Elternforum Stillen

Zwillinge

Zwillinge

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo und Guten Tag, Viele Fragen werden hier beantwortet,trotzdem habe ich das Thema,"Stillen von Mehrlingen" etwas vermißt oder fand einfach zu wenig darüber. Ich möchte mich kurz vorstellen. Meine Name ist Sylvia,ich bin 36 Jahre alt,verheiratet,habe eine 3 1/2 jährige Tochter namens Rita und habe Zwillinge Nora und Nolan die am 7.Mai sechs Monate alt werden. Meine große Tochter habe ich normal entbunden und 10 Monate voll gestillt. Ab dem 7.Monat gab es zweimal die Woche abend ein Gläschen Brei,ansonsten weiter die Brust,andere Milch wollte sie nicht,auch kein Tee,Wasser oder sowas,nur die Brust und mühevoll den Brei. Nach 10 Monaten wollte sie von jetzt auf gleich keine Brust mehr. Das stillen am vormittag war wie immer und am nachmittag war es vorbei. Sie sah meine Brust an als hätte sie sie noch nie gesehen.Das war an einem Samstag. Ich habe ihr bis Monatg morgen nur Wasser angeboten,was sie ablehnte. Tip von einer Stillberaterin. Ab Monatg gab es dann nur noch Brei,Tee und auch schon mal ein Brötchen. Das hat mich damals ziemlich belastet. Ich fühlte mich richtig beleidigt. Und irgendwo hatten wir auch für zwei drei Tage ein ziemlich gespanntes Verhältnis. Was wirklich beidseitig war.Sie wollte nicht mehr so kuscheln und ich war halt enttäuscht. Aber wie schon gesagt,das legte sich nach drei Tagen ungefähr. Keine Ahnung ob ich beim Stillen was falsch gemacht habe das sie nicht mehr wollte mit 10 Monaten. Nun habe ich Zwillinge bekommen. Sie wurden in der 38. Woche per kaiserschnitt geboren.Sie kamen auf die Kinderstation zur Überwachung. Keine ernsthaften Probleme,mein Sohn hatte halt ein paar Anfangsschwierigkeiten.Leider blieben sie die elf Tage auf der Kinderstation und durften nicht zu mir ins Zimmer. Man gab ihnen dort die Flasche was ich nicht so toll fand. Ich wollte stillen,man meinte aber meine Tochter könnte ich ja mal in drei oder vier Tagen anlegen,mein Sohn wäre zu schwach dazu.Er hatte auch eine Magensonde. Sie wog bei der Geburt 2450g, er wog 2925g. Ich habe mir dann auf der Station eine elektrische Milchpumpe geben lassen und angefangen abzupumpen.Schon einen Tag nach der Geburt konnte ich mit 20g pro Brust aufwarten. Ich schaffte das dann immer auf die Kinderstation und beharrte darauf das man meinen Kindern diese Milch gab.das tat man auch. Nach vier Tagen durfte ich dann endlich stillen. Sie trank super. Gierig und mit einem kräftigem Zug. Er trank auch,vorsichtig,zärtlich,langsam. Aber es funktionierte. In der Nacht gab man den Beiden dann wieder künstliche Milch aus der Flasche. Auch dagegen wehrte ich mich.Ich ließ mich von den Schwestern durch einen Anruf wecken und ging zum stillen zu meinen Kindern.Nach elf Tagen durften wir nach Hause. Man sagte mir auf der Kinderstation ich solle mir unbedingt noch Pre Nahrung kaufen.Mein Sohn würde sonst in einer Woche wieder auf der Station sein. Er wäre einfach zu schwach alleine zu trinken. Man hätte ja auch nach dem Stillen immer noch was geben müssen über die Sonde. --------so eine Frechheit,das habe ich nicht gewußt vorher und man hat es mir auch nicht gesagt----------- Natürlich habe ich mir die Pre Nahrung gekauft.Aber ich habe sie nicht gebraucht bis jetzt. Ich stille beide Babys immer noch voll.Wir genießen das sehr.Natürlich ist es manchmal stressig,aber das wäre es mit Flasche geben ja auch. Manchmal lege ich sie beide gleichzeitig an,je nachdem wie es sich ergibt. Meist jedoch nacheinander. Er ist immer noch der zärtlichere Trinker,der sich viel Zeit nimmt dafür,mal ne Pause zum schmusen braucht, um dann nochmal einen Hieb zu nehmen. Der