jeck
MATS ???
Nicht mein Geschmack - MATTI finde ich viel, viel besser und um eine ganze Ecke schöner!
Mats gefällt mir ehrlich gesagt auch nicht besonders. Finde Matti, Mateo, Max schöner.
Sehe ich auch so. Muss da immer an Hosenmatz denken.
Lieber wirklich, Mattis, Matheo....
"Finde Matti, Mateo, Max schöner." Wie bereits geschrieben, ich auch (Matti) - und Mateo ist auch schön! Max ist in Ordnung und gut vergebbar, aber, wie gesagt, die anderen Namen finde ich halt noch schöner. Und ich mag halt Namen, die auf (einem) VOKAL(E) enden. Und wie manche schon geschrieben haben, dass der Name Mats/Mads eben bei UNS an Hosenmatz erinnert. Auch wenn man es anders; also mit S am Schluss; schreibt. Aber das spielt bei der geschriebenen Schreibweise ja keine Rolle. Des Weiteren finde ich auch den Klang des Namens Mats/Mads irgendwie überhaupt nicht schön. Da ist doch Matti und Mateo viel, viel klangvoller!!!
Hi, für mich klingt der Name deutsch ausgesprochen immer etwas wie Hosenmatz. Ich persönlich würde das dänische Mads ("Mäds" gesprochen) oder Mattis bevorzugen. lg
Obwohl ich auch einen kleinen Mats kenne, kommt mir der Name immer vor wie ein Spitzname, der mir zudem nicht besonders gefällt und mich ebenfalls an Hosenmatz erinnert. Wenn ich mein Kind unbedingt Mats rufen wollte, würde ich es vermutlich Matthias nennen und dann halt Mats rufen. Mattis fände ich auch OK.
Hier (Bayern) ist matz (klingt also gleich) ein Wort für jemand dreistes.
Mein Hund ist ne alte Matz, wenn sie sich draußen trotz einem lauten NEIN im Dreck wälzt.
Also nein, für mich klingt der Name nicht schön. Aber auch nicht Matti oder Matteo oder Mattis. Klingt wie ein genuscheltes Matthias. Der mir wiederum auch nicht gefällt
Aber das ist allein mein persönliches Empfinden.
Hab die Namen nochmal ewig vor mich hin gesagt. Matteo könnte ich mich dran gewöhnen beim Rest bleib ich bei meiner Meinung.
Blöd. Klingt so hingerotzt und hart. Dann lieber Matthias. Matti find ich auch blöd, das ist vielleicht niedlich für einen kleinen Jungen aber doch nicht für einen Erwachsenen. Mattis ist besser. Mateo ist auch okay, wobei jetzt persönlich nicht meiner Auswahl. LG Lilly
Ich muss dabei immer an "Mats und die Wundersteine" denken. Hier gibt es ihn häufiger, wegen der Grenznähe zu den Niederlanden. Ich finde Matthias schöner; das kann man ja mit Mats abkürzen.
Gefällt mir überhaupt nicht, sorry. Erinnert, wie schon erwähnt, zu sehr an Hosenmats und klingt in meinen Ohren immer wie ein Sprachfehler, als ob jemand Max nicht richtig aussprechen könnte
Ich kenne einen Matthias ( über 80 Jahre ) ... der wird von allen nur Matz genannt Als Abkürzung o.k.... aber Matthias finde ich da schon viel schöner
Ich mag den Namen =)
Ich mag den Namen. Kurz und frech. Bei Mats Hummels scheint es auch keinen furchtbar zu stören ;). Ich mag auch Mattis und Mat(t)eo. Matthias dagegen finde ich öde und altmodisch. LG sun
Bei Mats Hummels find ich ihn genauso wenig schön wie bei jedem anderen Mats schätze ich
Störend ist wohl das falsche Wort. Störend wär der Name für mich nur, wenn's mein eigener wär
Kenne zwar einige Mats und habe mich an den Namen gewöhnt, aber ich mag ihn nach wie vor nicht sonderlich. Reine Geschmacksache, ohne irgendwelche Assoziationen.
Wenn man da mal an Mats Hummels denkt habe ich da noch nie an sowas wie Hosenmatz oder andere merkwürdige Assoziation dazu gehabt (weiß nicht mal was das ist )
Ist ein normaler Männer Name hätte ich jetzt gesagt.
Ich find den Namen toll. Besser als Matti, Mateo, Max usw.
Mir gefällt er! :)
Ehrlich gesagt habe ich bisher gedacht, dass Mats Hummels eigentlich Matthias heißt und das eine Abkürzung ist. Ich habe jetzt allerdings gegoogelt und der heißt wirklich so!
Für mich ein normaler Name. Besser als Mattheo oder Matthias. Matti finde ich auch ganz normal. Geht für ein Kind, aber verknüpfe damit auch Matti Hautamäki (Skispringer) Was ich persönlich nicht mag, sind Namen, die aus „s“ enden, weil das immer doof ist bei Sätzen, wo man normalerweise einfach ein „s“ an den Namen hängt. Das ist Mats‘ kleine Schwester - Das ist Mattis Kleine Schwester. Finde ich klingt schöner bei Namen die nicht auf s enden. Wobei man natürlich meist auch einfach den Satz ändern kann. Das ist die kleine Schwester von Mats.
So lange das Kind niemals in Bayern wohnen will kann man den Namen vergeben;-) In Bayern ist die Bedeutung von „Matz“ (gleich gesprochen) ziemlich negativ: „Luder“ oder durchtriebene Frau:-D Mir gefällt er aber leider sowieso nicht. Kenne mittlerweile zwei Mats und einen Mads (ausserhalb Bayerns;-)).
Mir gefällt er :)