LeaMariaLea
Hallo ihr Lieben!
Ich bin es nochmal
Wir bekommen ja einen Sohn und ich habe mich nun endgültig in den Namen Rune verliebt. Hier im Norden ist das kein so ungewöhnlicher Name. Für süddeutsche Ohren klingt das aber vielleicht etwas sonderbar?
Ich suche daher einen „normaleren“ Zweitnamen. Habt ihr Ideen?
Rune Jakob fand mein Mann gut. Für mich klingt das etwas zu sehr nach „Bruder Jakob“, oder?
Danke
Ich würde den Namen ohne Zweitnamen vergeben. Wofür der Zweitname? Das Geschlecht ist klar durch den erstnamen definiert und hat auch keine Worte Bedeutung für euch. Der Zweitname wirkt für mich dann nur unnötig angehangen.
Rune finde ich toll. Jakob würde ich hier eher nicht nehmen. Ich bin immer ein Fan davon als ZN einen Namen aus Familie/Verwandtschaft o.ä. zu nehmen. Unsere Tochter hat als ZN den meiner Oma bekommen. Ansonsten hätte ich folgende spontane Vorschläge: Rune... Christian Christoph Manuel Wilhelm Sebastian Daniel Johannes Felix Michael Leopold Korbinian Simon Alexander Samuel
Bei Rune Jakob wäre ich vermutlich nicht auf Bruder Jakob gekommen. Aber wenn schon? Das ist ja ein gerne gesungenes Lied bei Kindern. Ihr könntet noch einen Namen eines Opas dazwischen setzen. Rune .... Jakob. Da du dich (so seht es in deinem Text) für Rune entschieden hast, hat nun der Vater die Entscheidung über den zweiten (dritten) Namen. Rune: Geschlechtsneutraler Vorname Herkunft und Bedeutung Die Rune ist ein altes Schriftzeichen, der Rune dagegen ein Mann: Der Name Rune kam aus Skandinavien zu uns und kürzt dort Namen ab, die mit dem altnordischen „rún“ („verborgenes Wissen, Geheimnis“) gebildet sind. Achtung: Seltener kann Rune auch ein Frauenname sein (also doch auch „die Rune“). Häufiger kommt als weibliche Variante aber Runa vor. Jakob: Herkunft und Bedeutung Jakob ist hebräischer Herkunft und bedeutet ursprünglich “Gott möge schützen”. Schon in der Bibel wird der Name auch als “Überlister” oder “Fersenhalter” interpretiert. Unter Fersenhalter ist dabei der als zweiter von Zwillingsbrüdern geborene gemeint. und aus einer anderen Quelle: biblisch hebräisch israelisch jüdisch Name aus dem alten Testament. Der Name ist in zahlreichen Variationen in allen abrahamistischen Religionen vertreten. Ursprünglich hebräisch = Ja'akow = "Gott beschütze, möge beschützen", später aber andere, volksetymologische Deutungen: "der Fersenhalter" und "er betrügt". Der Hintergrund ist der, dass Jakob/Jacob bei der Geburt seinen Zwillingsbruder Esau an der Ferse festgehalten haben soll, später hat er ihn noch wegen eines Linsengerichtes um das Recht der Erstgeburt betrogen. arabisch: Ya'qub französisch: Jacques italienisch: Giacomo etc., etc. Heilige aus dem Neuen Testament: Jakobus der Ältere (Apostel, Jakobsweg, Santiago, Diego) Jakobus der Jüngere (Apostel) Jakobus der Kleine (Bruder von Jesus)
Rune Jonathan würde ich toll finden. Jakob klingt für mich auch zu sehr nach Bruder Jakob. Rune wird im Süden bekannter im Moment habe ich das Gefühl.
Ich habe drei Söhne und beim jüngsten ist mir der Name Rune zum ersten Mal aufgefallen. Würde es einen 4. Jungen geben, wäre das meine Wahl. Ich finde den Namen so schön. Mein erster Sohn heißt Jakob und ich finde ihn als Zweitname zu Rune auch schön. Mir würde noch Rune Mattis oder Rune Johannes gut gefallen. Alles Gute.
Rune Ansgar Rune Ingvar Rune Erik
Super! Ich danke euch für die schönen Namensvorschläge! Davon gefallen mir ein paar Namen sehr gut! Danke!
Mein Kleiner heißt Rune