Mitglied inaktiv
Wünsch ecuh erstmal einen schönen Tag! Ich bin zwar noch keine Mami, aber grad im Begriff eine zu werden, bin in der 25 Woche Schwanger und lese schon seit einiger Zeit gerne hier mit und hoffe dass ich mich im Juli hier mit einnisten kann! Nun sind wir so langsam dabei alles für unser Stöpselchen herzurichten und da taucht auch die eine oder andere Frage wegen dem Stillen auf... Erstmal was "brauche" ich denn zum stillen? (ich weiss irgendwie blöde Frage, denn ne Brust hat mir Mutter Natur ja gegeben...) Ne, ich denke da eher z.B. an Still BH´s usw. Welche Grösse Brauch ich da? (trage jetzt 80-85 B) Und ist es sinnvoll den einen oder anderen schon vor der Geburt besorgt zu haben? Dann Stilleinlagen? Was ist da am Besten? Baumwolle, Wolle, Seide, oder ganz einfache zum wegwerfen? Brauch ich noch irgendwas für die Brustwarzen? (Salben, Cremes oder so?) Ist es sinnvoll Nachthemden zum Knöpfen zu haben? Oder wird irgendwelche "spezielle" Kleidung benötigt? (Sachen die man aufknöpfen kann?) Brauch ich eine Milchpumpe? (muss dazu sagen dass ich wohl nach etwa einem Jahr wieder voll arbeiten gehen muss da ich noch in der Ausbildung bin und diese auf jedenfall beenden will!) Ist es Sinnvoll dann schon früh Mumi abzupumpen und einzufriehren? Und was bzw. welche dieser Dinge würdet ihr empfehlen? Was/Welche Firmen/Marken sind da am Besten? Brauch ich trotz stillen noch irgendwelche Flächen für Tee oder so? Und wie siht es mit Schnuller aus?? Ich weiss Fragen über Fragen, sorry, aber beim ersten Baby steht man oft ziemlich Ratlos da und fragt sich "was brauch ich wirkich und was ist unnötig" und da die ganzen Sachen ja schon Geld genug kosten möchte ich mcih nachher nich unbedingt über eine Menge "Schrott" ärgern! Danke schonmal fürs lesen und vielleicht hat ja jemand ein paar Tips für mich ... :-) Jessica
Hallo Jessica, ich versuche dir mal ein bißchen weiter zu helfen.Also BH`s brauchst du auf jeden Fall zwei und auch gleich zwei Nummern Grösser ein Tip, gibt es bei Rossman für zehn Euro. Stilleinlagen habe ich die ganz normalen zu wegwerfen genommen,waren für mich ok.Musst du probieren was für dich in Frage kommt. Salben für die Brustwarzen bekommst du von deiner Hebamme zb. Purelan, Schafschurwolle- Heilwolle. Hemden mit Knöpfen ist Quatsch unnötige Geldausgabe, ein weites Shirt tut es auch.Fläschen würde ich auch zwei, drei da haben, falls was mit den Stillen nicht klappt. Mit Pumpen kenne ich mich nicht weiter aus nur falls du eínen Milchstau hast, kriegst du vom Arzt eine Pumpe verschrieben. So mehr fällt mir erstmal dazu nicht ein. Dann wünsche ich dir noch eine schöne Schwangerschaft und das alles gut geht. Genieße es. Bis bald und liebe Grüsse Mandy+Jolina
Brauch man die jetzt im Cub grösser? also von B auf D?? Im Umfang oder beides?? Sorry wenn ich euch so löchere, aber das sind echt Dinge die mcih im Moment vor ein Problem stellen! Danke schonmal fürs antworten!! Jessica
Du brauchst die Cup grösser, von B auf D. Wundere dich nicht, das sie so gross sein müssen, denn nach der Geburt so drei Tage wirst du einen Mega-Busen bekommen, wenn die Milch einschiesst. Noch dazu... Milch kannst du für drei Monate einfrieren.Brauchst du am Anfang nicht alles aufheben. Gruss
hallo jessica, ich würde an deiner stelle bis nach der geburt mit dem kauf von still-bh´s warten. ich bin nach dem milcheinschuss bald vor lauter milch geplatzt. musste von cup b auf e wechseln. beim umfang müsste eigentlich die größe reichen die du jetzt hast. ach und fläschchen würde ich mir gar nicht erst anschaffen, so kommst du gar nicht erst in versuchung bei einem kleinen problem sofort die flasche zu geben. nur als tipp, muß ja jeder selbst wissen:-) wünsch dir noch eine schöne ss und eine schöne geburt. lg janine
