jescj
Hallo, wir haben ein Problem. :) Im Januar kommt unser Kleiner und mein Freund und ich können uns leider nicht auf einen Namen einigen. In der Auswahl stehen: Moritz Niklas Finn Maximilian Manuel Constantin Henning Valentin Lennard Einige Namen find ich vom Klang her nicht schlecht, trotzdem habe ich irgendwie negative Assoziationen dazu. Wollte mal fragen welchen Namen ihr von der Liste schön findet bzw. was ihr mit dem Namen verbindet. Wichtig find ich auch das der Name nicht zu häufig vorkommt. Bei den ersten 4 glaub ich das die sehr häufig sind.? Vielen Dank! :)
Moritz, Finn, Maximilian und Lennard mag ich gerne - Häufigkeit variiert regional ziemlich (finde ich)....
Moritz - gefällt mir gar nicht, denke da immer an Max und Moritz Niklas - finde ich gut Finn - wäre mir zu kurz, ansonsten ist er ok Maximilian - zu abgedroschen Manuel - Durchschnitt Constantin - gefällt mir gut Henning - passt gut in den Norden Deutschlands Valentin - toll!! Lennard - da denke ich an Kevinismus, sorry...
Hallo! Wir haben einen ziemlich ähnlichen Geschmack :) Moritz - sehr schön, Note 1! (nicht so gut ist, dass Kinder böse reimen könnten, wenn sie den 1. Buchstaben des Namens ersetzen; aber überall kann gehänselt werden!) Niklas - war mal einer meiner Lieblingsnamen, wurde mir dann um 2005 rum zu häufig Finn - ist mir zu modern, sonst ganz nett. Maximilian - Ist in Bayern extrem häufig. Kommt drauf an, wo du wohnst. Schon schön, mir wäre er aber zu lang. Manuel - schön, sehr weich (was eigentlich modern ist - aber der Name ist ein bisschen 80s) Constantin - klingt mir zu herrschaftlich. Außerdem relativ in zur Zeit, glaub ich. Sonst guter Name. Henning - ich hab das Problem, dass das auch ein Nachname ist. Außerdem weiß man nie ob Hennig oder Henning. Wäre daher für mich nichts. Valentin - Ganz nett, mir für einen Jungen aber zu schnörkelig Lennard - mag ich gar nicht. Klingt nach Waschlappen, finde ich. Schön finde ich: Leon (auch, wenn häufig), Leo, Lion; Leonhard und Leopold finde ich besser als die amerikanische Variante Lennard. Die Abkürzung Lenny ist schrecklich. Zu den Häufigkeiten hilft dir die Seite beliebte-vornamen.de LG!
ich finde Valentin und Lennard am Besten, wobei Valentin mein absoluter Favorit ist. Alle anderen Namen finde ich ok, aber mehr nicht ! Gruß Sarah
Ich finde fynn und maximilian schoen.
Ich mag Finn und Valentin suuuuper gerne. Beide Namen gibts hier z.b. Garnicht. Wie wärs mit Finn Valentin?
danke schon mal für eure Antworten. die verschiedenen Meinungen waren natürlich zu erwarten, aber mich interessiert v.a. was ihr damit assoziiert. Hat mir auf jeden Fall schon mal weiter geholfen. Kommt denn Niklas (und Finn) wirklich so häufig vor?
Hallo, mein Sohn heißt Niklas. Er ist 2006 geboren. Ich habe damals auch lange hin und her überlegt, da der Name angeblich so häufig ist. Wir haben im Düsseldorfer Raum gewohnt und sind jetzt im Köln/Aachener Raum. Bis zum August kannte ich nur meinen Sohn mit diesem Namen. Jetzt ist ein kleiner Junge ( drei) bei meiner Tochter in der Gruppe. Er heißt auch Niklas. Also so häufig scheint der Name nicht zu sein. Hier gibt es viele Leonards, Lennards, Yanniks, Maximilians, Pauls, Constantins... Ich glaube das ist alles relativ... Ich wünsche viel Glück beim Aussuchen!
