Früchtchen
Halli Hallo Also...stellt euch vor ihr trefft einen blonden und blauäugigen Joel, längere Haare, alternative Familie usw. Der sich aber als JO-el vorstellt (also Betonung wie bei Johann), nicht als "Dscho-ell" oder "Scho-äll" oder sowas. Findet ihr der Name passt oder seht ihr einen Joel dennoch als "schubladig" ?! Ich mag ihn gerade, weil man ihn nicht oft hört (also selbst den falschen Dschoell hört man hier nicht), weil er weich ist, zum Bruder passt, zum NN passt usw. Bzw andersrum...wie stellt ihr euch einen Joel (dt gesprochen) vor?! ^^
Hier in meiner Umgebung gibt und gab es schon immer Joels. Der Boom ging nach meinem großen 14j schon loß. Immer wieder hieß jemand im Kiga oder der Schule Joel und Noel und immer wurde es Dschoel gesprochen. Vor 3 Monaten wurde bei uns in der Kirchengemeinde ein kleiner Erdenbürger Namen´s Joel. Lias vorgelesen und auch in D ausgesprochen. Es ging dabei ein leichtes Raunen durch den Saal, von wegen, oh weija, falsch ausgesprochen. Eine Woche darauf fragte man die Mutter die mit dem kleinen Joel dann da war, wie er nochmal hieße? Sie darauf Joel, eben auf Deutsch. Hier total unüblich und das Kind ist blonder als blond mit ner sehr weißen Haut. So stelle ich mir jetzt natürlich die Deutschen Joels vor?! LG Regina
Ich habe den Namen so zwar noch nie gehört (und finde ich auch nicht schön), wenn ich aber erst Jemanden mit seinem Namen kennen lerne, finde ich es nicht komisch oder so und nehme das so hin. Du musst aber natürlich immer damit rechnen, dass Joel von Fremden Dschäll angesprochen wird. Wenn dich das nicht stört...mein Gott, diese Leute wirst du ja nicht täglich treffen und das Umfeld (Arzt, Schule und co) wird sich schnell dran gewöhnen. Wir sind seit 1 std zu hauuuuuuseeeeeee
Wohoooo schön dass du Zuhause bist! Ich wundere mich, dass du Yael sooo schön findest und Joel nicht *hihi* Meinst du, das ist vielleicht einfach eine Frage der Gewohnheit? Einen "Dscho-ell" habe ich hier noch nie gehört, EINE Joelle (Dscho-ell) haben wir im Bekanntenkreis. (Halbschwester von Colin). Vor JAHREN hatte ich einen Jo-el in der Kindermannschaft die ich trainiert habe und weiß noch, dass ich das auch bissl "komisch" fand weil ich damals (in der Pupertät *lach*) dachte Dscho-ell sei richtig. Aber irgendwie klingt es dann gleich viiiiiel weicher, angenehmer als mit dem DSCH vorn dran. Welche ZN fallen dir dazu ein?
Weil ich Yael "Ja-äll" spreche ;-) Mir ist vorhin im Auto genau der Gedanke gekommen, dass ich Yael auch falsch ausspreche hust. Aber Ja-el find ich nicht schön. Komischerweise finde ich gerade die "dsch" variante weicher, klangvoller, schwungvoller. Jo-el klingt für mich wie "Jo! El. Alter was geht". Aber JA, absolut eine Sache der Gewohnheit. Zn muss ich etwas nachdenken. Hab jetzt grad meinen Kaffee getrunken und packe nun aus.
hab nochmal überlegt - ich kenne 2 kleine joel´s (dt. aussprache) einer blond und blauäuigig, der andere hat dunkle haare und fast schwazre knopfaugen. ich finde der name passt zu beiden - wie man das kind kennen lernt, passt es auch... für mich ist joel ein bibl. vorname - gleich wie jona, elia, noah, samuel... finde da nix schlimmes dabei, ich mag diese namen.
Den Joel den ich kenne,ist blond,blaue Augen und ein sensibler Junge.
Ich finde der Name passt perfekt zu Noah.Beide sind, ,weich,,so wie Jona,Levi oder Samuel.
Bei meiner Tochter in der Klasse ist ein Bub,der heißt Joelle.Also Dschoelllll gesprochen.
