rubbellose, Bayernlose, Extra-Gehalts-Lose, etc gehören alle dazu ) ist erst ab 18 Jahren erlaubt. Es verwundert mich, dass Eltern diese Regelung bewusst ignorieren. Grüße Sodapop


stella_die_erste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Ich kannte das auch nicht und habe erst hier davon gelesen. Habe mich aber daraufhin mal im nächstbesten Zeitschriftenladen danach umgesehen, aus Neugier. Mir fielen diese Lose auch noch nie an der Tanke auf, ich gehe da rein, zahle und schaue mich nicht groß um, das geht bei mir immer recht fix, da ich meist in Eile bin. Daher mußte ich mich erst mal informieren, was es damit auf sich hat. Und dann habe ich ich mich eben gefragt, warum man Kindern sowas in den Adventskalender packt und wollte mal nachhaken. War auch gar nicht böse gemeint.


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn dann einer was gewinnt und der andere nicht, ist das doof. Daran habe ich nicht gedacht.... Es wäre zwar noch ne Süßigkeit mit drin gewesen, aber trotzdem.... wenn einer was hat und der andere ne Niete ist das doof. Vielleicht öffne ich lieber die Lose, sind ja eh nur 4 Stück, habe ich eh nicht gekauft von sowas. Dann tu ich lieber was anderes rein. melli


fsw

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist genauso,wenn 12-jährige Kinder PC-Spiele ab 18Jahren spielen.Und da gibt es genug.Antwort der Eltern beim Elternabend: ,,Och,das spielt meiner auch".Das verstehe ich auch nicht.Diskussion begann so,dass sich eine Erziehungsberechtige mal mit anderen Müttern darüber unterhielt und der besagte Junge diese Spiele nicht spielen durfte.Die anderen Jungen-Mütter haben sie ausgelacht.Echt schade.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie dramatisch, Sodapop Die Mütter wollen ihren Kindern eine Freude im Adventskalender machen und ihnen nicht willentlich Schaden zufügen... WhatsApp ist eigentlich ab 16 und das ignorieren Eltern millionenfach bewusst, wobei dort die Gefahren weitaus größer sind als bei einem Rubbellos. Man kann es auch übertreiben mit dem moralischen Zeigefinger...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fsw

Das ist eine Einstellung, die ich niemals nachvollziehen kann. Aber es scheint ja in Mode gekommen zu sein Regeln, Gesetze aber auch solche Errungenschaften wie die Empfehlungen der FSK einfach nur nach Lust und Laune geachtet werden. Das ist nur was für Langeweiler, Looser und Korinthenkacker - so die gängige Einstellung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Natürlich ignorieren diese Mütter bewusst. Es ist denen doch sicherlich aufgefallen, dass die Kinder keine Lose kaufen dürfen, geschweige denn Lose ziehen dürfen und erst recht nicht ihren Gewinn abholen dürfen. Dramatisch? Eigentlich ja! Ansonsten: Millionen Fliegen fressen Scheiße........


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und deine Tochter hat kein WhatsApp oder bist du diesbezüglich etwa auch eine der besagten Fliegen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...ja schließlich auch im 10 bis 13 mit!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

*klugscheißmodus an* Dir ist klar, dass die AGBs von WhatsApp in Deutschland keinerlei Gültigkeit hat, oder? Somit ist der WhatsApp-Dienst in Deutschland faktisch ab 0 Jahren erlaubt. *klugscheißmodus aus* Das Jugendschutzgesetz hat jedoch Gültigkeit. Grüße Sodapop


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die AGBs haben hier vielleicht keine Gültigkeit, aber dass es vom Entwickler erst ab 16 erlaubt ist, hat berechtigte Gründe. Und ich lach mich ehrlich gesagt tot, wie du hier von oben herab Mütter verurteilst, die ihren Kindern ein Rubbellos kaufen und deinem Kind Dinge aufs Handy lädst, die nicht für Kinder gedacht sind (was deine Tochter dem Gesetz nach noch ist) und wie gesagt sehr viel größere Gefahren bergen als ein Rubbellos. Ich würd's an deiner Stelle jetzt echt lassen, du machst dich nämlich lächerlich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da Du ja im Forum 10 - 13 mitliest weißt Du ja dann auch, dass ich die Verwendung von WhatsApp durch Tochter extremst kontrolliere.


Keksraupe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Meine Tochter bekommt ein paar kleine Zettel, auf denen z.B. steht "heute wollte ich dir sagen, wie sehr ich dich liebe, aber Worte reichen dafür nicht aus! Du bist das Beste in meinem Leben!" Sie liebt solche kleinen Liebesbotschaften, auf hübschem bunten Papier, und hebt diese ewig auf oder trägt sie im Mäppchen mit.


stella_die_erste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

Ich habe dieses Jahr ein paar kurze Weihnachtsgedichte ausgedruckt, gerollt, eine Kordel drumgemacht und im Adventskalender verteilt (in die paar Schachteln, in denen eine Süßigkeit drin ist). Liebhabzettelchen habe ich auch ab und an ins Mäppchen (oder die Brotbox) gelegt, als das Kind noch jünger war :-) Wurden alle aufgehoben. Meine Mutter hat das auch manchmal gemacht und ich weiß noch, wie sehr ich mich immer gefreut habe..


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stella_die_erste

Mal in die Brotdose, mal ins Federmäppchen. Meine Tochter findet das immer ganz lieb und hebt sie dann auf. Mein Sohn kann noch nicht lesen, ist erst in die Schule gekommen. melli