Was nützt es Dir denn, was WIR hier toll finden? Streiche doch erst einmal die Namen, die Du negativ verbindest - Dein Mann auch! Dann vergleiche immer die übrigen Namen im Zweierpaar - z. B. Moritz - Niklas. Stelle Dir vor, Du musst dich JETZT entscheiden, welchen wählst Du... Das machst Du so lange weiter, bis ein Name übrig bleibt. Das gleiche Spiel macht Dein Mann! Letztendlich bleiben dann nur 2 Namen übrig und im Zweifelsfall entscheidet ihr Euch nach der Geburt! Auf die Häufigkeit der Namen würde ich keine Rücksicht nehmen. Unser Sohn heißt Lukas und ganz viele Menschen haben uns belächelt... "Rufst Du den Namen, so kommen 5!"...) - DAS ist aber NIE passiert (nicht einmal mit 2 Kindern). Letztendlich gab es bei der Einschulung 4 Klassen mit 94 Schülern und nur unseren Lukas (einmalig) - dafür 4 x Elias, 4 x Leon (3x in unserer Klasse), und sogar 2x Ella-Josephine!!! DAS ist sicher Zufall, aber blöd gelaufen! Bei letztem Beispiel haben sicher auch die Eltern auf Individualität gehofft... Insofern würde ich da nichts mehr drauf geben! Anders ist es mit unsere Tochter - sie hat einer eher sehr seltenen Namen - aber er hat uns gefallen. Damals wurden wir belächelt und viele hatten sogar Mitleid, wie man so einen altmodischen Namen an ein neugeborenes Kind vergeben kann.... Unterdessen kennen wir mehr Kinder mit dem Namen unserer Tochter als Kinder mit dem Namen unseres Sohnes.... LG, Leonessa
Auf Deine Frage nach Niklas und Finn... selbst kenne ich nur 2 x Niklas (4 und 7 Jahre als und einen Nils (6 Jahre), Finn/Fynn - kenne ich 2 x aus Krabbelgruppen - diese müssten unterdessen aber locker 7 Jahre alt sein - zumindest sind beide nicht an unsere Schule in der 2. Klasse. Wenn Dir die Häufigkeit so wichtig ist, so höre Dich doch in den Kindergärten und Geburstkliniken um! Mir fällt momentan bei Mädchen vor allem diese "Weichheit" in den Namen auf: Lana, Lena, Lina, Lona, Luna, Lisa; Annalena, Annamaria, Amelie, Annelie; Anna, Anne; Emily; Emilia; Amalie; Amalia; Lea, Lea-Sophie, Luana, Lilly; Anna, Annina, Marie; ... Oben genannte Namen sind nicht ausgedacht, sondern momentan im Kindergarten vertreten! Für mich hört sich das doch eher alles gleich an, obwohl es doch auch nicht so ist! LG, Leonessa
@ Leonessa natürlich muss UNS der Name in erster Linie gefallen. es ging mir auch eher darum was andere mit diesen namen z.B. verbinden würden und evtl neue Aspekte zu sehen. deine Idee mit dem Spiel finde ich sehr gut! Wir haben allerdings das Problem das wir beide schon so weit waren, hatten jeweils einen Favoriten, aber keiner wollte den Namen des anderen. und wir suchen nun nach einem Kompromiss, aber unsere Geschmäcker sind da leider so verschieden... :) und die Namensseiten hab ich schon durch... : )) bei den Mädchennamen waren wir uns komischerweise sofort einig
Moritz: schön Niklas, gibt's immer wieder aber bei uns in Bayern nicht soo häufig Finn nicht so meins, erwachsener Mann, der so heißt?? Hmm Maximilian schön, allerdings auch lang Manuel, nicht so meins Constantin, war mir immer zu herrschaftlich Henning, irgendwie zu hart Valentin: so heißt mein Sohn, nicht zu häufig Lennard: mal was anderes, hört man selten (zumindest bei uns) Bei Valentin ist es allerdings so, dass er oft unterschiedlich ausgesprochen wird: mit W oder V am Anfang.. Wir sprechen ihn mit V, aber viele sprechen ihn Walentin. So als Info.
Meine Assoziationen/Bewertungen zu den Namen sind: Moritz - ist mir vom Klang zu hart (tz am Ende), ich denke an Max & Moritz, aber es ist ein Name, der gut zu einem Kind und einem Mann passt Niklas - mag ich nicht; ist für mich nichts halbes und nichts ganzes, passt eher zu einem Jungen als zu einem Mann Finn - den mag ich sehr gern; ich sehe einen pfiffigen kleinen Jungen vor mir, passt aber auch gut zu einem Erwachsenen; mir wäre der Name aber zu häufig (jedenfalls hier in Norddeutschland) Maximilian - der ist mir zu abgedroschen und klingt für mich nach Bayern, auch wenn er inzwischen überall weit verbreitet ist; da ich mich sehr norddeutsch fühle, wäre der Name nichts für mich Manuel - ist mir zu weich und er passt für mich auch nur zu einem dunkelhaarigen Jungen/Mann Constantin - den mag ich sehr, anders als andere finde ich ihn auch nicht zu herrschaftlich; weil er so lang ist, wird er aber bestimmt häufig abgekürzt (Consti finde ich furchtbar, kenne aber auch einen abgekürzten Tino, das finde ich ok) Henning - einer meiner Cousins heißt so, deshalb verbinde ich mit dem Namen nur Gutes - Verlässlichkeit, Ruhe, Witz - so wie mein Cousin eben ist Valentin - finde ich auch zu bayrisch und ich denke immer an Carl Valentin Lennard - den finde ich am schönsten auf Deiner Liste, er passt für meinen Geschmack auch zu jedem Typ Kind und Erwachsenem
Huhu! Darf ich ehrlich sein? Hier im Münsterland kommen alle Namen recht häufig vor, die auf deiner Liste stehen, obwohl ich auch fast alle sehr schön und definitiv JEDEN vergebbar finde.
also ich wohne nicht in Bayern, von daher geht es vielleicht mit den Namen. :) wie findet ihr Levi? den hatte ich noch auf der Liste vergessen. ist auch recht selten. Danke für eure Antworten!
Der zweijährige Sohn von meiner Freundin heißt Levi, aber amerikanisch gesprochen, da der Papa aus Amerika kommt. Ich mag den Namen!
aus Bayern sicht beurteilt Moritz...geht so... Niklas...geht so ...4 eher nicht für BAyern Finn...zu nordsich für Baern Maximilian....ideal super WAhl...super Abkürzung möglich Manuel...geht so Constantin...ganz super schon Henning....gruselig....super unbayerisch Valentin...super schön Lennard...Leonhard....nimm das richtige Wort...vor allem in Bayern
ich mag davon NUR maximilian!