Elternforum Vornamen

Wir tun uns schwer - Jungenname zu spanisch klingendem Nachnamen

Wir tun uns schwer - Jungenname zu spanisch klingendem Nachnamen

April2022

Beitrag melden

Hi ihr Lieben Mein Mann und ich tun uns sehr schwer. Momentan ist noch etwas Zeit und wir haben auch erst das Geschlecht erfahren. Daher frage ich euch. Wir haben einen ausländisch klingenden Nachnamen, der immer mit Spanien oder Italien in Verbindung gebracht wird und wahrscheinlich dort auch den Ursprung hat. Er klingt so ähnlich: „Valencia“ Nun ist unsere Familie typisch deutsch und uns möchte nichts einfallen. Mein Mann ist gegen einen passend klingenden Namen. Ich war ja für Matheo/ Matteo. Damit kann er sich aber gar nicht anfreunden. Was kommt Euch in den Sinn?


Sophie@

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von April2022

Hallo! Wenn ihr gar nicht Italienisch oder Spanisch sprecht, dann würde ich den Nachnamen gar nicht berücksichtigen. Jedes Mal müsste euer Sohn erklären, dass er deutsch ist und gar keinen Bezug zu Italien oder Spanien hat, wenn der Vorname sehr eindeutig in diese Richtung weist zB Andrea, Vincenzo. Matteo ist jetzt in D ein sehr häufiger Vorname und würde mMn nicht zu „undeutsch“ klingen. Den Klang des Nachnamens kann man einbeziehen, wenn man möchte. Spontan würde mir Daniel oder Rafael als Bsp einfallen. Da würde man zumindest nicht davon ausgehen, dass sicher Italienisch oder Spanisch gesprochen wird. Man kann den Vornamen zum Nachnamen wählen. Ein Muss ist es nicht. Es gibt in Österreich viele tschechische Nachnamen und dazu wird üblicherweise einfach ein Name gewählt, der gefällt und nicht zwingend ein tschechischer. Wenn einem der phonetische Klang wichtig ist, würde mir auch die hebräisch/deutschen Vornamen ansehen. Wir haben bei der Namenswahl alle seit 1984 vergebenen in Ö berücksichtigt. Da hatten wir jene mit Bindestrich und sehr seltene weggefiltert. Die Methode kann ich empfehlen. Da kann man einen Vornamen auf der Liste oben stehen haben, an den man zunächst nicht dachte. Mein Mann und ich haben zuerst getrennt die Vornamen angeschaut. Dann haben wir uns zusammengesetzt und aus den beiden Listen eine gemacht. Diese haben wir Wochen auf uns wirken lassen. Diese Methode kann ich sehr empfehlen. LG


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sophie@

Daniel und Rafael waren auch meine ersten Ideen und beide Namen finde ich auch super schön. Ggf passt auch Samuel ganz gut? Ansonsten stimme ich Sophie zu. Meiner Meinung nach muss der Name nicht zwangsläufig eine spanische Tendenz haben


April2022

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aixoni

Samuel ist noch mit auf der Liste


die_ente_macht_nagnag

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von April2022

Hugo finde ich cool, oder Carlo.


Samtpfötchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von April2022

Ganz spontan kam mir LOUIS in den Sinn. Ansonsten... Henry Tom Milan Emilian Lino Ben Lenny Phil Raffael


April2022

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Samtpfötchen

Ben heißt schon der 5 Monate alte Sohn meines Bruders … Dadurch dass ich mit vielen Menschen zu tun habe beruflich scheiden so viele Namen schon aus. Kennt ihr das, wenn die Namen schon so belegt sind? Luis war auch so eine Idee … aber geht nicht. Henry stand bei mir auch auf der Liste. Mann sagt nein


lucky_me

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von April2022

Was hältst du von: Carlo Pablo Angelo Antonio Vincent Gino Edgardo Eduard Francesco Gian Luca Luan Leano Manuel Miguel ?


April2022

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lucky_me

Alles leider zu spanisch für meinen Mann….


alegria2014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von April2022

Manuel ist zu Spanisch? Ist doch vollkommen international.


April2022

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alegria2014

der Name meines Ex??? Ich frag mal meinen Mann, was der davon hält :-D


13092020

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von April2022

Ich würde keinen spanisch/Italiensch klingenden namen dazu wählen wie Pablo oder Carlo, das Kind wird sein ganzes Leben erklären müssen, dass er kein Italiener /Spanier ist und die Sprache auch nicht kann.


April2022

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 13092020

Jupp. Genau das sagt mein Mann auch.


sarahT

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von April2022

Hallo, meine Freundin hat einen italienischen Vater und somit auch einen italienischen Nachnamen, aber bis auf wenige Male zu Besuch hat sie mit Italien nichts zu tun. Ihre eigenen Kinder haben Namen bekommen, die sowohl in Deutschland gut funktinieren, weil sie hier geläufig sind, aber auch in Italien bekannt oder gut auszusprechen und deshalb passend zum Nachnamen. Die Kinder heißen Carolina und Leano. Was mit als potentielle Namen zu einem spanisch klingenden Nachnamen einfällt, wo die Eltern aber nichts mit Spanien zu tun haben: Lio Bero Milan Damian Lorenz Manuel Leander Rafael Miro Tomas Theo Enno Ist was für euch dabei?