Hallo, also zum Thema Still- bh: Meine Brust hat sich eigentlich nicht großartig "geweitet". Ich würde mit dem Kauf also noch warten. - Stilleinlagen hatte ich zum wegwerfen, brauchte sie aber auch nicht soo lange. - Salben etc. brauchst du nur, wenn deine Brust schmerzen sollte und dann bekommst du die von der Hebamme - Spezielle Kleidung ist auch nicht nötig. Die Knöpferei ist viel läßtiger, als mal kurz das Shirt hochzuschieben. Anstelle von Nachthemden und Kleider sind natürlich 2- Teiler praktischer ;-) . - Abpumpen brauchst du nicht. Also keine Pumpe, Flasche oder Schnulli. Wenn du "erst" nach 1 Jahr arbeiten gehst, kann dein Kind auch stillen wenn du da bist und ansonsten "Beikost" essen. Wenn es bis dahin noch viel stillt, kannst du dann auch noch Milch ausstreichen/ abpumpen und mit einem Becher füttern lassen. - Am Anfang ist es wichtig, das du nur die Brust anbietest. Selbst im Sommer braucht ein Baby nur Mumi. lg monika
Hui, so viele Fragen... Ich hab die Antworten der anderen jetzt noch nicht gelesen, sondern fange einfach mal an: Viel braucht man wirklich nicht. Ein Still-BH ist aber schon sinnvoll und ich würde auch schon einen vor der Geburt kaufen und mit in die Kliniktasche packen. Am besten kaufst Du ihn im ca. 8. Monat und dann 1-2 Größen größer als die Brüste dann sind (bei Dir wohl 90 C). Wenn der dann nach dem Milcheinschuss gut passt, kannst Du ja Deinen Mann nochmal losschicken damit er Dir noch 2-3 weitere besorgt bzw. man kann ja auch welche bestellen. Stilleinlagen habe ich ca. die ersten 4 Monate gebraucht, danach nicht mehr. Ic hatte im die von Babylove (gibt's beim DM-Drogeriemarkt) und war mit den Einweg-Dingern sehr zufrieden. Die aus Wolle fand ich schrecklich. Im KH gab es Stilleinlagen, da brauchte ich keine mitnehmen. Frag aber lieber vorher beim Info-Abend oder bei der Anmeldung zur Geburt nach. Cremes für die Brustwarzen hatte ich vorher nicht. Da bekam ich eine im KH als meine Brustwarzen wund waren. Auch die Nachsorgehebamme hätte mir was mitgebracht, also da würde ich abwarten. Im KH fand ich Nachthemden zum Knöpfen super (hatte einen Not-KS und lag 3 Tage lang mit 3 anderen Müttern auf der Intensivstation. Da war es mir schon recht, dass ich mich nicht komplett ausziehen musste. Daheim fand ich es nicht mehr nötig. Da hab ich einfach den Schlafanzug-Pulli hochgeschoben (bzw. tue das immer noch). Spezielle Stillkleidung habe ich nicht (nur 1 Still-T-Shirt, was ich aber nur im Hochsommer verwende). Ich finde man kann jedes Shirt oder Pulli hochschieben. Eine Milchpumpe brauchst Du am Anfang nicht. So ca. ab dem 4./5. Monat kannst Du Dir ja mal eine zulegen, wenn sich das Stillen gut eingespielt hat und Du mal ohne Dein Baby weg willst. Da kann ich dann die Handpumpe von Avent empfehlen. Einen Vorrat fürs 2. Lebenjahr würde ich frühestens ab dem ca. 9. Monat anlegen, denn die Milch hält sich in der Gefriertruhe nur ca. 6 Monate. Aber das würde ich einfach auf mich zukommen lassen. Fläschchen brauchst Du anfans nicht. Meistens bekommt man im KH eh eines geschenkt (im Willkommens-Paket). Das reicht locker. Wenn Dein Baby dann später mal abgepumpte Milch trinken soll, kannst Du immer noch eines kaufen. Schnuller würde ich nicht vorher kaufen. Bei uns bekamen die Kinder im KH leider welche und wir "mussten" dann für daheim die gleichen kaufen, weil Barbara nur diese wollte. Ich wäre froh gewesen, wenn sie gar keine gewollt hätte... So, ich hoffe, ich hab alles beantwortet! Ich wünsch Dir noch eine schöne Kugelzeit! LG Andrea mit Stillfan Barbara (15 Monate)
