Mitglied inaktiv
Hallo Nur mal interessehalber: Kennt ihr Leute mit einer "ungewöhnlichen Schreibweise" ihres Vornamens? Hier mal zwei Stück: Santra (statt Sandra) Haigo (statt Heiko!) Und würdet Ihr Celine oder Seline schreiben? LG
Hallo ! Ja also meine Tochter heißt Jaana. Das ist die finnische Schreibweise. Muss es oft dazu sagen, wobei sie es mittlerweile auch mal durchgehen lässt wenn jemand Jana schreibt. Meine andere Tochter heißt Catharina. Also mit C. Da fanden wir das Schriftbild schöner. Ich war sehr jung als meine Zwillingsmädchen zur Welt kamen. Wollte damals etwas besonderes.. und bin eigentlich froh mich zu entschieden zu haben auch wenn die zwei es oft dazu sagen müssen. Santra - find ich total blöd.. weils aussieht wie falsch geschrieben. Haigo - nunja.. find ich auch recht blöd;-) Seline / Celine - ich würde Celine schreiben. Mag C - Namen ;-) LG Marina mit Jaana, Catharina, Mariella und Simon
Ich find Yann für Jan und Sonija Danijela uns so Kreationen immer fürchterlich. Am schlimmsten kommt bei mir noch Ronni und Maik ... *urgs* na ja, und Jaqueline und ... ich hör lieber auf :-) Grüße Petra mit Kim
genau wie Danijela, Aleksandra sind meines Wissens nach die kroatischen Schreibweissen der Namen. Dort sind sie ganz geläufig, daher sind es wohl keine Neukreationen. LG Daniela
Hallo, ich kenne nur Betina statt Bettina und Yan statt Jan. Sonst fällt mir jetzt nichts ein. Ich würde CELINE schreiben. Haigo und Santra finde ich total komisch und auch nicht schön im Schriftbild. Daniela
Hi, glaubt ihr eigentlich, dass ihr euren Kindern einen Gefallen damit tut, wenn sie ständig ihren Namen buchstabieren müssen? Ich will damit nicht sagen, dass ich die Vorschläge hier nicht mag, Neele z.B. finde ich selber auch gut. Aber die Vorstellung: Meine Name ist Neele, aber mit 3 e - ist doch blöd, oder? LG Silvia - mit i und nicht mit y :-))
hier gehts um ungewöhnliche Schreibweisen die wir KENNEN :-) d. h. nicht, dass wir die auch nutzen. Grüße Petra mit Kim und eben nicht Cymm :-)
Hallo! Ich fragte lediglich nach ungewöhnlichen Schreibweisen. Es ist doch interessant, welche "gewöhnungsbedürftigen" Schreibweisen es gibt, oder? Ich sage nicht, daß ich einen "solchen Namen" für mein Kind suche - ich habe dafür übrigens gar kein Anlaß. :) Ich finde es im übrigen auch nicht gut, wenn man ständig klar stellen muß, wie man geschrieben wird. Gruß, Jasdan (bzw. Stefanie - ganz einfach mit F).
das wäre aber echt 'ne interessante Variante... LG
glaubs oder nicht, den gibts ... :-( Grüße Petra mit Kim
was es nicht alles gibt ...
Cymbaly (Kimberl(e)y) Saimen Micah Annouk Celine würde ich so schreiben. LG sun
saimen - wird das gesprochen wie die englische form von simon lg
Ja, genau, wurde gesprochen wie englisch Simon. Als ich den Steckbrief des Kindes in der Schule hab hängen sehen, dachte ich erst, das arme Kind kann seinen Namen noch nicht schreiben und schreibt ihn noch lautgetreu... LG sun
Ich hab noch einen Dörg zu bieten. Weiß aber nicht, ob es den im Skandivnavischen oder sonstwo als gängigen Namen gibt .... Hier find ich ihn komisch. LG Kati
Naja, da ich aus einer Mutlikulturellen Familie stamme, bin ich mir einiges gewöhnt und hier in der Schweiz sind die Leute auch sehr schnell mit anderen Schreibweisen vertraut, da wir ja mehrere Landessprachen haben und hier in Zürich sehr viel Ausländeranteil, wodurch ganz interessante Namen zum Vorschein kommen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Schreibweisen oft einfach etwas mit Sprachen und Länder zu tun hat. Deswegen ist für mich eine Jiana nicht seltsam, da mir klar ist, dass das die Griechische Variante von Jana ist und somit völlig normal und genau gleich auszusprechen ist. Oder dass Yann die Französische Variante von Jan ist und es auch noch Jaan und Jahn gibt, wobei dabei die Aussprachen variieren.
Schon mal in der Babygalerie unseres KH gelesen: Ritcherd (Richard engl. gesprochen) Trevis (Travis). Also Ritcherd ist wirklich der Hammer. LG Anja
... frei nach dem Motto: Wir wollen aber einen "englischen" Namen. lg
Mein Bruder heißt Timm, finde ich total schön und schöner als Tim.
hi, ja, ich kenne auch was: maik / meik denny m(e)ikel (bin mir nich sicher ob das e dabei is) stephen für steffen stephanie swen find ich z.bsp. ganz furchtbar! und micah ist ja was anderes als mika, deshalb keine ungewöhnliche schreibweise. lg, nine
Allen Ernstes. Sie wurde Nicolé mit accent aigu über dem e geschrieben - gesprochen aber "ganz normal" 'Nikoll' *Kopfschüttel* Furchtbar finde ich z.B. auch Michell (Junge) Michele (Mädchen) Marcell - Martzel Anette Janette (ohne e vorne) Jaqeline (ohne e hinterm q) Yan Ian (wenn es wie Jan gesprochen wird) Lg Fee
anstatt sunny. ein junge, jawohl. naja und klaudia, karina etc gibts ja auch viele. oder katrin oder maia. lg, nine
Hi, ich würde Celine schreiben. Kenne einen Meik (statt Mike) und eine Karina (statt Carina) mehr fallen mir im Moment nicht ein. sandri
Ich hatte mal eine Arbeitskollegin, die hieß Nadiene. Sonst fällt mir nix ein.
Hallo!! Kenne eine: Katarina (ohne h) Natali Franzisca Einen: Marwin Filip (nordisch) LG StolzeMama
sacha statt sascha fällt mir noch ein.