Mitglied inaktiv
Hallo zusammen! Danke für eure Antworten bezüglich meiner Frage zu „Alexia“. Ich habe noch eine Frage, die allgemein mit dem Thema Namenswahl zu tun hat, und zwar: Ist es euch wichtig, dass ihr einen persönlichen Bezug zu dem Namen habt, den ihr euren Kindern gebt, oder muss er euch einfach „nur“ gefallen? Unter meinen Favoriten sind hauptsächlich Namen, die ich mit schönen Erinnerungen verbinde. Alexia und Noelia habe ich zum Beispiel im Urlaub das erste Mal gehört. Zwei Spanierinnen hießen so, die mir sehr sympathisch waren. Laura ist der Name einer lieben Freundin, die ich nicht oft sehe, da sie weit wegwohnt. Ich glaube schon, dass die persönliche Erfahrung mit einem Namen starken Einfluss auf die Namenswahl hat. Allerdings bezweifle ich, dass ich den Namen nur deshalb vergeben würde. Ich habe bestimmte Kriterien, an die ich mich halten möchte. Wenn mich der Name darüber hinaus noch an einen netten Menschen erinnert, ist das umso schöner. Wie ist das bei euch? Wollt(et) ihr euren Kindern einen Namen geben, der „neutral“ ist (mit dem ihr sozusagen kein Gesicht verbindet) oder einen Namen, der schon mit positiven Erinnerungen verbunden ist? Oder habt ihr euch darüber keine Gedanken gemacht? Könnte es vielleicht auch eine „Bürde“ für das Kind sein, den Namen einer z.B. guten Freundin zu tragen? Oder ist das eher eine schöne Geschichte zu dem Namen? Was meint ihr? Welche „Geschichte“ steckt hinter eurer Namenswahl? Viele liebe Grüße, Knopf PS: Ich möchte mit dem Beitrag nicht darauf anspielen, das Kind nach jemandem zu benennen.
ich glaube ich möchte am liebsten namen, wo ich niemanden kenne, der so heißt. allerdings würde es mich wohl nicht abschrecken, wenn ich einen namen besonders toll finde, wenn ich eine person kennen würde,die so heißt. höchstens es wäre jemand, der mir absolut unsympatisch ist, denn dann würde mir wohl auch der name nicht mehr so gut gefallen... ;-)
Bei uns sind die meisten Namen auf der Liste aus der Familie. Das ist so Tradition, die werden dann teilweise leicht abgeändert usw. LG
meine mutti hat damals überlegt zw christin u juliane,ich wurde christin,mein sohn heißt julian:-)
Hätte mir die Bedeutung nicht gefallen, hieße Leonard anders. Es bedeutet unter anderem "Stark für das Volk". Schön.
Hallo, Wie sind eine deutsch-türkische Familie. Meine große Tochter heißt Berna Vanessa einfach weil wir die Namen und deren Bedeutung schön fanden. Dir Kleine heißt Berfin Victoria. Berfin gefiel uns auch vom Klang und der Bedeutung her und Victoria (Siegerin) hat sie als ZN bekommen weil sie bis sie auf der Welt war, zwei mal mit Gottes Hilfe den Tod besiegt hat, wo keine Hoffnung für sie bestand. Für mich ist bei einem Namen Bekanntheitsgrad (mag am liebsten allgemein bekannte nicht zu schwierige oder exotische Namen), Klang und Bedeutung wichtig. LG
Hm, ich finde es meistens einfacher, wenn ich niemand Bekanntes mit dem Namen verbinde. Dann bin ich da ganz unvoreingenommen. Wenn ich aber wen mit dem Namen kenne, und das ist niemand Abschreckendes, dann ist das auch okay. Die neuen Verbindungen zu dem Namen knüpft jedes Kind schon ganz von alleine :). Unsere ersten beiden Kinder haben "unbelastete" Namen bekommen, für das dritte war auch erst so einer vorgesehen - aber dann gefiel uns "Anouk" doch besser, auch wenn wir schon ein Kind mit dem Namen aus der alten Kita kannten, aber das war eine eher positive Assoziation. LG sun
hallo knopf, also eines meiner kriterien ist tatsächlich, namen von mir wichtigen personen aus der familie an meine kinder weiterzugeben. so eine art ahnenkult. allerdings müssen mir die namen auch gefallen. und meinem mann, weswegen meine idee dann beim zweiten kind scheiterte (sie sollte Isabel heißen nach meiner Oma Ilse) aber Marisol (Maria heißt meine mama und meine schwiemu heißt marion) hat ihren namen wirklich nach einer konkreten person in mexiko, die ich damit jedoch nicht ehren wollte, sondern wo mir einfach der name so gefiel und die frau auch so nett war und symphatisch, etwa so wie bei deiner noelia und alexia. und mercedes hat ihren namen, weil ich als kind schon so für die romanheldin vom "grafen von monte christo" geschwärmt habe und den namen so toll fand, lange bevor ich die automarke kannte. und umgekehrt gibt es das auch. so gefiel mir der namen Iris immer sehr, ohne jemanden zu kennen mit diesem namen, aber nun kenne ich eine "doofe" Iris, und schon geht der namen eigentlich nicht mehr. ich denke, wir alle werden auch von personen beeinflusst, die einen bestimmten namen tragen. aber nicht nur. bei Nieves war ich mir nicht mal sicher, ob das überhaupt ein offizieller name ist. ist es aber. celestine mit Marisol Andrea, Mercides Louise und Miriam Nieves.
