Früchtchen
Bitte nicht THURE sondern THORE! Ich dachte zuerst an Thore Frederik aber das hört sich leider doof zum NN an... Welche Ideen habt ihr? Sollte bitte nichts mit "Gott" beinhalten (also dem christlichen meine ich)
Die Frage ist, sollte der Zweitname auch nordisch sein oder halt gerade nicht, Es ist ja ganz oft so, dass die Familien aus unterschiedlichen Regionen kommen und daher der Zweitname angepasst wird, z.B. Thore Maximilian, Thore Jonathan, Thore Moritz oder so wenn es nordisch sein soll wie wäre: Thore Hendrik Thore Bennet Thore Finn Thore Hannes
Danke erstmal Nein muss nicht nordisch sein, im Gegenteil! Die von dir genannten sind mir zu kurz. Ich mag es, wenn der Zweitname länger ist als der Rufname! Thore Maximilian ist genial! Allerdings heißt mein Sohn mit ZN schon Maximilian ;) Thore Alexander fällt mir da ein.
Thore Valentin
Thore Leander
Thore Benjamin
Thore Julius
Thore Leonard
Thore Nathanael
Thore Samuel
Thore Zacharias *g*
Ich finde, auf Thore muss etwas Weiches folgen.
Liebe Grüße,
Knopf
Danke, aber Valentin is raus leider, der is mittlerweile vergeben ;) Valerian würde ich als ZN aber vergeben. Thore Valerian ist auch schön. Thore Leander mag ich nicht so, obwohl ich Leander ja mag. Benjamin ist mir zu "lasch" - weiß auch nicht wieso. Julius joah... Thore Leonard finde ich großartig! Nathanael hab ich von der Liste genommen, weil ich doch keine Namen mit "Gott" haben mag. Somit ist auch Samuel raus. Zacharias ist mir zu kompliziert, wobei Zachary einer meiner liebsten engl Namen ist ;) Auch wenn du ihn nicht magst aber Thore Laurentin gefällt mir gut! Thore Laurentin Thore Leonard Thore Alexander (wäre dann nach dem Paten sozusagen)
Valentin ist raus? An wen denn vergeben? Ja, ich mag Valerian und Laurentin nicht, aber ich würde zu Thore auch etwas Bodenständigeres vergeben. Thore ist schon ungewöhnlich genug. Zu Noah Maxmilian würde ich nicht z.B. Phyllis Ophelia Primrose wäheln, weil ich das nicht so harmonisch fände. Ich finde Thore Leonard am schönsten. Thore Alexander müsste dir doch zu vorhersagbar sein, oder? Ich meine, weil du auch "Noah und Hannah" oder "Max und Lena" nicht so vergeben würdest.
Och...Thore Alexander finde ich ok. Und der Name MUSS nich zwangsläufig zu Noah passen. Ich meine mit Rasmus, Runa, etc schlage ich ja eh auch eine ganz andere Richtung ein. Phyllis hieß übrigens meine Oma *hihi* Noah hat einen Valentin im Kindergarten, mit dessen Mutter ich in der Klinik lag damals.Ausserdem hat eine Familie das Haus neben unseren Nachbarn gekauft und die haben einen Valentin. Ja, wir wohnen nicht ewig hier aber ähnlich wie bei Jaron und Nele (die ja über uns wohnen) hätte ich das Gefühl den Namen "abzuschauen" auch wenn ich weiß, dass dem nicht so ist. zB sind es ja 3 Noahs in der KiGa-Gruppe. Ich weiß, dass der eine Noah einen Bruder namens Samuel hat. Würde ich Sohn 2 nun Samuel nennen fände ich das irgendwie doof. Manche Namen sind dann einfach "weg". Im Grunde ist es bei Runa ähnlich, da der Zwerg ja ein halbes Jahr mit einer in den Kindergarten ging aber diese Zeit ist vorbei. Er wird nun die nächsten 3 Jahre mit diesen Kindern verbringen und evtl. sogar noch die gleiche Schule besuchen. Für mich ist der Name nun einfach "belegt". Ebenso Jakob zB. Da hab ich nun einfach ein Gesicht zu. Paul auch. Aurelia (leider) auch usw.
