Elternforum Vornamen

Zu Malin:

Zu Malin:

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Da ich weiter unten dem Namen Malin bzw. Maline wieder gelesen habe, wollt ich mal fragen, ob ihr es schlimm findet ihn Maliiiin auszusprechen. Ich weiß Malin wird richtig wie Morlin (schwedisch) gesprochen. Hab den Namen von meiner Liste gestrichen, da die Aussprache so unklar ist. Was meint ihr dazu? Gruß MinoMama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ICH perönlich finde das schlimm, ja. Ist für mich gleichzusetzen mit einem "Dscho-ell" (joel) - diese Aussprache gibt es zu dem Namen einfach nicht! *g* Wenn ich Malin lese bin ich immer schon gespannt wie die Eltern es sprechen *hihi* Viele wissens ja nicht - gut schlimm isses nich, aber ich persönlich würde nur Namen vergeben, bei denen ich weiß wie er gesprochen wird und dass es auch richtig is.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Malin klingt für mich am besten schwedisch, also ähnlich wie Molin, mit offenem O. Deutsch geht's auch noch, allerdings dann mit der Betonung auf dem A. Für mich ist es einer der schönsten Mädchennamen überhaupt, aber aufgrund der in Deutschland schwierigen Aussprache habe ich ihn von meiner Liste gestrichen. Liebe Grüße, Pia-Lotta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich finde Malin super schön, aber nur in der schwedischen Aussprache, ich bin kein Fan von eingedeutschten Aussprachen und schliesse mich da asujakin an. LG Daniela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde es völlig in Ordnung, den Namen Maline "Maliiiin" auszusprechen, sonst hätt ich ja meine Tochter nicht so genannt und würde es so aussprechen. Aber das ist bekanntlich auch wieder Geschmackssache..... Das hier habe ich bei firstname gefunden: Maline auch Malin, Malina Kurzformen von Magdalena wahrscheinlich angelehnt an russ. Malina (Himbeerstrauch) Und da steht nix von schwedisch. Ich weiss dass es den Namen in Schweden auch gibt und er dort anders ausgesprochen wird, aber es gibt ihn scheinbar auch anders....Und wenn es die Kurzform von Magdalena ist glaube ich nicht dass es Molin ausgesprochen wird so wie im Schwedischen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Malin...ich würde den nicht in bedingt lange auf dem i betonen, schon mehr das a...aber schlimm finde ich das nicht! Schöner Name!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Das hatten wir neulich schonmal...firstname.de ist KEINE zuverlässige Internetseite! Man liest dort sehr oft Namen mit falscher Bedeutung - da User dort einfach eine Bedeutung mit eintragen können, bzw. Namen selbst neu anlegen, die es nicht gibt. Zuverlässig ist das DORT nicht :) Da gibt es seriösere Seiten im Netz, nur soviel dazu - nicht alles glauben, was im I-Net steht... LG asu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja, irgendwo muss man ja mal anfangen zu suchen... hier gibts noch andere interessante dinge darüber zu lesen: http://www.baby-vornamen.de/Maedchen/M/Ma/Maline/


