Elternforum Vornamen

Gibt´s bloß noch Zweitnamen?

Gibt´s bloß noch Zweitnamen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Warum reicht euch ein Name nicht? Finde, dass ist eine schlechte Mode. Doppelnamen hören sich so unheimlich "wichtig" an, bis auf wenige Ausnahmen. Außerdem finde ich, zeugt es von Unentschlossenheit. Find es super albern und geschmacklos, genauso wie alle exotischen und vorallem amerikanischen (Samantha, Justin usw.) Namen. Meine Güte, es gibt so viele schöne "normale" Namen. Geschmäcker sind zum Glück verschieden!!!!!!!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ja, finde auch das diese Zweitnamen überflüssig sind - werden ja eh nicht mitgesprochen, wenn kein "-" dazwischen ist. Bei uns wurden Zweitnamen noch wegen den Paten vergeben... Unser Sohn hat aber auch nur einen Namen, da er zwei Patinnen hat. :-) Wäre ja komisch... Auch jetzt bei unserem 2. Baby wollen wir nur einen Namen und der soll besonders schön UND schlicht sein. LUIS + LAURA. LG Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

..weil meinungen sind verschieden,dir gefallen keine doppelnamen gut so weil mir gefallen sie,mir geafllen auch keine justin ect namen jemanden anderen hier vl scho gut so lg vanessa (gute nacht)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es gab mal eine Weihnachtsserie die hieß "Laura und Luis" :-) Kennst Du die? Sind aber sehr schöne Namen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

morgen, mein töchterchen heißt sarah leonie. ich mag zweitnamen total gerne. ich weiß nicht warum. ich selber habe keinen zweitnamen, aber seit jeher wollte ich immer zwei namen für meine kinder haben. aber ohne bindestrich, damit sie die nicht ständig und immer sagen müssen. manche namen hören sich mit doppelnamen einfach besser an. gut, kann jetzt auf die schnelle kein beispiel geben :o(, gibt ja auch 1.000.000 namen.... anders wäre es wiederrum, wenn der 1. vorname schon ewig lang ist und dann noch einen 2. namen, dass muss auch nicht sein. oder 3 oder mehr namen. das find ich auch übertrieben. LG manja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

....und immer die seleb Antwort :o) ZN sind übrigens keine Mode.Mein Großeltern haben alle mndestens 2 Namen weil das damals Tradition war. Meine Kinder haben alle mehrer Namen.Und das hat auch seine Gründe. LG Nicole mit Niklas Leon, Lukas Quentin und Emely Lara Katharina (*gg* hab 3 Kinder mit 7 Namen *lol*)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, in meinen augen verhält es sich damit wie mit der frage, ob es der name xy den WIRKLICH sein soll oder sogar muss, bzw. was man dem kind damit antut. sicher gibt es ganz merkwürdige oder sogar unwürdige namen, aber in der regel kann man sich über einen namen nur ein individuelles und persönliches urteilen erlauben, pauschal sagen kann man (fast) gar nciht, ob ein name angemessen ist oder nicht. wenn eltern nun 2 namen auswählen, warum denn nicht? wenn es kevin oder carl sein soll, warum denn nicht? henriette


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich hätte was drum gegeben, wenn ich die Chance gehabt hätte, einen Zweitnamen als Rufnamen zu wählen. Bin nicht besonders glücklich mit meinem Namen, aber hab keinen anderen. Meinen Kindern möchte ich wenigstens die Chance geben zu wählen. Außerdem kriegt mein 2. Sohn den Namen meines Vaters als Dank und Tradition. Was ist daran so schlimm? Ich finde, jeder kann doch seinen eigenen Geschmack haben. Beate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Jedem das seine! Finde zweitnamen auch sehr schön und mein Kind hat auch zwei Namen und auch mit - Für mich hat der Name eine sehr wichtige Bedeutung und deswegen zwei Namen.... Auch wenn du Zweitnamen nicht okay findest, ist doch gut so....Jeder soll ja das machen was er für gut findet!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde solche Diskussionen auch überflüssig, es ist ja nicht so dass Zweitnamen eine Modeerscheinung sind. Meine Großmutter hatte sogar 4 Namen, das gibt es schon seit Jahrhunderten, wenn nicht Jahrtausenden. Ich hab auch drei Namen und bin froh darüber ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hast du dir dein Posting eigentlich mal durch gelesen, bevor du es abgeschickt hast? Du widersprichst dir im letzten Satz mit allem,was du davor geschrieben hast. Was sind denn eigentlich "normale" Namen? Und wann lernt die Menschheit endlich, daß Toleranz im Kleinen anfängt? Solche Postings sind in meinen Augen schlimmer als sämtliche Kevins dieser Welt. Joan


