Elternforum Vornamen

Warum immer ein Doppelname?

Warum immer ein Doppelname?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hab da mal ne Frage an alle. Warum wollen immer alle einen Doppelnamen für ihr Baby? Reicht denn nicht einer? Es gibt ja wirklich sehr schöne Doppelnamen, die man auch nur zusammnen kennt, aber wenn ich mir das Forum so durchlese, dann gibt es ja kaum noch jemanden, dem ein Name für sein Kind reicht. Das ist natürlich immer Geschmackssache, und ich will ja auch keinem reinreden. Aber werden denn Kinder mit Doppelnamen spätestens in der Schule nicht sowieso nur noch bei ihrem ersten Vornamen gerufen? So kenne ich es jedenfalls aus meinem Freundes- und Bekanntenkreis. Vielleicht kann mir das ja mal einer erklären. Ist das nur ein Modetrend, oder für viele eine Art Tradition? Lieben Dank für eure Antworten. Ines


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich kann jetzt nur von mir ausgehen. Ich würde meinem Kind keinen Doppelnamen geben. Doppelnamen = Namen mit Bindestrich! Das heisst das Kind wird immer mit beiden unterschreiben müssen usw... ABER in unserer Familie ist es Tradition, dass ein Kind mind. 2 Namen bekommt. Also auch einen "middle name". Und meist welche, die etwas über die Herkunft der Familie aussagen oder Namen von Verwandten von Mutter UND Vater. So ist es zumindest in unserer Familie - deshalb werden meine Kinder 2 Namen haben! Außerdem hört es sich für mich einfach kompletter an, wenn da noch was dahinter kommt (auch wenn man es selten sagt) - klingt komplett und schöner - für mich zumindest! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unser Sohn heißt Leif Oskar, weil in beiden Familien alle außer mir min. zwei Namen haben. Und ich war immer sehr neidisch auf alle mit zwei Namen. Allerdings haben wir bewusst auf den Bindestrich verzichtet, eben damit Leif nicht immer mit beiden Namen unterschreiben muß. Habe eine Freundin die Tanja Julika heißt, und sich nur Julika nennt, weil es so viele Tanjas gibt. Das ist doch schön, wenn man das so machen kann!!! Liebe Grüße von Mie PS: Auserdem haben wir so viele Mädchennamen die wir mögen, dass wir ungefähr 10 Kinder bekommen müssten, wollten wir alle Namen einzelt vergeben! ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns ist es das mein Mann und ich uns nicht einigen konnten bei unserem ersten Sohn er wollte niklas und ich wollte Leon also haben wir daraus einen doppelnamen gemacht leider (weil ich da noch nicht wußte) mit Bindestrich.Dieses mal wird es auch wieder einen ZN geben 1. weil wir uns wieder nicht einigen konnten und außerdem weil der Name nicht eindeutig männlich ist. LG Nicole mit Niklas&Robin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also meine kinder haben keinen doppelnamen aber zwei namen bei meiner tochter mußte es sein sie heißt Toni Kiana und bei meinem sohn weil mein mann das wollte er wollte eigentlich das unser zwerg nur DÀnthony heiß das wollt ich nicht deswegen heißt er jetzt Travon DÀnthony.lg diana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

..die meisten hier haben einen zweitnamen für ihr kind (wir auch), nicht zu verwechseln mit einem doppelnamen! der zweitname muss natürlich auch ausgesucht werden, darum wird er mit diskutiert - aber "im normalen leben" wird das kind nur bei seinem rufnamen genannt. wir haben den zweitnamen, damit nick sich im zweifelsfall umentscheiden kann, falls ihm nick nicht (mehr) gefällt. lg, gesa mit nick levin *17.02.2003


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sorry, meinte ja auch Zweitname! ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...wie kommst du dann darauf, dass die kinder bei beiden namen genannt werden???


