Umsteigen25
Hey ihr Lieben, hat jemand von euch sein Kind Henrik genannt und kann mir von seinen Erfahrungen berichten? Mich verunsichert ein bisschen das Thema mit dem „d“ (Hendrik), wo es wohl öfter von Leuten Nachfragen gibt. Stört euch das und seid ihr zufrieden mit der Namenswahl? Uns ist jemand dabei, der den Namen auch eher im Süden Deutschlands vergeben hat und irgendwelche Probleme hat? Ich danke euch für eure Antworten, es fällt uns so schwer uns auf einen Namen zu einigen… LG
Im Süden kenne ich nur Hendrik und würde vermuten, dass bei Henrik häufig nachgefragt wird.
Im Norden ist Henrik ein geläufiger Name. Bei Hendrik ( kenne einen) wird immer nachgefragt. Toller Name...
Hallo. Ein guter Freund heißt Hendrik und sagt beim Vorstellen (besonders beim Telefonieren) direkt: "Hendrik mit d in der Mitte". Das Problem besteht also auch umgedreht. Ostdeutschland. Mir persönlich gefällt Henrik besser. Ich finde es ok, wenn man bei einem Namen ein was erklären muss. Also z.B. Henrik ohne d/ Theresa mit h/ Christian mit Ch... Von Namen wie Philipp/Phillip/Filip... Jannik/Yannick/ Yannic... würde ich absehen. Liebe Grüße, Mäxie
Ich hatte in meinen Kitagruppen schon Henrik, Hendrik und auch einen Henri,alle 3 kommen aus dem gleichen Dorf. Das ist aber kein Problem, finde ich. Die Variante ist die persönliche Note und im Umgang mit den Kindern gewöhnt man sich doch schnell. Wahrscheinlich werdet ihr beim ersten Mal (anmelden,vorstellen o.ä.) gefragt, aber dann spielt sich das ein.So ist das doch bei vielen anderen Namen auch. Nehmt die Schreibweise, die ihr schön findet. LG
Hier im Rheinland kenne ich nur Hendriks, also mit d. Anders kommt es mir auch seltsam vor. Aber den Namen Henrik gibt es schließlich auch, und wenn ihr das besser und schöner findet, spricht ja nichts dagegen. Meine Tochter hat auch einen Namen, den es in verschiedenen Schreibweisen gibt, wird öfters falsch geschrieben und muss meist auf ihre richtige Form hinweisen. Das macht nichts, so ist ihr Name am Schönsten.
Hallo, meine Erfahrung als Erzieherin ist, dass bei Namen, bei denen es mehrere Schreibweisen gibt, anfangs abgefragt wird, welche Die Eltern bei ihrem Kind gewählt haben und danach war es eigentlich kein Thema mehr. Ob ansonsten Eltern häufiger gefragt werden und wenn, ob dies stört, kann ich ja leider nicht beantworten. Vielleicht bekommst du weitere Antworten von anderen Userinnen. LG Jenpatoka
Komme aus NRW hier gibt es beides und ich kenne mehrere die henrik oder Hendrik oder hendryk heißen, buchstabieren muss nur der letzte seinen Namen
Ich finde Henrik und Hendrik ganz okay, gesprochen gefällt mir Hendrik besser, vom Schriftbild Henrik... Es gibt so viele gewöhnliche Namen, bei denen man die Schreibweise erklären muss... Klara/Clara, Carl(a)/Karl(a), Jannik/Janik/Jannick/Yannick/Yannic, Marc/Mark, Klaus/Claus, Josef/Joseph, Gustav/Gustaf, Silvia/Sylvia, Annika/Annica, Jessica/Jessika, Kat(h)rin/Cat(h)rin, Sara(h)
Hallo, mein (erwachsener) Cousin heißt Henrik. Außer dass er manchmal drauf hinweisen muss, dass er eben HenRIK und nicht HenDrik heißt alles gut. Henrik klingt auch viel besser als Hendrik. Henri finde ich ganz schlimm und unvollständig.
Das hängt von der Region ab, in der du lebst. Bei uns im Norden müsstest du damit leben, dass ein paar "n" hinzugefügt werden: "Hennnnnrik". 😅 Du müsstest eher erklären, wo das "d" bei "Hendrik" hin soll.
ich wohne in Hamburg und es gibt hier beide Varianten aber doch öfter Hendrik LG maxikid