Mitglied inaktiv
Liebe Stillmamis, schon länger lese ich in Eurem Forum still mit, jetzt möchte ich Euch mal um Eure Ansichten fragen. Meine Zwillinge sind nun 20 Wochen alt und haben leider das Trinken an der Brust verweigert bzw. nicht erlernt. Obwohl beide termingerecht und mit einem prima Startgewicht (knapp über bzw. unter 3 kg) auf die Welt kamen, klappte es mit dem Stillen nicht. Wir haben alles versucht, die Stillberaterinnen waren sehr bemüht und hilfreich, aber es wollte einfach nicht klappen. Beide nuckelten mehr an der Brust als sie tranken und haben auch mit drei Wochen in über einer Stunde gerade mal 20 ml erwischt. Sie waren sehr unruhig und wohl auch hungrig, wollten ständig an die Brust und haben doch nichts erwischt :-( Schweren Herzens habe ich mich entschieden, auf die so lang ersehnte Stillbeziehung zu verzichten, die Mumi abzupumpen und mit dem Fläschen zu füttern, da es für uns alle leichter war (ich habe auch noch einen Großen von 2,5 Jahren, der mit der neuen Situation ohnehin zu kämpen hatte). Mit dem Abpumpen konnte ich meine beiden bis zur 16. Woche beinahe voll stillen, es gab nur ca. 1x pro Woche ein Fläschchen Instant-Pulver, nun bekommen sie 1x am Tag ein HA-Fläschchen. Nun könnt Ihr Euch aber sicher vorstellen, dass das Pumpen für die beiden sehr viel Zeit in Anspruch nimmt - dies geht auch vielfach zu Lasten meines großen Sohnes, da wir aufgrund des Abpumpens zuhause beinahe festgenagelt sind. Ich habe nun überlegt, tagsüber Fertigpulver zu füttern und nur mehr morgens, abends und nachts abzupumpen. Ich denke, dass ich die Milchproduktion auch so noch eine Weile aufrechterhalten kann. Ich habe aber gelesen, dass der umfassende Schutz durch die Mumi nur dann gewährleistet ist, wenn diese ausschließlich gefüttert wird. Bringt es so noch etwas, wenn ich weiter abpumpe (ausser, dass sie ihnen um einiges besser schmeckt als die HA-Nahrung), wenn ich sowieso zufüttern muß? Für ein paar Meinungen von Euch wäre ich sehr dankbar, da mir der Abschied vom Mumi-Füttern schwer fällt, schließlich weiß ich um die enormen Vorteile. Andererseits sehe ich auch meinen großen Sohn, der darunter leidet, dass ich immer dann, wenn die kleinen mal Ruhe geben an die Pumpe muß und wieder für ihn keine Zeit habe, wir derzeit nicht mehr in die diversen Spielgruppen kommen und er seine Freunde seit vier Monaten nur dann sieht, wenn wir Besuch erhalten. Ihr merkt schon, ich fühle mich ziemlich hin- und hergerissen - vielleicht habt Ihr ja ein paar aufmunternde Worte für mich. Ich glaube, dass ihr Stillmütter meinen Zwiespalt eher nachvollziehen könnt, viele in meiner Umgebung verstehen nämlich nicht, warum ich mir 'die Sache mit dem Abpumpen' überhaupt antue. Liebe Grüße und vielen Dank Elvira
Hallo liebe Zwilimami Hier meine Aufmunterung: ich finde es toll von Dir, dass Du trotz Trinkschwierigkeiten Deiner Kleinen die Mühe des Abpumpens auf Dich nimmst *aufdieSchulterklopf* . Mein Gian-Luca ist jetzt 8 Monate alt, und 8 Wochen nach seiner Geburt habe ich einen Mega-Anfall von Neurodermitis bekommen, und alle haben mir geraten, mit dem Stillen aufzuhören - da habe ich aber meinen eigenen Kopf - und ich weiss, wie schwer es ist, das "ich-will-aber-stillen" durchzuhalten. Ich denke, auch mit HA-Milch werden Deine Babys gut gedeihen, und wenn sie noch Mumi dazubekommen, ist das besser als nichts. Hast Du auch eine Pumpe, wo Du beide Brüste gleichzeitig leeren kannst (Zeitersparnis?) Wie auch immer Du Dich entscheidest, Du wirst selber am besten wissen, was für Dich und Deine Familie das beste ist. Mach, was für Dich stimmt :-) Alles Liebe wünscht Dir Marlies
Hallo, eins vorweg: du hast meine groesste Bewunderung, dass du so lange fuer zwei Babys abpumpst! Ich haette das nie durchgehalten, stehe mit dem Pumpen sowieso auf Kriegsfuss, zum Glueck hat meine Kleine von Anfang an gut gestillt. Dass das Fuettern von Mumi (auch in Kombination mit kuenstlicher Milch) noch viele Vorteile bringt, ist klar. Es geht ja nicht nur um Allergieprophylaxe, Mumi ist einfach ideal auf die Ernaehrungsbeduerfnisse der Kleinen zugeschnitten, Trotzdem muss man auch die anderen Beduerfniss deiner Kinder und nicht zuletzt von dir selbst sehen. Die Pumperei nimmt euch soviel Zeit, die man denke ich, nutzbringender verbingen kann. Wenn du also keine Chance siehst, die beiden doch noch an die Brust zu bekommen, wuerde ich das Abpumpen zumindest soweit reduzieren, dass ihr euch alle wieder wohl fuehlt mit der Situation. LG Berit
hallo elvira, meine bewunderung hast du auch. für 2 kinder abpumpen - wow! und zu schade, daß bei beiden das stillen nicht geklappt hat. du hast das jetzt so lange gemacht, ich finde deinen plan wirklich gut. wegen dem schutz kannst du j mal bei biggi fragen. aber deinen großen mußt du ja auch noch berücksichtigen, der hat es sicher mit gleich 2 geschwistern nicht leicht. wenn ich dran denk wie meiner mit nur einem kleinen bruder zu kämpfen hatte. und du gibst das mumi-füttern ja nicht auf, also ist es auch kein endgültiger abschied. und gesundheitliche vorteile hat esganz sicher auch noch. ganz liebe grüße susanne