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Schlimm" hört sich so dramatisch an ;) Ich selber würde den Namen aus diesem Grund nicht vergeben. Aber im Gegensatz zu Asujakins Beispiel "Joel" (da läuft es mir auch immer kalt den Rücken runter) ist die Aussprache "Mahlin" wenigstens nicht abwegig. Klingt halt eingedeutscht, aber wenigstens konsequent eingedeutscht *kicher*.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde auch MALIN vergeben, wenn ich es nicht schwedisch ausspreche. Das wäre dann zwar "eingedeutscht", aber im Gegensatz zum Gruselbeispiel SCHAKKELINE vergebbar und -wie ich finde- WUNDERSCHÖN!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, hab grad erst gesehen, dass die Diskussion ja hier oben erweitert wurde Ich kopier einfach nochmal, was ich grad unten schreib: Ja, das ist nämlich mein "Problem", ich mag Maliiin, aber wenn man Malin schreibt, wird es viell. Maaalin oder Morlin (schwedisch) gesprochen. Daher dachte ich, wenn man Maline schreibt, ist das lange i klarer. Und auch die Aussprache mit dem e am Ende finde ich nett. Daher weiß ich selbst noch gar nicht, ob ich es mit oder ohne gesprochenem. e besser finde. Aber ich denke viell. sogar mit dem gesprochenen e, da es sich sonst für meine u die Ohren der Familie zu männlich anhört (in meiner Heimat ist sogar Catalin ein eindeutig männlicher Name, ebenso Marin, Calin usw). LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenne ein Mädchen, dass sich Maliiin spricht und habe damit kein Problem.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist definitiv unser Name, wenn wir mal ein Mädchen bekommen sollten. Ist absolut unumstößlich, egal was einige davon halten. Wir würden ihn übrigens ganz deutsch mit deutlichem A (und nicht mit dem schwedischen O) aussprechen und auch die Betonung auf dem A halten (Also übertrieben jetzt Maaalin). Ich sehe das übrigens nicht wirklich als falsch an, auch wenn ich sonst zu denjenigen gehöre, die der Meinung sind, dass man Namen richtig aussprechen sollte, wenn man sie schon vergibt. Ich finde nämlich schon, dass es bei bestimmten Namen Ausnahmen von dieser Regel gibt und bei Malin ist das so. Nicht deshalb, weil er mir selber so gut gefällt, sondern weil er definitiv eindeutig geschrieben wird. Es ist ein riesengroßer Unterschied ob man aus einer Jaqueline eine Jackeline macht oder aus einer Molin eine Malin. Es kommt halt auf die Schreibweise an. Und jetzt mal ehrlich, wo steht absolut sicher und unumstößlich, dass der Name schwedisch ist? Ich habe noch nirgends eine eindeutige Aussage dazu gehört oder gelesen. Es kann schließlich genauso gut sein, dass die Schweden es eingeschwedet und ihrer Aussprache angepaßt haben. Und es ist genauso möglich, dass es ein länderübergreifender Name ist, der in verschiedenen Ländern halt unterschiedlich ausgesprochen wird, wie z.B. Michael, Richard, Maria, Laura, Lisa, usw. Diese Namen werden hier genauso vergeben. Warum sollte man dann eine Malin mit eindeutiger Schreibweise und unkomplizierter Aussprache nicht vergeben können? Ist mir ehrlich gesagt ein Rätsel.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich weiß nicht, ob ICH da eventuell falsch liege, aber ich meine, mal irgendwo gelesen zu haben, dass dieser "Morlin" oder "Mohlin" Aussprachemythos eine Ente ist. Ich meine, eine Landsfrau hatte mal aufgeklärt, dass Malin auch im hohen Norden Malin gesprochen wird. Denn normal sind doch die Deutschen ja eh nicht "so" mit der richtigen Aussprache, die sprechen ja Tjark und Lars auch so wies dasteht*gg* LG Nadine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Jetzt wo du das schreibst, meine ich auch, da mal sowas in der Art über die Aussprache von Malin gelesen zu haben. Und wie würdest du denn Tjark und Lars aussprechen? Würde mich mal interessieren? Ich hatte nämlich mal einen Großonkel namens Tjark, der "Tschark" ausgesprochen wurde. Ist hier bei uns in Ostfriesland die normale Aussprache.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Malin ist toll !!! Wenn ich mal ne Tochter bekomme, wird sie mit Zweitnamen Malin heißen... aber schwedisch gesprochen. Fenja/Finja Malin LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mein Nachbar ist aus Skandinavien (Norwegen) und die Sprechen Malin da Maalinn, als a betont...aber kein o...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei Tjark weiß ichs ehrlichgesagt nicht, aber ich WEISS, dass er NICHT TJARK gesprochen wird, zumindest nicht im Herkunftsland. Und Lars spricht man LARSCH,sagte man mir. Aber es gibt soviele namen, die eingedeutscht sind, wer sagt denn Schon(genäselt)tall? oder Jaysen oder halt die englischen Namen mit "TH" richtig`? Also die meisten, die ihre Kinder so nennen, zumindest nicht. ICH habe noch keine Mutter "ihren" Jason, Timothy und Ryan richtig rufen hören, das waren dann eher Scheeeesn, Timmessi und Rein. nunja, jedem seins. LG Nadine