Elternforum Vornamen

Bevorzugt ihr seltene oder häufige Namen?

Bevorzugt ihr seltene oder häufige Namen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Mögt ihr generell seltene oder häufige Namen lieber? Möchtet ihr eurem Kind einen seltenen oder häufigen Namen geben? Hättet ihr selbst lieber einen seltenen oder häufigen Namen? Ich suche immer nach der „goldenen Mitte“. Aber das ist gar nicht so einfach. Liebe Grüße, Knopf


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich hatte im kreißsaal noch luca u julian zur auswahl,da aber luca zu der zeit einfach ZU viel war,hab ich mich für julian entschieden (den selben tag wurde ein luca geboren,6tage später wieder usw)...julian ist auch kein seltener name aber das macht mir nix,zeigt mir ja nur das der name beliebt ist:-)))))))))))))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich bevorzuge seltene Namen und ich hätte selbst auch gerne ( und immer gerne gehabt ) einen seltenen Namen. LG Daniela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! ich mag bekannte aber doch eher seltene namen wie z.B. Romeo oder Larah! bei zu ausgefallenen namen müssen die kinder diesen immer wiederholen und buchstabieren! das kann sehr nervig sein! aber wenn ein name zu häufig ist nervt das auch! (hatte zb mal 3 Julia`s in einer klasse und 8 in der klassen stufe!) LG Mona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

schwierig. Mach Dir selbst ein Urteil. Tochter sollte Saskia Tatjana heißen, mir gefällt noch Larissa und Liv. Söhne sollten Kai Patrick und Jan Nicolas heißen. Umschwung bei Tochter weil Nachbarskind Saskia heißt. Unsere Tochter heißt Kim Alessa Dimitria. Kim ist der "Mittelname" also der, der bekannt aber nicht sooo häufig ist. Alessa ist der einfache aber etwas ausgefallene Name, der jedoch eine tolle Bedeutung hat und auch noch aus dem abgewandelten Namen ihres Ur-Opas (Alexander) entstand. Dimitria ist ihrem noch lebenden Ur-Opa gewidmet (und ebenfalls mit schöner Bedeutung). Tja? Grüße Petra mit Kim


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich bevorzuge Namen die häufiger vorkommen oder in der Gesellschaft wo ich wohne zumindest allgemein bekannt sind. Ich habe auch selber lieber einen Namen den nab nicht ständig wiederholen oder buchstabieren muß. Ich sage immer daß Derya mit Y geschrieben wird und trotzdem schreiben es viele (Deutsche, die Türken natürlich nicht)mit J. Das nervt total. Deshalb war es mir bei meinen Kindern wichtig, daß sie Namen bekommen wo die Aussprache und Schreibweise einfach und eindeutig ist. Ich mag nciht diesen neuen trend zu exotischen und unbekannten Namen, vor allem nicht wenn vor und Nachname nacht unterschiedliochen Auspracheregeln ausgesprochen wird, Justin Müller, Angelique Schulze oder so. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mir ist wichtig, das der Name nicht ZU ausgefallen ist und dass aber auch nicht jeder 2e so heißt. Unsre Kleine heißt Elisa, den Namen gibt es bei uns in Österreich nicht sehr häufig, aber es gibt ihn! ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich bevorzuge namen die irgendwie eine schöne bedeutung haben und gut klingen. ob nun publik oder nicht der name meiner kleinen ist leider auch ziemlich häufig ich hatte den zuvor nie gehört hehe. werd uns für dieses baby einen passenden namen suchen egal ob häufig oder nicht nur eben nicht öko hehe lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

eher selten.. allerdings nicht etwas, dass man weder schreiben noch aussprechen kann... ein schöner name ders häufig gibt würd ich nicht wählen... ein zu speziellen aber auch nicht... meine beiden heissen adriano (ist überhaupt nichts besonderes, gibt es aber trotzdem selten) und nives (ist schon eher unbekannt, aber da er gesprochen wird wie man ihn schreibt, nichts was übertrieben klingt...)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde der Name muss einfach perfekt passen - zum Kind selbst, zum Nachnamen, zur Familie + background.... Man sollte ihn "verteitigen" koennen, also warum hat man das Kind so gennant. Und dann zum Schluss, finde ich, ist es wichtig, ob der Name oft oder selten ist. Aber klar, manche Namen sind so oft, dass egal wie schoen, klingen nach einem Sammelbegriff. Ich wuerde sie eher nicht vergeben. LG Chiara


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe einen seltenen vornamen und unser großer hat auch einen namen, den zwar jeder kennt, der aber nicht häufig ist. er heißt romeo. unser kleiner maikäfer wird wohl joscha heißen. der name ist zwar nicht so ausgefallen wie romeo, aber trotzdem auch kein "sammelbegriff". es gibt wirklich tolle namen unter den top 10, aber die kommen für uns nicht in frage. lg nine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... spielt bei uns gar keine Rolle. Vielleicht wäre es extremer, wenn man noch Mayer, Schmidt, Schulze, ... mit Nachnamen heißt. Für uns ist es wichtig, dass uns ein Name gefällt - egal ob viele so heißen oder nicht. Lieber vergebe ich einen Namen, der öfter vorkommt als einen, den ich ständig buchstabieren muss.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich tendiere zu Namen die weniger häufig vorkommen. Top Ten Namen kommen für mich nicht in Frage - es sei denn Top Ten anderer Länder. Unsere Tochter hätte Anouk geheißen (Top ten der Niederlande), da es aber ein Sohn wird nennen wir ihn Reyk. Gruß Jones


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Enkelchen, welches in 10 Tagen per KS zur Welt kommt hat dann einen Doppelnamen...einen ganz seltenen (meine Tochter mußte sogar vom KH aus beim Standesamt nachfragen, ob der genehmigt wird...dabei ist er bei baby-vornamen.de und auch vornamen.com als nordisch-germanischer Name aufgeführt...und wird auch auf der Namensliste bei unserem Standesamt geführt, also genehmigt) und der ZN wird zwar ein seltener, aber bekannter Name. Die beiden Namen werden gesprochen, wie sie auch geschrieben werden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ganz klar: lieber seltene - das bedeutet aber nicht das diese total ausgefallen sein müssen. Selbst "urdeutsche" Namen sind manchmal wenig verbreitet. LG Sommerblume, die einen "Massen"namen trägt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Tendenziell lieber seltene Namen. LG sun