Elternforum Weihnachten

Adventskalender füllen

Adventskalender füllen

Sabsve

Beitrag melden

Ich habe gerade ein "größeres" Problem. Ich fülle für unsre Mädels (2 und 4) wieder einen Adventskalender selbst. Rein kommen Playmobilsets (aufgeteilt), Aufkleber, Stempel, Socken, Armband, Zauberhandtuch, Schleichtiere, ein Schlüsselanhänger und für die Kleine eine eigene Schere. Jetzt hat die Oma gefragt welchen Adventskalender sie kaufen soll und wir waren am Überlegen, ob wir einen mit Spielsachen und einen mit Kinderschokolade nehmen und die Kinder sich abwechseln, sodass beide nur alle zwei Tage etwas Süßes bekommen. Nun hat mir heute Morgen die Tante freudestrahlend verkündet, dass sie für beide einen Adventskalender mit Schokolade gekauft hat. Die Tante hatte noch nie einen Adventskalender für unsere Kinder. Begeistert bin ich ja nicht, aber jetzt ist es halt so. Nun will die Oma aber auch nicht auf einen Adventskalender verzichten, schließlich bekommen alle Enkel einen von ihr. Süßigkeiten möchte ich nun absolut nicht drin haben, ein Stück Schokolade am Tag ist mehr als genug, da in der Adventszeit eh auch oft Plätzchen etc. gegessen werden. Fertige Adventskalender finde ich ehrlich gesagt keine, die mir zusagen. Playmobil ist in unserem Kalender ja schon drin und zu Weihnachten bekommen beide zusammen auch größere Playmobilsets. In den meisten anderen Kalendern ist viel "Krusch" drin, das möchte ich eigentlich auch nicht. Jetzt meinte die Oma, dass ich ja ihre Adventskalender auch selbst füllen kann, aber mir gehen einfach die Ideen aus. Vielleicht habt ihr welche für mich? Zu den Mädels ist zu sagen, dass sie viel Playmobil spielen, auch die Kleine. Beide spielen gerne Lego (Duplo) und lassen sich gerne vorlesen - allerdings haben wir schon sehr viele Bücher. (Mir fällt gerade noch ein, dass wir auch einen Buch-Adventskalender haben, bei dem jeden Tag ein neues Kapitel gelesen wird vor dem Schlafengehen) Für die Kinderküche haben wir auch schon mehr als genug Zubehör, Schleichtiere leben auch in größerer Anzahl bei uns. Ausstechformen gab es letztes Jahr im Adventskalender auch schon ausreichend. Haargummis und -klammern und -reifen gibt es auch in Scharen. Tiptoi lieben beide, aber ich habe bislang noch niemanden gefunden, der von einem Tiptoi-Adventskalender tatsächlich begeistert war. Aber vielleicht kann mir hier auch jemand von seinen Erfahrungen berichten? Oder kennt jemand doch noch einen "fertigen" Adventskalender, den er/sie empfehlen kann? Ich bin gerade echt etwas frustriert...


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabsve

Ich würde den Tiptoi einfach mal ausprobieren. Selbst wenn sie nicht begeistert sind, sie haben ja noch andere Adventskalender. LG


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabsve

Ich habe zum Spaß letztes Jahr noch den Tiptoi-Kalender im Angebot mitgenommen. Die Kinder waren da 4 und 12. Sie fanden ihn gar nicht so schlecht und wollen ihn dieses Jahr wieder aufstellen. Ansonsten gibt es echt wunderschöne Bilderkalender, zum Aufhängen oder Aufstellen. Sowas kauft meine Schwiegermutter gerne. Man könnte einen Kalender auch befüllen mit salzigem Knabberzeug (selbst in Tütchen gefüllt, sonst wird's auch wieder zu viel), Teebeuteln, Kakao am Stiel, kleinen Nutella- oder Honiggläsern, kleine Marmeladendosen, mal einen Gutschein für eine Aktion mit der Oma, Weihnachtstassen etc. Ich würde keinen weiteren Kalender mit Spielzeug befüllen. Was du in deinem hast, ist ja schon eine ganze Menge.


Sabsve

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Danke für deine Ideen! Das mit der Marmelade und dem Nutella ist eine gute Idee, das gibt es bei uns normalerweise eigentlich nur im Urlaub oder allerhöchstens mal am Wochenende. Normal gibt es Frühstück Frischkäse oder Butter. Welchen Adventskalender von Tiptoi hattet ihr denn? Meine Bekannten haben halt alle gesagt, dass die Kinder damit nach Weihnachten gar nicht mehr gespielt haben und teilweise sogar nicht mal alle Türchen aufgemacht haben. Und dafür ist mir das Geld dann doch auch zu schade.