Ich frage mich echt warum soviele Joel auch so aussprechen würden
Weil 99% der Deutschen dies tun. Ich käme nie auf die Idee, Joel dt auszusprechen und mit ehl hinten. Mag ich auch überhaupt nicht. Joel "dschoäll" (wobei ich das dsch ganz weich spreche!) finde ich wunderschön und genao SO mag ich den Namen. Egal, ob nun falsch ausgesprochen, oder nicht. Wie ich schon sagte, sprechen wir ja dann auch Hannah, Noah, Sarah, Elisabth....GABRIEL (kein Mensch sagt Gabri-el), Michael....falsch aus. Da braucht man sich gar nicht so an Jo-el festbeissen (@Allgemeinheit)
Wobei ich Joelle für einen Jungen...öhm...komisch finde. Da dies doch die weibliche Form ist.
gerade bei michael und raphael ist das el hinten doch deutlich! bei gabriel finde ich auch, und samuel genauso, was ist dann bei joel so schwer? ist doch geau die gleiche silbe *lach* und ich glaube nicht dass 99% es dschoell sprechen, wie man hier sieht scheint es noch genügend joels zu geben ;)
Michael mit -ehl hinten, logisch. Im Original ist aber kein CH zu sprechen Gabriel sagt jeder Gabri-äll Samuel spricht doch auch jeder (auch Thomas Gottschalk und co in den Medien) Samu-äll, habe noch nie Gabri-ehl und Samu-ehl gehört. Also hier heissen auch echt viiiiiiieeeeele Joel und keiner wird Jo-ehl gesprochen. Aber ich meine ja auch nicht nur die....warum beissen sich Einige so dran fest, dass Dschoäll ja sooooo falsch ist, belächeln die Dschoäll Eltern, aber alle anderen hebräischen Namen "dürfen" falsch gesprochen werden bzw das ist völlig ok und normal. An Joel ist nix schwer, wie du schreibst....ich verstehe das sogar (staun)....zeige aber den Umkehrschluss auf, was die anderen Namen angeht. Aber dad will Keiner hören....
Samu-ehl finde ich klanglich eigentlich ganz schön. Aber Gabri-ehl, also nein, nicht wirklich.
Also HIER wird die Endung von Samuel, Michael, Raphael, Gabriel immer gleich gesprochen! ;) Vielleicht ist es mir deshalb so "neu" dass man das anders sprechen sollte - regionaler Unterschied wohl. Und der Unterschied den ich mache habe ich dir weiter unten schonmal erklärt. Dschoell ist nicht "eingedeutscht" und hat auch nichts mit den Sprachgesetzen der deutschen Sprache zu tun, DESHALB ist er für mich hier so "falsch" im Gegensatz zu typisch eingedeutschten Varianten die es seit JAHRHUNDERTEN hier so gibt
Also ich (und überhaupt hier) spreche Gabri-ehl, Samu-ehl....also ein deutliches e. Ich würde Joel auch so sprechen, Früchtchen, ich ahbe ihn mir gestern immer wieder mal vorgesagt...schön;) Jo-ehl!
Ich finde schon, dass das passt zu einem Bruder von Noah / zu euch / zum beschrieben Jungen aber ich finde die Aussprache so furchtbar *sorry*
Hallo, also ich spreche weder GabriÄll noch MichaÄll noch SamuÄLL noch EmanuÄLL noch irgendein -Äll. Bei uns heißt es Gabri-el, Samu-el und Micha-el. Noch spricht hier jemand "äll" - der Samuel aus dem Bekanntenkreis heißt auch Samuel und der Gabriel ebenso. Einen Michael kenne ich nur in meinem Alter und der heißt auch Micha-el. Und wie gesagt, einen Jo-el kenne ich auch. Ein blonder, lockiger, sehr pfiffiger Junge ist das und passt nicht in "die Schublade". Allerdings, wie schon unten geschrieben, wird der Name zu 99% als Dschoel ausgesprochen und da wäre es mir zu heikel, dass man das immer erklären muss. LG Eolair
Ich kenne keinen, für mich ist er auch nicht schubladig. Ich spreche den sowieso dt., weil es ein bibl. Name ist. Ich finde es total doof, dass das J heutzutage immer englisch herhalten muss!!! Passt toll zu Noah.
Wäre es dann klarer?!
Das ist die Frage...ich denke, für die, die einfach den Dschoell dahinter sehen, macht es nicht den Unterschied....Aber ich weiß es auch nicht. Einfach nehmen (wenn es denn der Name wäre) und dazu stehen! ;)
Weisst du, was komisch ist? Joel ist für mich das engl J. Bei einem Y spreche ich das dt. J. Ja, also Yoel würde ich Jo-el sprechen. Ich muss noch drüber nachdenken wie ich die Schreibweise finde... P.S.: mit eingedeutscht meine ich, dass nur wir Deutschen wohl so Joel aussprechen.
Ot
Englisch würde es für mich "Dschoul" ausgesprochen. Hier ist eigentlich nur die französische Aussprache "SchoELLL" mit weichem frz. sch vorne verbreitet. Mit deutschem J klingt es für mich sehr ungewohnt und komisch... kann ich noch nicht viel zu sagen. LG sun
Dann ist es ein Dscho-ell ... leider...