montary
Hallo, wie findet ihr den Namen, Lion? Oder erinnert der Name zu sehr an den Schokoriegel oder an den englischen Löwen? Mir gefällt er sehr gut. Meint ihr man könnte ihn auch so schreiben : Lieon oder Lijon? Dann würde niemand an die englische Aussprache denken oder? Danke für euren Rat.
In der Altersgruppe meines Sohnes hier im Ort gibt es einen Lion. Deshalb finde ich den Namen und die deutsche Aussprache wahrscheinlich ganz normal. Den Schriftsteller Lion Feuchtwanger kennt vielleicht auch noch der ein oder andere. Klar, an Schokoriegel oder Löwe werden sicher manche bei dem Namen denken, aber das vergeht auch wieder. Die anderen Schreibweisen sehen für mich sehr merkwürdig aus. Lijon würde ich französisch wie Dijon aussprechen.
Hallo Ich liebe den Klang von Lion, toller Namen. Wegen dem engl. Löwen würde ich persönlich den Namen nicht vergeben, da es mich doch etwas stören würde. Ich habe aber auch viele andere Favoriten. Wenn er euch aber am besten gefällt... nehmen! Der Löwe, König der Tiere, ist ja eine tolle Assoziation. Anders schreiben würde ich ihn dennoch nie. Lieon oder Lijon sieht verkehrt aus und führt vielleicht erst recht zu komischen Aussprachversuchen. Liebe Grüße Mäxie
Ich würde es schon eher English (Löwe) aussprechen, habe aber täglich viel mit der englischen Sprache zu tun. Vielleicht kommt daher die Assoziation. Die anderen Schreibweisen machen die Aussprache nur unklarer, finde ich. Andere Varianten: Leon Lias Luan Liam Leander Lio
Lion ist ein Klassiker. Ich denke zuerst an Lion Feuchtwanger. Mag ich sehr; genau in dieser Schreibweise. Die alternativen Schreibweisen finde ich gruselig, sorry. Schokoriegel: Ich kenne Paulas (Pudding), Karina (Schoko), Felix (Katzenfutter), ... Ich sehe das bei Lion nicht negativ. Lion bedeutet nunmal Löwe, genauso wie der deutlich häufiger vergebene Name Leon. Ist doch kein schlechter Vergleich. Und wenn jemand den Namen "falsch" ausspricht, dann ist das schnell richtig gestellt. Wobei ich nicht glaube, dass das im deutschsprachigen Raum oft passiert. Der Name wird nicht als typisch englisch wahrgenommen. Im englischsprachige Raum ist Lion nicht so verbreitet, eher Lionel.
Ich kenne einen Lion, deutsch ausgesprochen. Ich fand den Namen anfangs ungewöhnlich, aber inzwischen nicht mehr. Es gibt viele Namen mit unterschiedlichen Aussprachen. Da hilft nur, dass man immer konsequent den Namen richtig spricht. Unterschiedliche Schreibweisen helfen da auch nicht. Bei Lijon würde auch eher frz. denken oder Li-jon und bei Lieon würde ich Li-e-on denken, auch wenn das ie im Deutschen ja ein lang gezogenes i ist.
Lion war auch einer unserer Favoriten und ich finde ihn nach wie vor sehr schön. Wir haben uns wegen der möglichen englischen Aussprache aber dagegen entschieden... Eine alternative Schreibweise würde ich nicht wählen. Aber auch so wird man ihn vermutlich häufiger buchstabieren müssen (oder erklären: "Wie Leon nur mit einem i." Wir haben uns letztendlich für Leo entschieden ;-)
Hallo, Mein Sohn ist 15 und heißt Lion. Wir hatten bislang nur selten Probleme wegen der Aussprache. Er wird häufiger mal gefragt, wie man seinen Namen schreibt, wobei er da meist vorgreift: Lion mit "i". Oder er wird mit Leon angesprochen und korrigiert dann. Ich würde mich immer wieder für den Namen entscheiden und auch er ist zufrieden. Liebe Grüße Kerstin
Danke euch für die vielen Antworten
In 2-3 Wochen ist ET, langsam wird es Zeit für einen Namen
Ich habe aktuell einen LIO im Kindergarten. Einen Lion kenne ich nicht, der Name wäre auch nicht meins. An der Schreibweise würde ich nicht künstlich herumdoktern, denn sowohl Lieon als auch Lijon finde ich sieht "falsch" aus und bei jedem Formular, das Dein Kind später mal ausfüllen wird, wird es den Namen buchstabieren müssen, weil das auf Anhieb kaum einer richtig schreiben wird. Dann lieber einmal die Aussprache richtig stellen.