April2022

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sarahT

Ja danke! Auf der Liste stehen jetzt dann auch Theo Leano Rafael ( das habt ihr ja schon öfter vorgeschlagen) Manuel ist mein Ex. Geht also nicht. Lorenz ist fast wie mein Neffe Laurenz. Leider auch nein. Ansonsten gute Auswahl.


Astarte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von April2022

Wie wär’s noch mit… (sorry, falls schon Namen genannt wurden, man kann sich nicht alle merken) Sander Gabriel Nicolas Adam Robin Mick/Mikkel Oskar Julius Phineas Leonard David Adrian Timm Anton Leopold Bruno Nathan Jonathan Cornelius Silvan Maxim Timon Aurelian Dorian Gustav Josias Leander Mauritz Fedor Oliver ?


April2022

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Astarte

Die hier stehen noch mit drauf: Jonathan (mein Mann heißt Johannes) Nathan Robin Rest scheidet leider aus.


Astarte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von April2022

Ok, ich schieß mal noch ein bisschen ins Blaue, weil‘s so Spaß macht… Lennard Melchior Noah David Jakob Joshua Jeremias Thomas Zacharias Benedikt/Bennett Mattis Raban Thaddeus Richard Frederik Benno Philipp Nick Erik Falk Clemens Justus Vielleicht ist ja noch einer oder zwei dabei…


LeiseMeise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von April2022

Hallo, der Name Matheo/Matteo scheint mir doch im Moment recht häufig und ein Trendname zu sein. Daher würde ich ihn nicht nehmen. Auch wenn er gerade quasi zu einem typischen Namen wird. Ich habe auch einen nicht deutsch klingenden Nachnamen und muss mich auch häufig erklären. Also natürlich müsste ich nicht, aber viele Menschen, fragen immer noch "wo kommst du her, oder deine Familie?" Ein typisch deutscher Vorname, hält sie aber auch nicht davon ab. Das kann eurem Sohn dann auch trotzdem passieren. Von daher würde ich versuchen, nach einem schönen Namen zu suchen, der euch gefällt, unabhängig, ob der typisch "deutsch" klingt oder nicht. Aber ich verstehe eure Intention. Hier ein paar Vorschläge: Simon Marten Mino Tonda Titus Konrad Lukas Luca Tino Toni Merlin Nuno Frieder Quentin Severin Jonathan Arvid Theodor Levin Erik Laurin Lauri Henrik Edgar Jannik Ruben Moritz Tomte Ist was dabei für euch?


April2022

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LeiseMeise

Matteo war halt mein Lieblingsname schon im Kopf. Aber gut. Jetzt ist das in Mode wahrscheinlich wieder durch eine Serie so wie Ragnar oder sowas und Pech gehabt. Die ganzen harten Namen wie Henrik und jannik fallen raus. Ist meinem Mann zu hart. Aber der Jonathan ist was.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von April2022

Ich denke da kann man fast alles christliche druaf packen :) das passt sicher gut Valentin, warr mir direkt in den sinn gekommen Florentin Marko


April2022

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Valentin Valencia ? Neee Florentin find ich auch gut. Danke. Marko/Marc geht leider auch nicht.


Tante_Erna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von April2022

Ich seh es wie die anderen. Wie wäre es denn mit Leon oder Pepe oder Lio oder Emil?


April2022

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tante_Erna

Leon steht bei uns jetzt noch mit drauf. Emil heißt der Sohn meiner Freundin. Pepe ein anderes Kind - ist aber auch nicht so hübsch… Jetzt haben wir ja mal eine gute Richtung.


LeiseMeise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von April2022

Wie wäre es noch mit : Leonard Lennard Lenn Junis Emilian Linus Joscha Fridolin Paul Malte Gustav Floris Oliver Aaron Joshua Aljoscha Noah Jonah Julian Benjamin Jannes Hannes Bela


April2022

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LeiseMeise

Update: Jonah ist bei uns in der ganz engen Auswahl bzw. steht er schon fast fest. Er hat einen tollen Bezug zu meinem Mann, mir und indirekt dem Schwiegervater (Anagram: Johann), fängt mit Jo an wie mein Mann, ist Hebräisch wie mein Name und hat eine schöne Bedeutung: Frieden, Taube. Von da aus sind die Würfel fast gefallen…


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von April2022

Tino Karlo Vincent Mario Rafael


April2022

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

Carlo mag ich ja auch so sehr. Klingt für den Mann wieder zu spanisch und wie ein Kater Namen mit V und W scheiden aus wegen unserem Nachnamen. Also Valentin, Vinzenz etc. Hört sich dann in der Kombi an wie eine Veräppelung. Rafael steht mit drauf jetzt.


Astarte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von April2022

Zu Rafael, Carlo etc. fiel mir noch CAMILLO ein…


reblaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von April2022

Ich würde , wenn kein Bezug zu Spanien/Italien/Portugal aufkommen soll, richtig „deutsche“ Namen wählen. Sören Lüder Jürgen Jörn Sönke Björn Rüdiger Günther Einen Südländer vermutet man mit deutschen Umlauten nicht. Ansonsten Felix, Erik, Richard, Roland, Thomas, Stephan, Lars, Gustav, Tillmann Gingen halt auch


April2022

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von reblaus

Ich hab diese Günther-Namen mal meinem Mann vorgeschlagen, aber leider kommt das auch nicht in Frage ... dafür sind wir dann doch einfach zu cool und jung als Paar.