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns ist es so, dass unsere erste Tochter einen Zweitnamen hat. Sie heißt Marie Esther. Der Zweitname rührt allerdings daher, dass es der Name der Taufpatin ist und er deshalb eine Bedeutung hat und nicht willkürlich ist. Sollten wir jetzt wieder ein Mädchen bekommen, wird's wohl eine Johanna ohne Zweitnamen (weil diesmal mein Schwager Taufpate wird). Wird's ein Junge, haben wir noch keinen Erstnamen, dafür aber einen Zweitnamen, eben Christoph nach dem Taufpaten. Prinzipiell finde ich aber, dass es doch jedem selbst überlassen ist, ob er nur einen oder zwei Namen vergibt (z.B. einen sucht die Mama aus und einen der Papa). Wie viel Sinn das Ganze hat sei nun auch dahin gestellt. LG, Kathi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde Zweitnamen gut, dann kann sich das Kind später mal, wenn der Erstname ihm all zu viel Schwierigkeiten bereitet für den Zweitnamen als Rufnamen entscheiden. Gruß Sabine (die viel dafür gegeben hätte einen Zweitnamen zu haben!!)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Also was die Zweitnamen angehen stimme ich dir absolut nicht zu. Warum sollte ein Kind nicht mehre schöne Namen bekommen? Einen meisten den ersten benutzt man dann als Rufname. vor allem in Deutschland ist das Gesetzt sehr rigide, so daß man, wenn man einen einigermaßen normalen Namen hat den später unmöglich offiziell ändern kann auch wenn man den schrecklich findet. Wenn man mehre Namen hat, kann man immer den benutzen, den man schöner findet. Meine Kinder haben z.B. auch sowohl einen türrkischen als einen deutschen Namenm weil die wir eltern multi-kulti sind. bei den amerikanischen modenamen wie Justin usw. muß ich dir allerdings Recht geben. Ich kann mit solchen Namen auch überhaupt nichts anfangen, vor allem hört sich das mit eienm voll deutschen Nachnamen überhaupt nicht schön an z.B. Justin Schröder, Britney Schulze. Gruß Derya


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo! ich finde diese zweitnamen geschichte auch komisch. ich habe nur einen namen, mein mann und unser sohn auch. er wurde auch nicht getauft, also kam auch kein zn nach tradition (taufpate) hinzu. was die englischen namen angeht.. ist auch nicht so mein ding. aber jedem das seine. ich find es allerdings auch irgendwie seltsam, wenn ein 2 jähriger junge richard heißt - oder ein mädchen elisabeth. aber ich weiß, dass das auch mode ist, den kindern wieder ältere namen zu geben. unser sohn heißt romeo. finden auch nicht alle toll, aber was solls. er passt. das "produkt" einer großen liebe kann nur ein romeo sein. ;o) naja, aber wie gesagt: das mit den zn find ich auch blöd. lg, nine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, natürlich hab ich mir meinen Text nochmal durchgelesen. Mir fällt aber kein Wiederspruch auf. Vielleicht kannst du mir weiterhelfen? Ich wundere mich einfach über diese Zweitnamengeschichte. Ich möchte mich da auch nicht vollkommen ausschließen. Unsere Tochter heißt Anna-Lena. Doch dies ist auch ihr Rufname. Wollte mich bloß mal dazu äußern, dies ist doch ein Forum, oder? Vielleicht vertragen manche Leute einfach die Wahrheit nicht.... Aber das ist doch nicht mein Problem, wenn sie sich angegriffen fühlen... Es ist nun mal alles reine Geschmacksache


