Mitglied inaktiv
Würde mich sehr interessieren, weshalb in Deutschland (+ der Schweiz und Österr. ) Namen, die mit einem J anfangen so beliebt sind. Ist es weil das J als dsch so schön weich klingt, oder weil es einfach so viele Namen mit J gibt, oder was??? Bitte klärt mich auf... LG pal. mit 2 J-losen Mädels
Das finde ich eigentlich garnicht so. Mir ist es noch nicht aufgefallen. Ich finde eher, dass es viele Namen mit "L" gibt. Leon, Lukas, Lennard, Luisa, Lena, Lisa usw.
Einfach weil es schön (relativ weich) klingt. Genauso wie mit dem L vorne, was in Deutschland gerade noch deutlich beliebter ist als das J. Meine Lieblingsbuchstaben vorne sind auch J, L und M. Meine drei Kinder haben aber durch Zufall keinen dieser Anfangsbuchstaben - gab einfach einzelne Namen, die mir noch besser gefielen. LG sun
HU! Also, das ist mir auch noch nicht aufgefallen. Ich liebe Namen mit J, L, M, E Namen mit J sind wunderschön - aber nur dann, wenn das J NICHT "Dsch" ausgesprochen wird. Grrrrr, schrecklich! LG Stan
Ich mag L-Namen überhaupt nicht, vor allem find ich die namen die mit J anfangen und Dsch ausgesprochen werden ganz schrecklich Ich mag Namen mit L N M E A und vor allem solche die eine weiche Aussprache haben. Lavinia Noelle Melina Emilia Amelie
Nachtrag: Ich mag das J übrigens auch nur deutsch ausgesprochen, Dsch- vorne mag ich nicht... LG sun
Unser kleinerer Sohn hat einen J-Namen.. Das hat aber nichts damit zu tun, dass mir J-Namen so gut gefallen, sondern eben ganz einfach dieser eine bestimmte Name ;). LG
Bei unserem Sohn wird das J engl. gesprochen.
..
James LG
DANKE!!!! LG
Ich hatte Namen mit ganz verschiedenen Anfangsbuchstaben auf der Liste, der Papa durfte dann wegstreichen, was ihm nicht gefiel. Unter anderen blieben Jonathan und Johann (und Leonard) übrig. Jonathan war sowieso mein Favorit, Leonard war Papas Favorit, Johann passte einfach von der Bedeutung und der familiären Tradition. So heißen unsere Söhne Jonathan und (Johann) Leonard. Vor der Namenswahl haben wir NICHT beschlossen, es dürfen nur J-Namen sein. Aber es ist schön so, denn auch der Papa beginnt mit J. LG N.
mein kleiner heißt JULIEN ( sprich dschulien) als julien mit j desprochen hört sich völlig besch... an -- aber solche blöden vögel gibt es auch--zumal sie wisen wie der kleine heißt
Huhuuu, wir haben 1 J-Namen dabei (bei bisher 3 Kids und somit 6 Namen).... unsere Tochter heißt Joline (Scholin gesprochen).... aber speziell J-Namen haben wir nicht gesucht.... Aber stimmt schon, Namen wie Jason, Justin, Josephine (jeweils dsch) oder Johanna, Jonas (J) gibt es viele....aber warum, gute Frage!! LG Bea
also wir hatten keine J namen... finde jetzt grad keinen besonders schön (so spontan) mir gefallen L und N namen sehr: Leandro Liliana Leon Leonie Luca Luan und Nia/h Naya/na Naïda Noa/h nicolay das war so ungefähr auf der liste (was ich mich noch erinnern kann) von den andern buchstaben waren nur einzelne namen vertreten ein name der mir gefällt mit J ist Jara
hallo pal. also ich hab da so eine theorie. die deutsche sprache ist ja eine sehr harte sprache mit vielen konsonanten und einem stakkato-klang. und wir leben in einer sehr harten welt. und auch in einer multikulturellen welt mit sehr vielen einflüssen. vielleicht hat sich da irgendwie das bedürfnis nach weichen namen entwickelt. durch dei einflüsse von anderen kulturen, aber auch um die harte muttersprache zu erweichen. und vielleicht ist auch ein aspekt, dass heutzutage die mütter viel mehr einfluss auf die namensgebung haben, als noch vor 50 oder mehr jahren, wo meist die väter die namen gegeben haben, vor allem bei den jungen, die entsprechend ihres rollenklischees harte namen bekamen (zumindest in deutschland). heute gesteht man den jungen (und männern) auch sensible und weiche eigenschaften zu. und frauen mögen denk ich auch lieber die weichen namen. und sie setzen ihre vorlieben eher durch. keine ahnung, ob das stimmt. ist nur eine these. celestine