Silvestina
Hallo zusammen, mit dem Vornamen sind wir leider immer noch nicht weiter und die Geburt ist in 6 Wochen. :( Wir haben einen einsilbigen Nachnamen mit H beginnend. Mein Mann findet Therese super. Der Name kickt bei mir nicht zu 100%. Nun kam noch Carlotta ins Spiel (Charlotte gibt es hier einfach zu oft). Und Mathilda/e steht auch noch im Raum. Was verbindet ihr mit den Namen? Danke und LG
Hi, ich finde alle Namen gut vergebbar. Carlotta - klingt frech, könnte auch ein kreatives Kind sein Mathilde - wäre mir etwas zu altbacken; darunter stelle ich mir einen kleinen Bücherwurm vor Therese - klingt vielleicht nicht super sympathisch, aber ein bisschen nobel; darunter stelle ich mir ein eher zurückhaltendes Mädchen mit Manieren vor.
Aber wenn man so ein Kind kennenlernt, wird der Eindruck vom Namen ja quasi überschrieben. Meine Assoziationen hängen zum Teil mit Menschen mit den Namen zusammen, die ich kenne.
Meine Reihenfolge wäre: 1. Therese 2. Carlotta 3. Mathilde Mathilde finde ich tatsächlich sehr altmodisch (ja, ich weiß, dass solche Namen wieder häufig vergeben werden) und viele alte Namen mag ich selber gerne (z.B auch Charlotte), aber da mag ich eher zeitlose. An die Kategorie: Annegret, Hildegard, Gudrun, Gerlinde, Mathilde & co. kann und will ich mich nicht so recht gewöhnen. Ich glaube auch, dass Namen wie Mathilde geschmacklich mehr polarisieren als andere Namen, das könnte ich mir jedenfalls gut vorstellen. Da Mathilda sehr oft vergeben wird (ist für mich auch ein absoluter Modename), ist wahrscheinlich die Verwechslungsgefahr auch sehr groß und man muss oft verbessern, zumal es dann noch die Variante mit und ohne -h gibt. Therese und Carlotta sind beide nicht mein persönlicher Fall, aber ich finde sie gut vergebbar. Therese mag ich lieber, da ich Carlotta als sehr hart empfinde und Therese eleganter wirkt. Bei Therese musss ich aber auch sagen, dass ich ihn als eher streng einordne. Irgendwie fehlt mir da die Leichtigkeit.
Ich würde wenn dann Mathilda oder Theresa nehmen. Oder Teresa ohne h. Mathilde und Therese finde ich zu altbacken. Charlotte gefällt mir besser wie Carlotta.
Bei uns stand Theresa eine ganze Zeit lang oben auf der Liste. Hat mein Mann jedoch abgelehnt, da seine Nichte mit Zweitnamen Ther_sia heißt. Therese finde ich auch schön. Mathilda und Charlotte mag ich auch sehr gern, sind jedoch nicht auf der Liste bei uns gelandet, da meine älteren Kinder (mehrere) Freundinnen mit diesem Namen haben. Carlotta mag ich persönlich nicht so gern. Mir ist die Aussprache zu hart und ich befürchte das es im Alltag zu einer Lotta wird...
Unser Name fängt auch mit H an und ist einsilbig.
Meine Tochter heißt mit ZN Mathilde.
Wenn ich nicht grundsätzlich etwas gegen 3silbige Namen hätte, wäre er Erstname geworden.
MATHILDE!!!
Carlotta war vor Jahren mal auf meiner Namensliste ganz oben! Leider heißt inzwischen jemand in der Familie Charlotte sodass der Name für mich nun schon länger raus war. Klingt selbstbewusst und nach toughem Mädchen, das sich nicht alles gefallen lässt. Tatsächlich finde ich persönlich Mathilde etwas schöner als Therese. Ich kenne zwar eine mittelalte, rundliche, freundliche Frau, die Mathilde heißt -aber der Name ist insgesamt weicher als das etwas strenge Therese. Da finde ich Theres(i)A tatsächlich gleich etwas besser. Ist aber vielleicht nur ungewohnt. Alle drei Namen sind gut tragbar, denke ich. Nehmt sie doch mit ins Krankenhaus und entscheidet, wenn ihr die Kleine seht?