Kinderarzt ist zufrieden.Was will ich mehr. Leider hatte ich keine Stillberatung bekommen. Meine hebamme meinte nur,ich solle solange stillen wie es geht,es wäre ja gesund,wenn ich mir aber zuviel Stress mache sollte ich es lieber lassen. Ich muß erlich sagen,ich habe nie auf irgendwen gehört,ich höre auf meinen Bauch,auf meine babys,auf unser Gefühl. Mein Kinderarzt meinte nun,wenn die Kinder 6 Monate alt werden könnte ich ruhig Brei zufüttern. MUSS ICH DAS DENN? Das ist meine Frage. Wielange kann ich beide stillen OHNE zu zufüttern? Bei meiner Großen habe ich das Zufüttern auch nur gemacht weil man mir das sagte. Ich möchte gern noch länger stillen und nicht so ein abrupptes Ende wie bei meiner Großen. Bitte gebt mir einen Rat. Liebe Grüße Sylvi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Sylvie, ich finde es toll, dass du trotz aller Startprobleme deine Zwillinge stillst. Du kannst mit sechs Monaten mit Beikost starten, musst aber nicht. Orientier dich am besten weiter daran, was deine Kinder brauchen, sie zeigen meist sehr deutlich, ob sie feste Nahrung moechten oder nicht. Dass sich ein Kind mit 10 Monaten so ploetzlich abstillt, ist sehr selten, erst recht, wenn es vorher kaum Beikost gegessen hat. Ich wuerde darauf tippen, dass sie vielleicht Zahnungsschmerzen hatte oder du deine Mens hattest und die Milch anders schmeckte oder ein anderes Problem, das man aber jetzt nicht mehr rausfinden kann und muss. Ich kann verstehen, dass dich die Erinnerung daran traurig macht, aber das wird sicherlich nicht wieder passieren, wenn du die Beikost langsam einfuehrst und nebenbei weiter nach Bedarf stillst. Und wenn es doch wieder Erwarten Probleme gibt, melde dich am besten gleich hier und bei Biggi. LG Berit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Noch ein lebendes Beispiel vielleicht: so ab 14 Monaten hat meine Tochter sich nennenswerte Beikostmengen einverleibt, wir stillen trotzdem noch fleissig, sie ist jetzt 20 Monate alt. Ich kenne ueber Foren auch Zwillingsmamas, die langzeitstillen, alles ist moeglich :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hut ab, ich finde das toll, wie Du das hinbekommen hast! Eigentlich mußt Du ja nicht mit 6 Mon zwingend mit Beikost starten. Ob das bei Zwillingen anders ist, weiß ich leider nicht. Frag doch noch mal bei Biggi Welter. VG Babsi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo sylvia, hut ab vor die und deinen kindern. klasse hab ihr das hinbekommen bei der miesen unterstützung. ich würde immer auf das kidn schauen. ich denke es schadet nicht einem kind das mit 6 monaten anzeichen für beikostbereitschaft gibt (schau mal bei biggi im archiv) die anzubieten. wenn es sie will, schön, wenn nicht, auch gut, dann probiert man es eben nach einiger zeit wieder. mein großer wollte ganz lange (11 moante) keine beikost, obwohl ich mich anfgs fast auf den kopf gestellt hab bis ich dann gelassener wurde. der kleine dagegen war mit so 6-7 monate dermaßen wild drauf, das ihm vorzuenthalten wär wirklich grausam gewesen. ich persönlich halte auch nix von diesen ganzen beikostplänen mit brei und so. ich hab dem kleinen immer was von unserem essen gegeben. man sollte halt halbwegs gesund kochen, auf salz verzichten und gute zutaten nehmen. meine meinung ;-). allerdings bei allergiegefährdung würd ich das vielleicht anders machen. ansonsten denk ich: wenn du dem kind beikost nach seinem bedarf gibst und es weiter nach bedarf stillst, dann kannst du eigentlich nicht viel verkehrt machen. und wenn wieder mal sowas wie bei deiner großen passiert, dann schau mal bei biggi unter dem stichwort stillstreik, da stehen viele tipps. alles gute susanne