Elternforum Vornamen

Englische Namen in Deutschland...

Englische Namen in Deutschland...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Würde heute gern mal meine englische Liste von euch bewerten lassen... Bin gespannt auf eure Meinung - würde mich auch interessieren, welche Namen ihr für deutschlandtauglich haltet, welche nicht und welche nur bedingt... Nachname wird engl + dt gleich gesprochen und Kinder wachsen 2-sprachig auf (Mama Ami-Deutsch, Papa asiatischer Schwabe *haha*) JUNGS: Zachary Cameron (kämrinn/kämären) Elliot (elliet) Elijah (ileischa) Nathaniel (näthenijel) Evan (ewwen) Eli (ilei) Hunter (hanter) Caleb (käilep) Jeremiah (dscheremaja) Ephraim (effrem/effrim) Wyatt (uajett) MÄDCHEN: Allison (ällisen) Megan (mäigen/meggen) Heather (hether) Jenna (dschenna) Neyla (näila/nela) Caitlin/Caitlyn (käitlinn) Emma Dakota Zoe (soi) Kendra Jetzt bin ich mal gespannt. LG asu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

JUNGS: Zachary + Cameron (kämrinn/kämären) + Elliot (elliet) + Elijah (ileischa) - Nathaniel (näthenijel) - Evan (ewwen) + Eli (ilei) - Hunter (hanter) + Caleb (käilep) - Jeremiah (dscheremaja) - Ephraim (effrem/effrim) - Wyatt (uajett) + MÄDCHEN: Allison (ällisen) + Megan (mäigen/meggen) + Heather (hether) - Jenna (dschenna) + Neyla (näila/nela) + Caitlin/Caitlyn (käitlinn) - Emma + Dakota + Zoe (soi) + Kendra + So, das war jetz das, was ich spontan denke ;-) LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde hier nur Emma vergeben ;) Aber vor allem keine Namen mit englischem r oder th.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zachary- Cameron (kämrinn/kämären)- Elliot (elliet)- Elijah (ileischa)+ Nathaniel (näthenijel)- Evan (ewwen)- Eli (ilei)- Hunter (hanter)- Caleb (käilep)- Jeremiah (dscheremaja)- Ephraim (effrem/effrim)- Wyatt (uajett)+ MÄDCHEN: Allison (ällisen)- Megan (mäigen/meggen)++ Heather (hether)- Jenna (dschenna)+ Neyla (näila/nela) Caitlin/Caitlyn (käitlinn)++ Emma- Dakota-- Zoe (soi)++ Kendra- also da waren nicht viele namen bei dir mir persönlich gefallen,aber ich habe bewertet...ich hoffe doch richtig?! lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Juhuuuuuuuuuuu Also folgende Namen gefallen mir und wären meines wissens auch Deutschtauglich Nathaniel (näthenijel) Jeremiah (dscheremaja) Allison (ällisen) Megan (mäigen/meggen) Zoe (soi) Kendra LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu! Hmmm, die Jungennamen gefallen mir ehrlich gesagt gar nicht. Außerdem denke ich, dass z.B. Elijah hier auf Anhieb deutsch ausgesprochen wird. Würde mir für zu viel Verwirrung sorgen. ;-) Von den Mädchennamen finde ich folgende bedingt deutschlandtauglich: Allison Jenna Neyla Caitlin Kendra Und auf jeden Fall deutschlandtauglich sind: Emma & Zoe Die werden hier ja recht häufig vergeben und ich denke, dass jeder die Namen auf Anhieb "richtig" aussprechen kann. Wobei es dann höchstwahrscheinlich eine Zoeeee sein wird - und nicht eine, meiner Meinung nach "richtigen" Soi! ;-) LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zachary Cameron (kämrinn/kämären) Elliot (elliet) Evan (ewwen)- den müsste man vermutlich oft erklären Caleb (käilep) Wyatt (uajett) Allison (ällisen) Megan (mäigen/meggen) Jenna (dschenna) Neyla (näila/nela) Caitlin/Caitlyn (käitlinn) Emma Dakota- von der Ausprache her deutschlandtauglich, ansonsten hm... nicht so wirklich... Zoe (soi) Kendra die finde ich eigentlich alle deutschlangtauglich. Natürlich müsste man hin und wieder sagen, wie die Namen ausgesprochen werden, aber ich finde die recht "einfach" auszusprechen. Ich würde kein th Name wählen, das finde ich persönlich das wichtigste bei englischen Namen. Timothy zb finde ich gänzlich ungeeignet. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Auf keinen Fall einen Namen mit Ti-Äitsch, da viele Deutsche das als S aussprechen Meine OK-Namen: Nathaniel - Läßt sich deutsch aussprechen Caleb - Läßt sich deutsch aussprechen (Kaaaleb) Ephraim - Läßt sich deutsch aussprechen (EphrAIm) Emma