Als wir unseren Jungs ihre Namen gegeben haben, kannten wir niemanden persönlich, der diese Namen hat - insofern spielte ein (nettes) Gesicht/ein netter Mensch hinter dem Namen bei uns keine Rolle (nö,stimmt nicht ganz: mein Mann wollte unbedingt einen Leonhard u.a. wegen des Schauspielers Leonhard Nimoy). persönliche Züge haben die namen insofern als sie auch mit J beginnen wie der Name meines Mannes und inofern als der 1. Name des 2. Sohnes in familiärer Tradition steht. die Jungs heißen Jonathan und Johann Leonard, wobei der Vater, Opa und Ururopa alle einen von Johannes abgeleiteten Namen haben. für uns waren aber in erster Linie ein weicher Klang (zum harten NN) und eine positive Bedeutung wichtig. (mir ist klar, dass "weicher Klang" relativ ist und für einigen die Namen unserer Söhne eher hart erscheinen; ich empfinde sie aber eindeutig als weich und gut passend zum einsilbigen NN) LG Nadja
rasmus heißt so wegen des lieblingskinderbuchs seines papas . rasmus und der landstreicher ;) natürlich gefällt uns außerdem der klang, dass der name hier selten ist, dass man ihn nicht verniedlichen kann und die bedeutung: der liebenswerte
Ich finde schon, dass man mit einem Namen irgendjemand verbindet. Ich bin Lehrerin, und da war es bei unserm SOhn alles andere als einfach, einen schönen Namen zu finden, den man nicht mit einem Schüler verbindet. Unser zweites Kind hat aber einen Namen bekommen, der eigentlcih von der Schule aus negativ besetzt war, der uns aber so gefallen hat, das wir ihn trotzdem genommen haben! LG, Maliki
Der Sänger meiner Lieblingsband heißt so und er ist groß, stark und einfach ein toller Typ von Mann. Da mir sein Name gleich gefiel dachte ich mir, wenn Du mal einen Sohn bekommst, nennst Du ihn auch so. Mein Mann hatte auch nichts dagegen :o) LG Kati
darf man fragen, welcher name das ist???? (und welche band??????) entschuldige meine neugier. celestine
ja würde mich auch interessieren. Aslo zu unseren namen: Es sollte unbedingt was nordisches sein, da wir aus dem Norden Dtl´skommen und mittlerweile im Süden leben und auch sonst Nordfans sind. Desweiteren sollte man den Rufnamen nicht abkürzen verniedliche können...ich hasse das. Und es mußten 2 Namen sein. So und nun sind unsere 2 ein Maarten Claas und eine Inga Henrike geworden. Und wir können uns keine anderen namen meht für die 2 vorstellen Gruß despera-do
Unser Sohn heißt Till. Der Sänger von Rammstein heißt so. Ist nicht jedermanns Musikgeschmack, ich weiß ... aber darum gehts ja jetzt nicht ;o) LG
danke für deine antwort. till gefällt mir, assoziiere ich eher mit mittelalter. gegen rammstein ist nichts zu sagen. die fand ich in ihren anfängen damals richtig geil. celestine
Wir, besonders ich, wollten einen alten deutschen Namen, der aber nicht so bekannt ist wie z.B. Anna und Paul o.ä. Nicht mit einer bekannten Person verbunden. Die Bedeutung war eher unwichtig, aber natürlich nicht total egal. Und so hat unser Sohn seinen Namen bekommen, der für mich insgeheim schon 10 Jahre feststand :-) Wenn es (eher unwahrscheinlich) ein "Modename" geworden wäre, hätte wir ihn nicht genommen.