Elternforum Vornamen

Laurenz - auch ein Auspracheproblem

Laurenz - auch ein Auspracheproblem

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich habe ja weiter unten schon nach Meinungen zu Laurens gefragt. Die meisten würden wohl eher die Schreibweise Laurenz vergeben, mein Mann ist da der gleichen Meinung. Unabhängig davon wie euch der Name gefällt (ich weiß, daß er nicht so gut ankommt): Wie sprecht ihr Laurenz aus? Laurens, Laurenß, LaurenZ? LG Elena


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, na, wenn er mit "z" geschrieben wird, spreche ich ihn auch mit "z" aus - Betonung auf der ersten Silbe. Und er gefällt mir übrigens :o) Grüße, Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich mag lieber laurens mit s lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

schöner Name, ich sage Lau-renz. So finde ich ihn auch in der Schreibung am eindeutigsten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde LaurenZ sagen. Mir gefällt Laurens mit "s" aber besser. Es klingt etwas weicher. LG!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da es im Deutschen die Auslautverhärtung gibt, ist die Aussprache mit "s" und "z" wohl gleich. Man spricht im Deutschen weiche Laute, die am Ende eines Wortes stehen, immer hart aus, also wird immer aus einem "s" ein "z". Man kann es höchstens stärker aussprechen oder weniger stark, aber die Aussprache mit einem weichen "s" am Ende gibt es gar nicht. Ich frag mich auch, wie ihr das dann aussprecht. Ob man also Laurenz oder Laurens schreibt, die Aussprache ist gleich. Google mal nach "Auslautverhärtung". Der Name ist aber schöööön! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nachtrag: Oder meinstest du die Silbenbetonung? Also entweder Betonung auf der ersten oder auf der zweiten Silbe?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, ich meine schon die Aussprache. Ich spreche auch beide Varianten etwa gleich aus. Aber nicht als z sondern eher als ß. Schwer zu beschreiben... Laurenß, Lauenss. Auf jeden Fall sage ich nicht LaurenZZ wie das z in Renzo, Zirkus etc. Hier in der Region sehe ich eben die Gefahr, dass es ein LaurenZ wird. Daher würde ich die Schreibweise Laurens bevorzugen. LG Elena


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also wie gesagt, die Aussprache mag wohl nur gering variieren. Ich habe Phonetik studiert und phonetisch gesehen wird der Endlaut gleich ausgesprochen (variiert höchstens von Sprecher zu Sprecher oder von Region zu Region), aber die Auslautverhärtung lässt und das "a" hart aussprechen. Aber so kenn ich den Namen auch nur. LG von meve


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für die Erklärung der Auslautverhärtung! Ich dachte schon, ich bin zu blöd zum Sprechen *ggg*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde die Schreibweise Laurens schöner und weicher. Ehrlich gesagt höre ich bei mir aber in der Aussprache kaum einen Unterschied zwischen Laurens und Laurenz... das -ns klingt tendentiell nach -nts/-nz.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Namens-Fee, es ist mir schon klar, dass ihr alle sprechen könnt! Ich wollte nur eine Erklärung liefern, weshalb es sich hier immer um den gleichen Laut handelt (mit leichter Varianz). Es ist schon komisch, dass viele User hier, wenn man mal eine "wissenschaftliche Erklärung" gibt, einen gleichen komisch oder ungläubig "angucken". Ich bin hingegen immer froh, wenn mir einer mal eine andere Erklärung als die üblichen "Vermutungen" liefert. Naja, so ist das halt. Weiß ja auch, dass dein Kommentar bestimmt nicht böse gemeint war! Musste das jetzt aber mal loswerden, weil ich schon öfters solche Kommentare anderen gegenüber hier gelesen habe. LG von meve


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh, oh, da ist mein Kommentar völlig falsch rübergekommen!!! ICH bin DIR dankbar für die Erklärung, und das ist durchaus ernstgemeint! Dass ich nicht sprechen kann, glaubte ich auch nicht wirklich, und war mit einem Augenzwinkern gemeint; aber ich saß hier schon wieder und evrsuchte verzweifelt Laurens/z mit weichem (???) s zu sprechen, schon mit scharfem s (ß) klingt es ja in der Kombination -ns wie z. Also, bitte mein Post anders verstehen, o.k.? Liebe Grüße Fee


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also für mich ist das ganz klar: Laurenz wird mit Z gesprochen...so wie LorenZ (TS-Laut) auch! Laurens wird mit weichem S gesprochen wie bei dem Wort "imens". Sind ja schließlich zwei unterschiedliche Namen. Anders ist das zB bei Phillip/Philipp - die spreche ich gleich. Grüßle asu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Irgendwas zwischen ß und z (ist echt gar nicht so einfach zu beschreiben), weshalb ich Laurenz unbedingt mit z schreiben würde.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mit Z; wirklich wie Du es nicht magst, Wenn Du allerdings möchtet , daß er hinten mit s gesprochen wird , mußt Du es wohl immer dazu sagen und auch bei der Schreibweise.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

LaurenZ !!!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde Laurenz schöner und spreche ihn Lau-renz aus, mit der Betonung auf der ersten Silbe. Ich finde ihn auch gut


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mir gefällt Laurenz gut und ich würde ihn aussprechen wie geschrieben mit Z am Ende. LG