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich würde auch mind. noch einen Zweitnamen, evtl. sogar einen Drittnamen wählen (dann reicht es dann aber). Viel interessanter ist die Frage warum so viele einen Bindestrichnamen wählen, dass scheint wirklich Mode geworden zu sein (man muss nur RTL kurz vor halb sieben sehen) ? Nee, werde ich nicht machen, ein Kind muss dann immer mit beiden Namen unterschreiben, und mal ehrlich kaum einer wird doch sein Kind mit beiden Namen nennen, ob das jetzt ein Merlin-Alexander, eine Melissa-Alana, eine Josefa-Katharina oder ein Eugen-Maurice ist, viele Eltern scheinen aber ziemlich stolz auf zu sein (ob es das Kind später auch ist ?). Naja, jedem das Seine...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unsere Kind hat ein Doppelname (mit Bindestrich) und einen Zweitnamen weil es bei uns Tradition ist den Namen der Patentante oder Patenonkel mit eintragen zu lassen. Wir rufen unser Kind aber auch immer mit seinem Doppelnamen, wenn ich das nicht tun würde hätte ich einen Zweitnamen geben sollen. Gruß


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe 3 Vornamen. Einen Doppelnamen und einen Zweitnamen. Muss aber nur mit dem Doppelnamen unterschreiben. Da mein Nachname nur 4 Buchstaben hat war das für mich nie ein Problem. Und ich finde es hört sich klangvoller an mit einem Doppelnamen. :o)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unser Sohnemann hat auch einen Zweitnamen, genau wie sein Papa, ich, seine Tante usw. Also auch irgenwei Tradition. Unser zweites Kind wird auch zweiten Namen bekommen. Justin hat unter anderem den Zweinamen Brandon bekommen, da der Name für mich eine große Bedeutung hat, meinem Mann aber nicht unbedingt gefällt. Liebe Grüße Manu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die selbe Frage hab ich auch schon mal gestellt. Meiner muß einen Zweitnamen bekommen, weil Nikola nur in Kroatien eindeutig männlich ist, und da nehm ich dann halt Papas Vorname. Außerdem glaub ich, daß man keinem Kind die Sache mit dem Namen wirklich recht machen kann. Meine Annabel hätte gern einen Zweiten und am Besten einen anderen und die Große kürzt Felicitas einfach zu Fee ab. Cata


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mein mann heisst auch nikola (er ist kroate) und wir nennen ihn hier vermehrt niko, weil es schon auch pseudo "lustige" aussagen deswegen gibt. es ist hier doch ein frauenname (auch bekannt durch diese fernsehserie) bei der hochzeit haben wir die einladungen sogar mit niko unterschrieben, damit klar ist, dass ich keine frau eheliche *g*. hier ist ein zweitname sicher eher sinnvoll..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Habt ihr Kinder? Wenn ja, wie heißen die, und sprechen sie auch kroatisch? Möchte nämlich gerne, daß mein Sohn kroatisch lernt und seh da eher schwarz, weil mein Mann lieber andere Sprachen spricht. Wenn er zur Haustür reinkommt ist er auf Deutsch programmiert. Am Telefon mit seiner Mama funktioniert Kroatisch aber hervorragend. Cata


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

*lach* - hört sich an, als ob du über meinen mann sprechen würdest! ich war in einem anfängerkurs, der fand aber nur 7x statt und somit kann ich eigentlich nichts. das kind würde ich auch gerne zweisprachig erziehen, niko möchte das "eigentlich" auch, wenn ich aber an sein fehlendes engagement denke, mir irgendwas beizubringen, dann seh ich da eher schwarz. gut, ich forciere natürlich auch, dass er besser in "deutsch" wird, niko ist erst seit 2 jahren hier, dafür spricht er aber schon wirklich gut. bin stolz auf ihn. ich weiß nicht, ob es generell an den kroaten liegt, aber ich liebe an ihm zur zeit besonders, dass er so ein familienmensch ist und sich so dermassen auf dieses kind freut und ich mir sicher bin, dass er ein wundervoller vater wird *schwärm*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich selbst telephoniere übrigens weniger oft und liebevoll mit meiner mutter als er *g*, aber auch diesen familienzusammenhalt find ich schön, besser so, als wenn er ein kalter klotz wäre! ein muttersöhnchen ist er aber trotzdem nicht!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh, mein Mann streitet auch gut mit seiner Mutter. Denkst du, die Kroaten sind die besseren Familienväter? Kann sein. Er ist auf jeden Fall der großzügigste Mensch den ich kenne (auch emotional gesehen. Ich verstehe eine ganze Menge und würde auch gerne sprechen, ich glaub, die Sprache liegt mir. Vedran ist aber schon in D. aufgewachsen und hat schon in versch. Ländern gelebt. Aber ich fände es schade, die Chance zu vergeigen, die Kinder zweisprachig aufwachsen zu lassen. Cata


