Lora33
Hallo zusammen,
Eigentlich wollten wir den Namen niemandem verraten bis das Kind da ist aber eine Freundin hat mich doch rumgekriegt. Die Antwort war leider nicht so positiv und jetzt bin ich natürlich verunsichert.
Was meint ihr ist Theodore (dt. gesprochen) für ein Mädchen vergebbar? Das war der Name der Großmutter meines Mannes entsprechend hab ich den Namen auch schon oft gehört und finde ihn ziemlich normal.
Geht der Name wirklich nicht oder mach ich mir zu viele Gedanken? Bin ratlos
Warum nicht - was sollte man daran aussetzen … ? Nur weil der Name nicht von 20 anderen Mädchen im Umkreis belegt ist ??? Womit hat sie Dich denn verunsichert?
Danke dir. Mich hat verunsichert, dass sie den Namen überhaupt nicht als Mädchenname erkannt hat. Ich hab ihr den Namen geschrieben und sie hat ihn im Kopf automatisch englisch gelesen, auch nachdem ichs ihr erklärt habe fand sie den Namen aus dem Grund schwierig is für sie halt ein Jungenname...
Kommt auf die Generation an und auf die Region . Im Norden haben Mädchennamen öfters ein e hinten , im Süden eher ein a Johanne … ist seltener als Johanna . Meine Omi hieß aber Johanne. Sie wäre diesen Monat 107 geworden , würde sie noch leben . Damals hiessen die Frauen auch Ernie, Meta, Rena, Alberta , Augusta/Augusta, Gesche , Hilde - diese Namen habe ich schon lange nicht mehr gehört. Was macht dann eine Kim? Kim ist auch ein Jungenname. Und denkt sie bei Luca auch sn ein Mädchen? Oder Andrea … italienisch nämlich ein Junggenname . Eure Theodore wird es gut haben ind keiner wird sich über den Namen Eures Gottesheschenks aufregen.
Meine Uroma hieß auch Johanne, BJ 1889, kam aus Litauen, Memeln Meine andere Uroma aus Österreich/Ungarn hieß Juliana
Omi 1916 , Sachsen, Luise Johanne Andere Oma 1908 ,Schleswig Holstein, Alberta Augusta Andrea Edelgard…
Meine jüngste Tochter heiß mit zweiten Vornamen theodora und ich hätte ihn auch als erstnamen vergeben ( wollte mein Mann nicht) . Ich finde auch Theodore vergebar ( kannte ich noch nicht und ich selber mag das auch am Ende lieber aber das ist Geschmackssache) Also von mir ein klares Ja
Theodore ist super schön. Ich liebe das E am Ende bei Mädelsnamen. Meine beiden Töchter haben auch jeweils ein E am Ende. Theodore, würde ich auch pers. vergeben. LG
Maxi, alle meine Töchter haben im erstnamen das e am Ende, passt besser zu unserem Nachnamen finde ich. Theodor ist da , bei mir ,sie super Ausnahme
Theodora ist aber auch sehr schön. Meine Lütte heißt mit 2. Namen Maria, sollte zuerst auch evtl. als 2. Namen Juliana bekommen. Also auch bei uns, durchaus eine A Endung vorhanden. Lach.... LG maxikid
Danke euch allen jetzt bin ich echt beruhigt
Ich hätte Theodore auf anhhieb auch englisch ausgesprochen und männlich eingeordnet. Die deutsche, weibliche Variante ist mir, glaube ich, noch nie begegnet. Ich denke, da könnte es öfter mal das "Problem" geben, dass sie zum Beispiel Post an Herrn Theodore xy bekommt oder so. Theodora wäre sicherlich unkomplizierter was das betrifft, aber eigentlich ist Theodore ganz spannend und mal was anderes.
Theodore kann man vergeben, gefällt mir persönlich aber nicht so. Bin da eher bei Theodora.
Ich habe im ersten Moment an einen Jungennamen gedacht. So in die italienische Richtung. Kenn ich als Frauenname nicht. Gefällt mir auch nicht. Sorry.