Mmmh... ich verstehe dich. Bei manchen Namen geht es mir auch so. Aber ich würde versuchen, mich frei davon zu machen, ob der Nachbar meines Nachbarn nun diesen Namen vergeben hat oder nicht. Sooo viele Namen fallen bei uns weg, weil er mal irgendeinen blöden Klassenkameraden oder so mit diesem Namen kannte. Das ist doch schade. Im Gründe "dürfte" ich auch Erik nicht vergeben, weil mir dazu auch ein bekanntes Gesicht aus meiner Kindheit einfällt (und zwar direkt, wenn ich den Namen höre, nicht erst nach langem Überlegen). Es ist noch gar nicht so lange her, da habe ich einen Erik kennengelernt, der die größte Nervensäge von allen war. Aber das beeinflusst mich nicht (mehr). Wenn man etwas wirklich Schlimmes mit einer gewissen Person namens "XY" erlebt hat, würde ich ihren Namen auch nicht mehr vergeben. Aber wenn es nur Nachbarn sind? Kindergartenbekannte? Das würde mich nicht stören. Wenn mir ein Name davon gut gefallen könnte, würde ich vor der entgültigen Vergabe mal mit den "Betroffenen" sprechen und fragen, ob sie etwas dagegen hätten, aber ich würde mir dadurch nicht all die schönen Namen verbauen lassen. Auch später im Leben kann eine Familie ins gleiche Haus ziehen, deren Kind so heißt wie deines und dann stört es dich auch nicht mehr. Man findet das sogar lustig. Oder diese Familie ist einem gleich sympathisch und man merkt, dass man noch viel mehr gemeinsam hat. Klar, wenn dieser Fall eintritt, dann heißen die Kinder schon so und man kann schließlich nichts mehr daran ändern, aber... wenn du deinem Kind den gleichen Namen gibst wie das Nachbarskind heißt, wäre das doch nicht viel schlimmer, oder? Es ist einfach so schade, wenn man sich selbst so viele schöne Möglichkeiten verbaut, nur weil man denkt "Nein, der/die heißt schon so", "Das würde nachgemacht aussehen" und der Name so gleich wegfällt. Ich würde mich davon frei machen und erst mal gucken, was mir überhaupt gefällt. Fändest du Aurelia schön? Dann setz ihn auf die Liste. Oder wäre eine Nele, ein Jakob, ein Valentin toll? Schreib sie drauf. Bis es soweit ist, kann sich deine Meinung immer noch ändern. Aber das muss sie nicht mal. Ich glaube kaum, dass dir irgendjemand böse sein würde, wenn du den gleichen Namen wie XY vergibst oder dass irgendjemand mit dem Finger auf dich zeigen und sich denken würde "Guck mal, die hat ihre Kinder genauso genannt. Wie einfallslos." Wie viele Noah Maximilians ich schon in Babygalerien entdeckt habe, kann ich gar nicht mehr zählen. Und trotzdem ist und bleibt der Name besonders und schön. Liebe Grüße, Knopf
mir geht es nicht darum wie häufig ein Name ist sondern darum, dass diese.Namen für mich dann einfach weg sind. der Kontakt ist eng und täglich, das ist anders als bei alten Bekannten. in meiner Kindheit gab es auch einen Noah. und einen levi kenne i h auch. bzw 2. aber egal. aber wenn der Name zur Zeit der namensvergabe belegt ist, so ist er für mich zumindest tabu. einfach für mein eigenes empfinden. und schlimm finde ich das nich. is ja kein Name dabei dem ich jetzt total nachtrauern würde
Mir ging es auch nicht darum, wie häufig ein Name ist oder nicht. Und ich meinte das auch in Bezug auf "täglichen Kontakt" und nicht nur alte Bekannte. Es ist schade, dass diese Namen für dich dann einfach "weg" sind. Das macht die Namenssuche noch schwieriger. Es sind einfach sehr viele Namen zur Zeit der Namensvergabe "belegt". Wenn ich diese Namen alle ausschließen müsste, würde mich das doch sehr einschränken. Naja, es sollte auch nur eine Anregung sein. Ich meine es ja nicht böse oder so. Liebe Grüße, Knopf
Thore Valentin Thore Laurentin Thore Aurelian Thore Constantin Thore Ilias Thore Lysander/Leander Da passt soo viel. Thore Gabriel Thore Jeremias falls es doch bibl. sein kann...
Thore Laurentin mag ich auch! Mag ja Laurentin eh total gern! Aber Thore Lysander ist ja total cool! Dabei mag ich Lysander eigentlich gar nicht *lach*
Tja, manchmal macht es die Mischung;)) Ich hab gelesen, dass Valentin eigentlich weg ist. Der wäre schon sehr schön, aber auch schon recht "normal". Valerian hätte schon auch was. Aber bei den ganzen "Hintergründen" mit Thore...der wäre doch genau das, was Du gesucht hast, finde ich.
Ja ich bin auch gerade wirklich sehr happy damit. Mein Sohn wollte ja immer einen Theo-Bruder, aber seit er Thore gehört hat findet der den total cool. Meine Mutter (die sonst suuuuper kritisch ist) findet ihn mega genial - nicht dass das zwei wichtige Kriterien wären aber irgendwie "passt" alles.
Theo und Thore...eine Ähnlichkeit ist ja da, optisch, aber es stimmt: Thore ist um soo viel cooler und besonderer. Ich mag ja die "Gott" Bedeutung bei Theo nicht. Gott irgenwie als Name - also Donnergott,zu Jupiter wie Julius, mit Hintergrund usw. O.K. - aber nur "Gott"...muss nicht sein. Echt schön!! ;)