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Einige schreiben hier, sie hätten sich für einen Zweitnamen entschieden, damit das Kind später den Rufnamen selbst bestimmen kann. Ganz ehrlich, wir Eltern überlegen doch wirklich sehr lange, welchen Namen wir vergeben. Das ist doch ein Geschenk an das Kind. Damit wird es groß und macht einen Teil der Persönlichkeit aus. Ich finde meinen Namen auch nicht sehr schön, da es wirklich schönere gibt aber meine Eltern haben ihn mir gegeben und ich bin ihnen dankbar, dass sie sich entscheiden konnten. Namensvergabe ist doch kein Wunschkonzert. Ich versteh das wirklich nicht. Könnt ihr mir mal auf die Sprünge helfen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Find es super albern und geschmacklos, genauso wie alle exotischen und vorallem amerikanischen (Samantha, Justin usw.) Namen. Meine Güte, es gibt so viele schöne "normale" Namen. Geschmäcker sind zum Glück verschieden!!!!!!!!! " Genau, VERSCHÌEDEN! Warum schreibst du so möchte gern Tolerant, wenn du einen Satz vorher erst schreibst, wie albern und geschmacklos du solche Namen findest? Ehrlich gesagt, ich finde es Mega lächerlich die Namen nach Klassen, Schichten oder sonst was zu ordnen. Ja, mag sein, daß es bei "einfacheren" Leuten mehr Kevins gibt, aber das sond Pauschal Vorurteile! Mehr nicht, und Vorurteile sind immer dumm! Und: Natürlich ist Namensgebung ein Wunschkonzert! Was denn sonst? Ich vergebe den Namen, den ich am schönsten finde und das hat schon was mit Wünschen zu tun! Weißt du, ich persönlich finde Anna-Lena mehr als einfallslos, auch wenn die Tochter meiner besten Freundin so heißt. Anna steht z.b. auf Platz eins der diesjährigen Hitliste,nicht? Ist das wohl einfallsreich? Oder originell? Oder sonst was? Ich hab mal hier im Forum einen schönen Satz gelesen, den ich sehr schön finde und an den ich irgendwie "glaube": Kinder suchen sich ihre Namen selbst aus! Insofern ist es wieder kein Wunschkonzert, aber ich finde es wirklich mehr als bescheuert, daß es immer wieder dieselben doofen Diskussionen um Namen geben muss. Namen sind doch nur Buchstaben auf einem Blatt Papier, mehr nicht! Man kann jeden Namen verunstalten, selbst, wenn er noch so kurz ist! Seinen Nachnamen kann man mit Heirat verlieren, also warum muss dann der Vorname kompatibel mit dem Geburtsnamen sein? Was bedeutet überhaupt zusammen passen oder "normal"?? Schwachsinn ist das passendste Wort, das mir dazu einfällt! Eben auch zu deinem Posting! Joan


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich stimme prenitce voll und ganz zu! Meine Kinder haben auch ungewöhnliche Namen,jeder Name hat eine Bedeutung für uns, jeder Name passt hervorragend zu unserem deutsch klingenden Nachnamen. Und im Übrigen haben alle meine Verwandten im Alter von 1 bis 90 mehr als einen Namen,also ist das keine Mode,sondern hat schon eher Tradition. Silvia Barbara mit Lorraine Allison, Samuel Frank Jamie und Phoebe Ashley Kate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nicht mein Posting ist lächerlich sondern du bist lächerlich. Entweder kannst du nicht lesen oder bist auf nem anderen Level. Vielleicht hätte ich nach meiner ersten Aussage einen Absatz machen sollen. Dann würdest du es bestimmt raffen, oder auch nicht, was ich meine. Es ist so wie ich´s geschrieben habe, ich finde viele Namen unmöglich und daher froh!, dass die Geschmäcker verschieden sind. ´Verstehst du´s jetzt, was ich meine? Wunschkonzert ist auf die Kinder bezogen. Natürlich suchen wir Eltern den Namen aus. das hab ich doch auch geschrieben. Lies die Texte erstmal richtig, bevor du mir so an´s Bein pisst. Und außerdem finde ich, dass jeder! Name eine Bedeutung hat und dahinter eine Persönlichkeit steckt, egal wie er lautet. Wenn du deinen Kindern den Namen willkürlich ausgesucht hast, tun sie mir leid. Wie heißen sie denn? Tomate, Kloschüssel....? Oh sorry, du verstehst die Frage jetzt sicher nicht. Wie dem auch sei... Außerdem heißt meine Tochter weder Anna noch Lena. Sie heißt Anna-Lena. Und diesen Namen gibt es nicht sooo oft. Auf der Top Ten Liste steht er jedenfalls nicht. Bei dir kann ich einfach nur den Kopf schütteln. Du bist Mensch mit niedrigem Bildungsniveau. Die armen Kinder!!!!!!!!!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde, DEIN Bildungsniveau hast du gerade verraten. Man kann nur jemandem ans Bein pissen (wie du es so nobel ausgedrückt hast), der sich anpissen lassen will! Keine weiteren Fragen, euer Ehren :-)) Joan