Hallo mir gefällt der Name sehr gut und würde ihn auch selbst vergeben. Ich kenne eine (erwachsene) Theodore, die wird Theo gerufen. Lasst euch nicht verunsichern. Lieben Gruß
Für mich ist Theodore eindeutig ein männlicher englischer oder französischer Vorname. Bekanntester Vertreter Theodore Roosevelt. Das E am Schluss hätte ich nicht gesprochen. Ich glaube dass das den meisten so gehen wird und du deinem Kind es dadurch unnötig schwer machst. Warum nicht Theodora?
Ich finde Theodore ok; Theodora wäre geläufiger und würde mir persönlich besser gefallen (hatten wir tatsächlich auch mal auf unserer Liste).
Ich persönlich würde bei Theodore nie an einen Jungen denken. Tut man ja bei Jule, Elise, Anne etc auch nicht..... Persönliche gefällt mir ein a hinten besser aber Theodore ist absolut vergebbar und vor allem eindeutig als Mädchen zuordbar.
Merkwürdige Argumentation. Gibt es denn auch Männer die Jule, Elise oder Anne heißen?
Nein gibt es nicht aber es geht wohl um das e hinten und das es offenbar mit einem a als Mädchen Name erkennbar ist und mit einem e offenbar für manche nicht. Was ich damit meinte , dass Mädchen Namen nicht zwangsläufig auf a enden müssen. Julian - Juliane. Rene mit Apostroph - Mädchen Etc Also wer bitte denkt bei Theodore an einen Jungen....
Theodore klingt schön. Das ist aber die engliche Version von Theodor und wäre mir zu Verwechslungsanfällig mit dem männlichen Vornamen. Mei Vorschlaf: Theodora oder Thea. Finde ich beider sehr schön.
Puh, ich finde ihn schon etwas hart, wenn ich ehrlich bin. Ich kannte mal eine Theodora und selbst da wurde öfters die Stirn gerunzelt oder über den Namen gelacht - Theodore finde ich noch mal eine Nummer härter.
Evt als 2. Name, ich hab den allerdings auch noch nie gehört. ist auch nicht meins
Als Männername kenne ich den Namen von Theodore Roosevelt, aber da wird er ja auch englisch ausgesprochen und das e am Ende gar nicht mitgesprochen Als Mädchenname finde ich Theodore oder Theodora sehr schön. Lass dich nicht verunsichern. Eine Kollegin wollte ihr Baby damals Lisa nennen und bekam ein "Muuuh" von einer anderen Kollegin zu hören. Sie hat sich davon nicht beeindrucken lassen (wie es innerlich aussah weiß ich natürlich nicht) und es wurde eine Lisa.
Ich wäre da echt vorsichtig und würde zumindest noch einen Zweitnamen vergeben. Wenn ich hier https://de.m.wikipedia.org/wiki/Theodore_(Name) auf die Liste der Namensträger schaue, sehe ich auf den ersten Blick eine ellenlange Liste mit ausschließlich männlichen Namensträgern. Ich hätte Bedenken, dass z.B. in der Schule oft Missverständnisse bei neuen Lehrern auftreten und es zu unangenehmen Situationen für mein Kind kommt. Vielleicht gefällt euch ja sonst auch Leonore, das ist definitiv eindeutig weiblich und vom Klang her Recht ähnlich, bzw. m.E. sogar besser, da es nicht ganz so hart klingt.
Nochmal danke für all eure Meinungen :) Theodora fällt leider raus da der Nachname mit A beginnt und sehr A-lastig ist wollen wir keinen Namen der auf A endet das ist sonst so holprig und sie soll ja eigentlich auch nach der (Ur-)Oma bennant werden. Wir bleiben wahrscheinlich bei Theodore aber einen eindeutigen Zweitnamen kriegt sie natürlich auch (steht noch nicht ganz fest wird aber wahrscheinlich Sophie oder Elisabeth).
Klar ist das ein normaler Name für ein Mädchen. Mir persönlich gefällt er nicht so gut, weil zu lang und "sperrig"... Aber das ist ja Geschmackssache.