Elternforum Vornamen

Ähnlichkeit Mädchennamen

Ähnlichkeit Mädchennamen

Gustavina

Beitrag melden

Hallo :)    Ich finde den Namen Elena sehr schön und kann mir seit Wochen eigentlich keinen anderen mehr vorstellen. Im sehr (!) engen, familiären Umfeld gibt es allerdings bereits den Namen Eleonora als einen vierten Vornamen, also eigentlich sehr stumm.  Ich finde es nicht schlimm - mein bester Freund allerdings absolut unmöglich und ich habe jetzt mehr als einmal einen sehr langen Vortrag dazu bekommen.  Ich weiß, es ist meine/unsere Entscheidung, aber dennoch brauche ich mal unvoreingenommene Sichtweisen: Findet ihr Elena und Eleonora sooo ähnlich? Die Herkunft beider Namen ist auch verschieden.  und findet ihr es dramatisch, wenn ein erster und ein vierter Vorname zweier sich sehr oft sehender Kinder ähnlich sind?    Danke euch! :) 


albaconi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gustavina

Nach dem Kriterium dürfte man ja kaum noch Namen vergeben. Nimm also deinen Wunschnamen. Vielleicht lässt sich dein Freund überzeugen. 


Gustavina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von albaconi

Danke für deine Einschätzung. Das sehe ich tatsächlich auch so. Zumal ich es auch gar nicht sooo ungewöhnlich finde, dass es auch einen sehr ähnlichen Geschmack bzgl. Namen gibt, wenn man sich sehr nah ist.    und klar, der Beginn ist ähnlich. Aber dann gingen auch Elisabeth, Ella, Elsa, Elisa und tausend andere, vollkommen normale Namen nicht mehr... :/


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gustavina

Ist für mich nicht ähnlich


Gustavina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Danke für deine Einschätzung


Pocahontas1234

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gustavina

Wird das andere Kinder Eleonora gerufen? Wenn nicht, fände ich das total egal. Wenn doch würde ich mit den betreffenden Eltern sprechen ob sie ein Problem damit hätten. Aber 4. Vorname, wo kommen wir da hin? Ich weiß von den meisten nichtmal ob sie mehrere Vornamen haben wenn man sie nicht ausspricht. 


Gustavina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pocahontas1234

Nein, der ist sehr stumm. Allenfalls der zweite wird mal mitgenutzt. 


Schneewittchen123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gustavina

Ich finde die Namen überhaupt nicht zu ähnlich und außerdem ist es der 4(!) stumme Name der Verwandten. Angenommen, meine Schwester heißt Ellen. Dann würde ich meine Tochter auch nicht Helen, Elena oder Ella nennen. Wenn meine Schwester jedoch Johanna Sarah Magdalena Ellen heißt, würde mich das überhaupt nicht davon abhalten, einen der zuvor genannten Namen an meine Tochter zu vergeben, weil es einfach egal ist. Bei Elena und Eleonora würde es mir nicht einmal auffallen.😅 Die Namen unterscheiden sich ja noch deutlich.  


Gustavina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schneewittchen123

Danke dir für deine Einschätzung, ich sehe das sehr ähnlich. :) 


User-1750749248

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gustavina

Den vierten Namen eines anderen Kindes würde ich nicht mehr beachten. Und schon gar nicht, wenn es nur ähnlich ist und nicht der gleiche. Nimm den Namen.


renate48

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gustavina

Vielleicht statt Elena Eleni nehmen, gefällt mir auch gut.


Gustavina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von renate48

Danke für den Vorschlag, aber das "Problem" ist ja, dass es wenn dann genau dieser sein soll. ;) 


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gustavina

Ich finde dieses vermeintliche Problem völlig albern. Wen um alles in der Welt interessiert der vierte!!! Vorname? Selbst wenn das verwandte Kind Elena als weiteren Vornamen hätte, egal an welcher Stelle, spräche nichts dagegen, euer Kind so zu nennen. Elena und Eleonora finde ich zudem nicht mal besonders ähnlich, selbst als Rufnamen fände ich das okay.


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Ja, albern. Das dachte ich auch. Mal abgesehen davon, dass mir bei der Namenswahl generell egal ist, wie andere Kinder heißen, da mein Kind einen Namen bekommen soll, der MIR (und meinem Partner) am Herzen liegt, ist das mit dem vierten Namen so was von albern, dass ich mich schon gefragt habe, ob die Frage überhaupt ernst gemeint ist. 


Gustavina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jayjay

Danke, für diese charmante Überlegung.. ja, ist schon ernst. Weil ich nicht verstanden habe, wie jemand da so vehement drauf pochen kann, dass ich langsam das Gefühl bekam, ICH würde da etwas elementares übersehen. Aber (die meisten) Antworten hier haben mir doch das Gefühl zurückgegeben, dass meine Einschätzung des Ganzen vielleicht gar nicht so verkehrt war.


Gustavina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

@Tai, danke dir, ja, ich finde sie auch nicht soo ähnlich. Sonst wären ja auch solche wie Anna und Annika zu ähnlich. Hintergrund ist wohl: das andere Kind könnte ja auch den vierten als Rufnamen wählen und hätte das Gefühl, man würde ihn im seinen Namen betrügen. Aber das sehe ich eben auch nicht...


TatsächlichLiebe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gustavina

Das klingt sehr befremdlich und für meinen Geschmack sehr weit hergeholt. Nora wäre vielleicht ein Thema, aber Elena? Überhaupt nicht! Vielleicht einigt Ihr Euch auf Lena oderAlena? Finde ich beides auch noch etwas zeitgemäßer als Elena.


Gustavina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TatsächlichLiebe

Zum Glück muss ich mich mit ihm ja nicht einigen, da es "nur" um meinen besten Freund geht - der zum Glück nicht Kindsvater ist.  Die Ähnlichkeit mit Nora sehe ich auch, aber hier nicht.  Danke für die Vorschläge, aber Lena geht nicht und Alena geht mir zuu sehr in Richtung der ganzen Alina/Alana/etc. :) 


Amysmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gustavina

Hey,  mir sind die Namen anderer Kinder völlig egal. Selbst wenn im familiären Kreis exakt der selbse Rufname vorhanden gewesen wäre, hätte es mich nicht davon abgehalten, meinen Wunschnamen zu vergeben, der ist ja weder selbst erfunden, noch patentiert... Tatsächlich ist es jetzt so, dass wir eine Amalia haben und mein Bruder eine Amelie bekommt. Und? Ich finde die Verbindung schön... mal abgesehen davon, dass ich bei Elena und Eleonora so gar keine Ähnlichkeit sehe, die sind so unterschiedlich in Länge und Ausprache, selbst die drei gleichen ersten Buchstaben werden doch komplett unterschiedlich betont. Finde Eleonora tatsächlich zu geschwollen, während Elena ein potentieller Geschwistername sein könnte :)