Vielen Dank für eure Gedanken - wahrscheinlich nehmen wir die Namen mit und entscheiden dann vor Ort.;-)
Hallo, also ich finde gerade Therese am schönsten (nun eben der Name, bei dem es bei Dir nicht so richtig klick macht, aber so sind halt die Meinungen verschieden). Und anstelle von CARlottA gefällt mir "nur" Lotte oder Lotti. Und nicht nur das - die gehören - u.a. - sogar zu meinen absoluten Favoriten. Das Präfix Car.../Char... brauche ich da überhaupt nicht. Und ich finde einfach, wenn man seine Kinder Leni, Anni, Emmi, Nele, Ben, Tom... usw... usf... nennen darf, dann natürlich auch Lotte/Lotti. Wie gefiele Dir denn Lotte oder Lotti? Würde auch zu einem einsilbigen Familiennamen passen. Freue mich nun auf Dein Feedback... ! :-) LG
Hmm, hatte ich auch schon überlegt. Die älteren Brüder der Maus heißen Konstantin und Leopold, da würde Lotta/ Lotte iwie aus dem Rahmen fallen. Aber ich kann das auf jeden Fall auch nochmal in die Runde schmeißen. Mal sehen, was mein Mann sagt..:)
Danke für Dein rasches Feedback :-) ! "Hmm, hatte ich auch schon überlegt." Schön! :-) OK; ist ja Eure Sache und Eure Entscheidung, aber man freut sich halt DOCH, wenn die eigenen Favoriten auch anderen gefallen :-) ! "Die älteren Brüder der Maus heißen Konstantin und Leopold, da würde Lotta/ Lotte iwie aus dem Rahmen fallen." Naja - wie man's nimmt - nicht unbedingt, finde ich. Jedenfalls nicht, weil die anderen Namen hierzu deutlich kürzer wären. Denn vom Stil her passen die Namen nämlich. Cheyenne, Chantal und Co. würden jedenfalls überhaupt nicht dazu passen. Und ich meinte auch LottI und nicht LottA. Ich mag halt Namen mit I und E am Schluss - wenn auch (natürlich) nicht alle.
Du Konstantin und Leopold pass für mich am Besten Therese LG maxikid
ps: und statt Carlotta würde mir zu den Brüdern Charlotte besser gefallen. LG
Carlotta finde ich super. Gefiel mir irgendwie schon immer, kenne jetzt ein nettes Mädchen, das so heißt. Therese finde ich nicht so pralle - im Gegensatz zu Teresa. Ich hatte mal eine Shculfreundin mit diesem Namen. Mathilda mag ich gar nicht. Einfach vom Klang her gefällt er mir nicht. Assoziationen hab ich keine.
Ich kenne eine 18 jährige Theresia LG maxikid
Sehr schöne Namen. Die Geschmäcker sind ja unterschiedlich,ich mag Carlotta gerne,Mathilda finde ich wunderschön. Wie gefällt dir denn Katalina? Wäre das noch ein Name für euch? Carlotta Mathilde H. klingt doch auch gut.
Stimmt, an einen Doppelnamen habe ich noch nicht gedacht - weil meine Jungs auch nur einen Namen haben. :)
Katalina muss ich mir nochmal auf der Zunge zergehen lassen ;-)
Ich bin für Therese. Carlotta erinnert mich an Pippi Langstrumpf und ist in der Aussprache sehr hart.
Meine beiden Mäuse heißen Karlotta (August 2017) und Mathilda (Januar 2021) und ich habe bislang nur positives Feedback erhalten und habe es nicht bereut.
Ich persönlich würde auch wenn eher Theresa anstatt Therese wählen,aber das ist Geschmackssache...Da mein Mann und ich uns bei Mädchennamen schon immer einig waren gab es dort keine Probleme.Bei einem Jungen hätten wir uns erst nach der Geburt entschieden und geschaut was eher passen würde.Wir hatten auch 2 Namen zur Wahl und ich wäre mit beiden einverstanden gewesen.Evtl.ist dies auch bei euch der richtige Weg