Luna Sophie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabsve

Klingt nach viel zu viel. Aber wenn die Oma unbedingt möchte und die Kinder gerne mit Lego Duplo spielen. Da würde ich Sets kaufen und diese in den Adventskalender packen. Gerade bei Duplo (oder später Lego) ist es nicht schlimm wenn die Kiste etwas voller ist. Für eigene selbstgebaute Kreationen sind schon einige Steine nötig. Unsere Zwillinge (Weihnachten 4J.) bekommen auch Duplo in ihren Adventskalender. Ich habe schon ein Set mit Grundsteinen und werde noch nach 1-2 Sets mit Tieren und Figuren schauen. Und ein paar Pixi-Büchlein kommen noch rein. Aus Erfahrung mit meinen Großen weiß ich, dass die Schokoladenkalender öfters mal vergessen wurden. Dann gab es an einem Tag auch mal 3-4 Türchen zu öffnen und Papa bzw. Mama wurden "gefüttert". Muss bei euch nicht so sein, aber meine sind zwar ganz süß, aber nicht sonderlich begeistert von Süßkram. Tiptoi war hier allerdings auch sehr beliebt, haben 4 verschiedene, die in der Weihnachtszeit wieder genutzt werden, allerdings dann nicht mehr mit Türchen öffnen sondern wie ein Spiel / Hörspiel, komplett an einem Stück oder an zwei Tagen. Ob ich den neuen kaufe weiß ich noch nicht.


dann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabsve

Mir wäre es von der Menge zuviel, da würde ich noch eher die 2 Stücke Schokolade in Kauf nehmen, vielleicht teilen sie ja auch mit euch Zum TipToi: wir hatten den auch schon (auch zusätzlich, da ungefragt geschenkt bekommen) meine Kinder fanden den toll


Lelo317

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dann

Es gibt ganz tolle Buchkalender mit Fensterbildern. Da liest man jeden Tag einen Teil der Geschichte und hängt ein Fensterbild auf. Rica auf dem Weg zur Krippe zum Beispiel. Es gibt auch fertige Bastelkalender, ist vielleicht auch was.


Sabsve

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dann

Mir ist es von der Menge her auch zu viel. Ich fand zwei okay, aber drei? Das mit der Schokolade wird so laufen, dass sie in irgendwann gar nicht mehr wollen. Das ist wie im Urlaub: an den ersten drei Tagen wird begeistert das Eis zum Nachtisch gegessen und dann fängt es an und es bleibt immer mehr übrig. Zumindest bei der Großen. Aber bezüglich Tiptoi gibt es ja jetzt doch einige positive Rückmeldungen. Da schau ich doch mal welche es so gibt.


ara-sunshine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabsve

Wir basteln daraus ein Buch, d.h. wir geben die Kärtchen, die doppelseitig bedruckt sind, in eine Prospekthülle. Die Kärtchen, die nur einseitig bedruckt sind, kleben wir auf stabiles gelbes Papier (160 g/m²) und dann geben wir diese ebenfalls in eine Prospekthülle. Anschließend werden alle Prospekthüllen im Ringordner (Din A5) abheftet. So gehen keine Kärtchen verloren, die Spiele sind immer wieder verwendbar, es entstehen schöne Adventskalender-Bücher. Wir haben bereits 5 .


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabsve

Da würde ich frühzeitig die Reissleine ziehen. Was brauchen die Kinder drei Adventskalender? Übermorgen kommt die andere Oma und bringt ungefragt einen von Kinderschokolade mit und am Ende bekommen sie noch einen mit Bildchen o.ä. aus dem Kindergarten? Wir hatten das mal so ähnlich und die Kinder waren erst mal den halben morgen mit Kalenderauspacken beschäftigt, war jeden Morgen wie ein kleiner Geburtstag... nach 4, 5 Tagen war die Luft raus. Irgendwann hab ich dann glasklar zu Omas, Opas, Tanten und Großonkel gesagt, dass es nur EINEN Kalender gibt und zwar von uns. Fertig. Wenn Du so gar nicht drumherum kommst, mach wenigstens noch einen für's Abendprogramm. Ein Buch mit einer Adventsgeschichte über 24 Kapitel, gibts bestimmt auch für Kleine . Oder male bzw gestalte den Weg von Maria und Joseph auf ein großes Brett, stell paasende Figuren auf und wandere jeden Tag ein kleines Stück voran. Wir haben das auch mit Teelichtern gemacht. Jeden Tag ein Teelicht mehr (wobei das bei 3 Kindern dann sehr tricky war bis alle angezündet waren und Deine sind ja auch noch klein, vielleicht nur Sonntags ein Kerzchen dazu )


Joaninha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabsve

Ich würde ganz pragmatisch von Oma einen Türchenkalender schenken lassen, und wenn sie meint, das sei ungerecht, da die anderen Enkel einen höherpreisigen Kalender bekommen, soll sie halt dann noch ein Nikolausgeschenk machen oder ein bisschen Geld aufs Weihnachtsbudget drauflegen.


NovemberWunder_

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabsve

Gibt es nicht so Kinderschmuck, wie bspw. die Ringe im Kaugummi Automaten? Wäre doch auch mal eine Idee! Vielleicht noch ein kleines Knet-Set, Kreide-Set, oder ein Schlüssel Anhänger, den man am KiTa Rucksack befestigen könnte? Kenne mich mit diesen selbstgemachten Kalendern wenig aus, aber hätte auch viel lieber etwas zum spielen, oder in Richtung kreativ ausgewählt... Schokolade isst man und dann ist sie weg, Spielzeug dagegen kann lange erhalten bleiben.


Lelo317

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabsve

Es gibt auch einen mit Knete von Playdoh.


fsw

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabsve

Es gibt wunderschöne Bilderkalender. Sie sind sehr beliebt.


einafets

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabsve

Noch eine Stimme für einen einfachen Türchen Kalender mit Bildern dahinter. Da gibt es wunderschöne und durchaus auch nicht ganz billige. Schaut mal in den Buchhandlungen. Sowas in der Art: https://www.mytoys.de/coppenrath-verlag-weihnachtsdaemmerung-adventskalender-5363318.html