Elternforum Vornamen

Liora vs. Runa

Liora vs. Runa

Früchtchen

Beitrag melden

Hallo zusammen Also der Jungenname steht eigentlich zu 99% (Kombi steht, grüble nur, ob ich aus fam. Gründen einen Zwischennamen einfügen mag). Aber bei Mädels...da könnte ich zwar viele aufschreiben, die mir gefallen aber wirklich vergeben würde ich nur LIORA oder RUNA Welcher gefällt euch besser und warum?


Joni76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Früchtchen

Also mir gefallen beide überhaupt nicht. Aber wenn ich wählen müsste, dann Runa. Liora klingt für mich eher wie eine Schokolade oder ein Weichspüler.


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joni76

Liora ist für mich ein schwieriger name, er ist in der Aussprache etwas undeutlich bzw. man muss sich ziemlich bemühen, auch jeden buchstaben deutlich auszusprechen. Zudem bin ich auf Lioba gepolt, der einfach schon lange auf mEINER liste steht ;) Runa finde ich schön---dunkel, geheimnissvoll, weiblich, stark---lauter wünschenswerte Eigenschaften für ein mädel. Liora allerdings ist für Dich "neu und unbenutzt", wenn du verstehst, was ich meine. zum bruder würde runa besser passen, finde ich... Zusammenfassend---ich bin für RUNA


faraday

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Wenn nur diese beiden zur Auswahl stehen, finde ich Runa besser. Ehrlich gesagt gefällt mir aber keiner richtig. Ich glaube die meisten Kinder hätten gerne einen ganz normalen Namen und finden einen exotischen Namen später sehr peinlich.


knopf.im.ohr

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von faraday

Hallo Früchtchen! Ich finde Liora etwas kompliziert in der Aussprache. Ich muss mich bemühen, jeden Buchstaben einzeln auszusprechen und nicht mal eben eine "Lioba" daraus zu machen, weil mir dieser Name einfach geläufiger ist. Wie bist du denn auf Liora gekommen? Gefällt dir vielleicht auch Loriana? Runa verbinde ich immer mit dir. Ich finde den Namen geheimnisvoll und stark, und dennoch unkompliziert. Müsste ich mich zwischen Liora und Runa entscheiden, würde ich Runa nehmen. Liebe Grüße, Knopf


Früchtchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von knopf.im.ohr

Echt? Liora schwer auszusprechen? Ich finde das fließt eben so schön. wie ich darauf kam? ich habe nach hebräischen namen geschaut ;) weil ich diese einfach so gerne mag...siehe noah, levi, raphael und co. Ich mag die Bedeutung des Namens sehr (zumal dieses Kind blond würde *hihi*), ich mag das Schriftbild...und anders als bei "Runi" zB mag ich die Abkürzung "Lio" SEHR. Ich betone liOra (ähnlich wie Nora) und finde er fließt ;) Aber interessant, dass sich hier alle so einig sind. Bei Runa bleibt mir nach wie vor das Problem, dass hier in der Gegend eigentlich kein wirklich deutliches R gesprochen wird (wie zB in Franken, Bayern usw) sondern manchmal im Satz fast eine "Huna" draus wird, bzw das R so weit hinten ist, dass es eben fast verschluckt wird. Ausserdem ist es für mich noch etwas schwer, mir eine blonde, helle und blauäugige Runa vorzustellen *grübel*


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Früchtchen

Ich neige bei liora dazu, das i zu verhuscheln--Ljora...irgendwie so. Bei LIoba ist das i ja betont, irgendwie spricht man es da mehr. Aber feen und elfen und keltische druidinnen können doch weißblond und hellhäutig sein---Runa beschreibt dasnn die innere Kraft und stärke, nicht das helle äußere...


sun1024

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Früchtchen

Mir gefallen beide Namen, aber ich finde Runa auch schöner. LG sun


knopf.im.ohr

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sun1024

Ja, irgendwie finde ich Liora schon schwierig, aber erklären kann ich’s nicht gut. Hebräische Namen sind wirklich schön. Noah und neuerdings auch Raphael gefallen mir auch sehr gut. Nur bei Levi habe ich das Problem, dass mir der Name für einen erwachsenen zu niedlich klingt. Was bedeutet Liora? Ich kenne ein paar Leute, die als Kind strohblond waren und mit dem Alter nicht nur dunkelblond, sondern sogar tiefbraun geworden sind. ;) Mmmh, ich würde aus Runa keine Runi machen. Das verkürzt den Namen ja nicht, sondern verniedlicht ihn nur, und diese Verniedlichungen sind eh nicht so meins. Ich würde auch „LiOra“ sagen. Was meinst du mit „alle sind sich einig“? Bei uns wird aus einem R zum Schluss häufig ein A. Aber dass ein R am Anfang nicht deutlich gesprochen wird, habe ich so noch nicht gehört. Aber es stimmt schon: die regionale Aussprache sollte man immer bedenken. Doch, ich kann mir eine blonde, helle, blauäugige Runa gut vorstellen. Ich glaube, wenn man erst einmal einen Menschen mit dem Namen kennt, ist man erstaunt, wie schnell man seine bisherigen Vorstellungen über Bord wirft. *g*


lilatiger74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sun1024

Beide Namen sind so gar nicht meins, aber müsste ich wählen, wäre ich wohl für Runa.


Früchtchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von knopf.im.ohr

mit "alle sind sich einig" meinte ich die stimmen hier aus dem forum ;) liora bedeutet "mein licht" was div. bedeutungen hätte für mich au spersönlicher sicht und erfahrungen. anders als zB bei runa, wo es "nur" das gefühl ist, bzw dass der name schon ewig auf der liste steht. ICH würde auch aus Runa keine Runi machen *grusel* aber Kinder sind Kinder... Lio dagegen finde ich frech und süß, Liora dagegen sehr weiblich und klassisch. Edel irgendwie. Runa dagegen etwas "Plumper" (gibt's das wort?) ich denke, runa ist durch die runen evtl. zu vorbelastet? also was wenn sie den weg so gar nicht einschlägt und damit nix anfangen mag? ist halt doch wirklich sehr "öko/eso" oder nicht? Liora klingt für mich irgendwie einfach "weiblicher". Runa mehr nach "tomboy" (ähnlich wie ronja).