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sag mal, warum hat es denn bei deiner Tochter dann nicht einfach Anna getan? Wo ist denn der Unterschied zwischen einem Doppelnamen( Was deine Tochter übrigens hat! Wenn du oben mit Doppelnamen einen Zweitnamen meintest, hättest du dich vielleicht vorher mal informieren sollen,wie man sich geschickt und eloquent ausdrückt, so daß es auch andere Menschen verstehen) und einem Zweitnamen? Die Tochter meiner Freundin z.B. findet ihren Namen ziemlich doof und will nur Anna genannt werden,also finde ich zählt das Argument nicht, daß man diesen Namen ja eher mitspricht, wenn er mit Bindestrich ist. Kann deine Tochter überhaupt schon sprechen und sich zu ihrer Namensgebung äußern? Warte doch erst mal ab,was sie dazu sagen wird! (Ach ja, wenn du meine Kinder, die sich hier nicht mal verteidigen können, als Kloschüssel etc betitelst, dann möchte ich behaupten, daß man dich in eine recht niedere Schicht einstufen darf? Kann mich jedenfals nicht erinnern, dich persönlich oder gar dein Kind beleidigt zu haben) Meine 4 Kinder sind jedenfalls mit ihren Namen sehr zufrieden, und wenn du es noch mal am Bildungsstand fest stellen willst: Mein Mann, wie auch ich und unsere beiden schon Schulabgänger haben alle Abitur! Verflixt, jetzt hab ich mich doch noch mal dazu hin reißen lassen. Dabei bist du echt keine Zeile wert.... Joan


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe deine Kinder sicher nicht beleidigt. Du sollst richtig lesen... Du willst nur das hören, was du hören willst... Oder warum reitest du jetzt nicht auf "Tomate" rum? Nee, du willst dich ja angegriffen fühlen. Aber Hut ab, wenn du dein Abi trotz Kind noch gemacht hast. Das ist aber das einzig Positive, was mir zu dir einfällt. Wir sind einfach nicht auf einer Wellenlänge und reden aneinander vorbei, dass sollten wir so hinnehmen bevor sich das Ganze hier, weiter hochschaukelt. Lass dir bloß gesagt sein, dass ich nicht die Absicht hatte dich oder deine Kinder zu beleidigen... In so´nem Forum ist´s immer wieder nett :-) Übrigens, kann ebenfalls Abi(und Ausbildung mit super Abschluss) vorweisen. Aber das sollte hier keine Rolle spielen... Anna-Lena ist ein ganzer Name. Wir hatten auch erst überlegt, sie ohne - zu schreiben. Doch ist dieser Name nicht wie Leonie(-)Patricia Annabell etc. Denn diese Namen werden sicher nicht als ganzer gesprochen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... weil viele mit dem ZN liebe menschen aus ihren familien ehren möchten (ich z.B. auch) aber diese diskussion hatten wir schon so oft hier. Ila


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Bilube, na ehrlich, wenn man es mal historisch betrachtet waren die 60er bis 80er Jahre, als man nur noch einen Namen vergab, die Ausnahmeerscheinung und die Abweichung von der Norm. Heute besinnt man sich wieder auf die schöne Tradition, seinem Kind mehr als einen Namen auf den Weg zu geben. Was hätte ich zwischendrinn darum gegeben, einen Zweitnamen zu haben, um meinem Allerweltsnamen Susan entfliehen zu können!!! Es gabe in meinem Abiturjahrgang von 75 Leuten bestimmt 6 oder 7 Susan/nes. Meine Mutter konnte die Frage, warum meine Schwester und ich denn keinen zweiten Namen hätten, nur beantworten mit "Das war damals einfach nicht modern." Tja, so ist das mit den Moden und den Meinungen. LG Sooza


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Hab mir das jetzt mal so durchgelesen, und mein Sohn hat keinen ZN, hatte aber drüber nachgedacht. Finde ZN`S auch nicht schlecht solange sie passen. Nun zu den englischen Vornamen... find Kevin selber auch furchtbar!! Naja mein Sohn ist ein Justin geworden allerdings heißen wir auch nicht Schröder, Meier oder Müller. Da unser Nachnahme englischen Ursprungs ist, finde ich es auch ok. musste schließlich nen Namen finden den deutsche wie Engländer aussprechen können....