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

da sie sich nur einmal im jahr sehen, gibt es wenig zu streiten zwischen niko und seiner mutter. aber er unterstüzt sie total (wir schicken immer mal wieder geld runter, da es ihnen nicht so rosig geht). ich war vorher eher unnahbar und wenig "kuschelig", durch niko ist das anders geworden, ich kannte das auch von zuhause nicht, bei niko wird viel umarmt, angelehnt, gekuschelt. ich geniesse diese neuen erfahrungen sehr. dafür bin ich bei uns der organisator *g*, niko sind gewisse sachen nicht sooo wichtig, er lebt mehr nach gefühl, ich brauch pläne *g* ergänzt sich ganz gut!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube du vermischt da zwei unterschiedliche Sachen: Doppelnamen sind ausschließlich Namen, die mit Bindestrich geschrieben werden und oft werden die Kinder auch tatsächlich so gerufen, da es gängige, gut passende, kurze Kombis sind. Was du meinst, ist die Tatsache, daß die meisten Eltern ihren Kindern zum Rufnamen noch einen Zweitnamen geben, was allerdings keine neue Erfindung ist, sondern eine lange Tradition hat. Bei vielen Menschen tritt dieser Name kaum in Erscheinung, er steht halt in den Papieren. Ich kenne jedoch einige Leute, die als Teenager oder Erwachsene ihren Zweitnamen zum Rufnamen gemacht haben, z.B. weil ihnen ihr eigentlicher Rufname nicht gefällt oder weil sie z.B. bei einen neuen Lebensabschnitt eine sehr radikale Veränderung auch so darstellen wollten. Ich finde es gut seinem Kind einen Zweitnamen zu geben, denn eine Namensänderung, die nicht in den Papieren steht ist kompliziert und teuer.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, unsere 2 Mädels haben nur einen namen. sollte das 3. auch ein mädel werden auch nur ein name. ein junge bräuchte aber wohl einen 2. namen dazu. Da der 2. Name sehr kurz ist bin ich jetzt doch am überlegen, ob wir ihn nicht lieber mit Bindestrich schreiben sollen als ohne, da es zudammen einfach besser aussieht als allein... Aber er kann ja dann dennoch mit Beiden unterschreiben.. Liebe Grüsse Tamy mit 2 und MiB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe mal im Kindergarten gearbeitet und hatte dort viele Kinder, die Doppelnamen hatten und auch so genannt wurden. Ich glaube auch nicht, das sie irgendwann nur noch bei einem Namen gerufen werden, denn die Kinder kennen es ja nicht anders und entweder bekommen sie dann irgendwann eine Abkürzung "verpasst" oder es bleibt bei dem Doppelnamen. Wobei die alle sehr wohlklingend waren, fand ich... - Anna-Lena - Marie-Theres - Marie-Sophie - Jan-Niklas - Jan-Philipp Zwei Namen habe ich meinen eigenen Kindern aus verschiedenen Gründen gegeben. Bei Daniela Viktoria war es so, das sich mein Mann und ich nicht einigen konnten und so habe ich ihm den Vortritt mit dem ersten Namen gegeben und meinen Wunschnamen haben wir angehängt. Später fanden wir es auch deshalb gut, das sie später, falls mal in einer Gruppe mehr Kinder Daniela heißen, sie auch mit beiden Namen angesprochen werden kann, um Verwechslungen zu vermeiden... Bei Fiona Franziska war es dann klar, das sie auch zwei Namen bekommt... LG Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Genau meine Meinung!!!