Mitglied inaktiv
und Flasche geben: Unser Kleiner ist bald drei Monate alt und voll gestillt. Ich möchte 3mal 2,5 Stunden pro Woche arbeiten gehen. Auch wenn es sich da um "nur" zweieinhalb Stunden handelt: der kleine Kerl trinkt so unberechenbar... es kann sein, dass er noch nicht trinken mag wenn ich wieder komme oder gleich nachdem ich eine halbe Stunde weg bin. Haben schon einmal versucht, ihn mit der Flasche mit Muttermilch zu füttern, klappte nicht. Hat jemand eine Idee, wie wir ihm die Flasche schmackhaft machen können, damit sein Papa sie ihm geben kann, falls er die zweieinhalb Stunden nicht aushält? Der Kleine ist an ihn gewöhnt und lässt sich von ihm auch gut beruhigen, doch wenn er an die Brust will, klappt das natürlich nicht. Freu mich auf eure Ideen!
Hallo, ich hatte das problem auch, bei uns lag es aber am sauger, der viel zu groß war, dass habe ich gleich gemerkt. Es klappt besser mit der nuk flasche first choice. PS: ich stille auch voll
Hallo! Hast nur du probiert die Flasche zu geben? Bei uns funktioniert es nämlich nur, wenn ich nicht in der Nähe bin. Dann bekommt unser Tochter die Flasche von Avent und trinkt gut bei Papa, aber wenn ich in der Nähe bin, keine Chance. Viel Erfolg! Resa
Hallo! da sich die Techniken des Trinkens an der Flasche und an der Brust deutlich unterscheiden und sich ein Flaschensauger ganz anders anfühlt als die Brust, lehnen viele Stillkinder die Flasche ab.Wenn die Mutter die Flasche geben will kommt noch dazu, dass es sich denkt "Was soll denn damit? Ich kann doch die Milch meiner Mutter riechen und fühle ihre Brust und bekomme so etwas Seltsames in den Mund gesteckt". In einigen Fällen hilft es daher, wenn jemand Anderes die Flaschenfütterung übernimmt. Es empfiehlt sich auch, nicht zu warten, bis das Baby sehr hungrig oder müde ist. Müde oder hungrige Babys sind nicht unbedingt daran interessiert etwas Neues auszuprobieren. Manche Babys wollen auch einfach nicht aus einer Flasche trinken. Bei diesen Kindern kann man dann versuchen, ob sie aus einer Trinklerntasse (Schnabeltasse) trinken. Viele Mütter berichten, dass ihre Babys die Trinklerntasse von Avent mit dem weichen Schnabelaufsatz gerne (oder zumindest lieber) annehmen. Unter Umständen kann man auch löffeln. Hier noch ein paar Tipps, wie das Baby die Flasche vielleicht besser annimmt: o die Flasche anbieten, ehe das Baby zu hungrig ist o das Baby beim Flaschegeben in ein Kleidungsstück der Mutter (Geruch) einwickeln o den Flaschensauger nicht in den Mund des Babys stecken, sondern die Lippen des Babys damit berühren, so wie die Mutter dies mit der Brustwarze tut o den Flaschensauger mit warmem Wasser auf Körpertemperatur bringen oder beim einem zahnenden Baby abkühlen, um die Zahnleisten zu beruhigen o verschiedene Saugerformen und Lochgrössen ausprobieren o verschiedene Haltungen beim Füttern einnehmen o versuchen das Baby im Halbschlaf zu füttern o geduldig bleiben und auch alternative Fütterungsmethoden in Betracht ziehen (z.B. Becher, Löffel) Die Becherfütterung ist mit der richtigen Technik keineswegs aufwändiger als die Flaschenfütterung und deshalb durchaus eine Alternative zur Flasche, außerdem wird so eine Saugverwirrung vermieden. Zum Becherfüttern gibt es spezielle Becher, aber Sie können auch einfach einen kleinen Becher in der Größe eines Schnapsglases (oder den Verschlussbecher von Babyflaschen) verwenden. Der Vorteil der Säuglingsbecher ist, dass sie eine Maßskala haben Sie wissen also, ob Sie 30 oder 40 g hineingetan haben. Bei der Becherfütterung wird der Becher dem möglichst aufrecht im Schoß der Mutter/des Vater sitzenden Kind an die Unterlippe angelegt. Sie kippen den Becher dann langsam und vorsichtig, so dass die Milch in den Mund des Babys läuft. Achten Sie darauf, dass immer nur so viel Milch fließt, wie das Baby problemlos schlucken kann und setzen Sie immer wieder ab. Wird die Becherfütterung richtig durchgeführt verschlucken sich die Babys nicht. Bereits frühgeborene Babys können mit dem Becher gefüttert werden. Spezielle Babyfütterbecher gibt es von den Firmen Ameda und Medela und können in der Apotheke bestellt werden. (Quelle Biggi Welter) LG susa