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

deine "lautschrift" ist echt zum brüllen komisch. am schönsten ist der "ileischa". da hatte ich zuerst "fleischer" gelesen. okay. mal reihe nach. folgende finde ich gut vergebbar in deutschland: (ohne berücksichtigung des "schwabenfaktors" - das weiß ich nicht) Cameron (kämrinn/kämären) Elliot (elliet) Evan (ewwen) Eli (ilei) Allison (ällisen) Megan (mäigen/meggen) Jenna (dschenna) Neyla (näila/nela) Caitlin/Caitlyn (käitlinn) Emma Kendra mehr mädchennamen bei mir. lg cel.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, grundsätzlich habe ich garnichts gegen Englisch Namen in Deutschland wenn die Eltern sie richtig aussprechen können. *gg* Nun mal zu Deiner Bewertung: Zachary - mag ich nicht Cameron (kämrinn/kämären) - mag ich, ist aber für mich eher weiblich Elliot (elliet) - mag ich nicht Elijah (ileischa) geht so Nathaniel (näthenijel) - ich liebe den Namen, eben so wie Nathan, alleine schon wegen der Bedeutung. Aber ich halte ihn nicht für Deutschland tauglich da ich nur die Englische Aussprache mag und habe ihn daher auch nicht vergeben. Aber der ist super. Evan (ewwen) - mag ich nicht so, aber Ethan Eli (ilei) - mag ich nicht Hunter (hanter) - mag ich auch nicht Caleb (käilep) - ne Jeremiah (dscheremaja) - schon, lieber noch Jeremy Ephraim (effrem/effrim) - ne Wyatt (uajett) - ne MÄDCHEN: Allison (ällisen) - finde ich schön, lieber Alison, habe eine sehr gute Freundin die so heisst Megan (mäigen/meggen) - mag ich auch Heather (hether) - finde ich ganz schrecklich Jenna (dschenna) - nett Neyla (näila/nela) - sehr schön Caitlin/Caitlyn (käitlinn) - ist ok Emma - finde ich ihn jeder Sprache schrecklich Dakota - mag ich nicht Zoe (soi) - schön, kenne eine ganz süße Zoe Kendra - mag ich auch sehr Die Mädchennamen halte ich alle für Deutschland tauglich, wobei ich Heather jetzt garnicht mag und Dakota sicher in eine Schublade gesteckt wird. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

JUNGS: Zachary: wer englich kann, hat damit keine Probleme, für alle anderen ist er eher nicht geeignet. Finde ihn ganz nett. Cameron (kämrinn/kämären): ist ok und wphl auch deutschlandtauglich Elliot (elliet): keine Problem Elijah (ileischa): wunderschön, würde aber von vielen wohl beim ersten lesen einfach deutsch ausgesprochen werden Nathaniel (näthenijel): einer meiner Lieblingsnamen, ebenso wie Nathan, leider kann man aber wohl so ziemlich alle Namen mit "th" in Deutschland vergessen...die werden einfach oft nicht richtig ausgesprochen und klingen dann schrecklich Evan (ewwen): ganz ok Eli (ilei): werde die meisten einfach Eli aussprechen Hunter (hanter): wohl eher kein Problem Caleb (käilep):toller Name, verführt aber dazu ihn deutsch ausszusprechen Jeremiah (dscheremaja): noch so ein schöner Name, der wohl oft deutsch ausgesprochen wird (und bei schlampiger englsicher Aussprache wird dann vielleicht ein dschere-Meier draus) Ephraim (effrem/effrim): wird nicht ganz einfach sein, die englische Aussprache durchzusetzen, er sit halt doch als Eph-ra-im serh geläufig Wyatt (uajett): kein Problem MÄDCHEN: Allison (ällisen): kein Problem, schöner, unkomplizierter Name Megan (mäigen/meggen): ebenso Heather (hether): "th" leider no-go Jenna (dschenna): kein Problem Neyla (näila/nela): etwas kompliziert, wird jeder anders aussprechen Caitlin/Caitlyn (käitlinn): kein Problem Emma: der unkomplizierteste überhaupt Dakota: kein Problem, würde ihn aber wegen der Indianer nicht vergeben Zoe (soi): wird gehen Kendra: kein Problem


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

O.K. wegen der Aussprache finde ich, weil wenn sie trotzdem eher dt. gesprochen werden, nicht soo schlimm Cameron Elliot...den mag ich nur nicht ;) Eliah...so besser finde ich Nathanael...so Jeremiah Allison Megan Jenna Caitlin Emma Zoe Kendra...mag ich auch nicht