Hallo Jessica, erst einmal kommt es anders als man denk und darum..... Lass es ruhig angehen, keine Hektik. Ich würde Dir raten einen Still-BH frühestens in der 36. Woche zu kaufen, du weisst noch nicht, wo Dein Körper noch mit Dir hin will. Dieser sollte 2-3 Cups Größer sein und super bequem sitzen (ein schlechter BH ist meist Mitverursacher von Milchstaus). Dann habe ich sehr gute Erfahrungen mit Woll-Seideneinlagen gemacht. Die Seiden-Seite auf die Brustwarze und ich benötigte keine Crem`s oder Salben (hat mir meine Nachsorgehebamme auch gesagt). Ne Pumpe brauchst Du erst einmal nicht. Sollten Probleme mit dem Stillen entstehen, so bekommst Du sie auf Rezept vom Doc. Und ganz wichtig, immer ruhig und gelassen bleiben, dann klappt es auch mit dem Stillen. (Ach ja, Fläschen habe ich auch 2 zur Sicherheit gehabt, wurden aber erst nach dem 12 Monat benötigt, da ich 12 Monate voll gestillt habe und mein Sohn erst danach Interesse an anderer Nahrung zeigte) Wenn Du noch Fragen hast, melde Dich einfach bei mir, heike@nopps.de Liebe Grüße Heike
nun gebe ich auch noch mal meinen Senf dazu. Ich fand die Nachthemden oder Pyjamas mit Knöpfen total gut. Ich hatte ein Winterkind und bin ein ziemlicher Frostködel und da fand ich es angenehm, wenn man nicht gleich das ganze Schlafanzugteil hochziehen muss- gerade wenn die Stillsession länger dauert. VG Babsi
Liebe Jessica, schön, dass du dich schon vor der Geburt auf das Stillen vorbereiten willst. Das wichtigste bei der Vorbereitung sind aber nicht die "Still-Utensilien", sondern die bestmögliche Information, denn gerade in den ersten zwei Wochen kann (vor allem beim ersten Baby und im Krankenhaus) viel schief laufen - und welche Mutter hat dann schon Zeit und Lust, Bücher zu lesen oder vor dem PC zu hocken, um sich Informationen zu verschaffen?! Empfehlen möchte ich dir die Rubrik Stillen auf der Seite www.rabeneltern.org. Dort vor allem die Artikel Ammenmärchen, Stillen - der beste Start ins Leben, Wissenswertes über das Stillen und Bonding. In der Bibliothek der Seite findest du u.a. auch mehrere Rezensionen von Ratgebern zum Thema Stillen. Ich wünsche dir noch eine angenehme Schwangerschaft, eine leichte Geburt und eine wunderschöne Stillzeit :o) LG Oda
Hallo, ich abe nicht alle Antworten gelesen (gleich mal vorweg, wenn was doppelt ist). Ich würde Still-BHs noch nicht kaufen. Ich hatte in der SS bis zum 7. Mo. meine ursprüngliche Grösse, dann eine mehr (habe ich schon als Still-BH gekauft) und als der Kleine dann war noch mal eine Grösse mehr. Ist aber total unterschiedlich. Ich nehme DM-Stilleinlagen und bin sehr zufrieden damit. Gerade am Anfang, wenn man noch viel ausläuft, kann man die stündlich wechseln. Milchpumpe brauchst Du am Anfang nicht. In den ersten drei Wochen ändert sich die Milch sowie noch und sollte deswegen nicht eingefroren werden. Eingefrorene Milch hält sich bei unter Minus 24 Grad sechs Monate. Ich habe die Milchpumpe von Avent ISIS. Cremes für die Brust brauchst Du nicht. Zusätzliche Flüssigkeit ist bei gestillten Babys Blödsinn. Schöne Rest-SS, Vera
:-)
und bei den anderen sachen würde ich die aktuelle situation abwarten. 1 BH auf verdacht 1 packung adieu stilleinlagen, um dann evt auf seide, wolle, cotton - einlagen zu wechseln, je nach bedarf. und die tel einer guten stillberaterin oder einer stillauskennenden hebamme, die dir dann mit rat und tat zur seite steht und dich auch mit hilfsmitteln bei evt. schwierigkeiten versorgt. ich finde es auf jeden fall toll, dass du dir schon so lange vorher gedanken machst. stillen ist zwar das naürlichste, aber deshalb nicht unbedingt auch das einfachste auf der welt. aber ganz bestimmt mit d as schönste... anne, (3 kids, derzeit 6 jahre stillzeit )