Elternforum Stillen

zum 1. mal krank - was muss ich machen...?

zum 1. mal krank - was muss ich machen...?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, bin grad ein bisschen hilflos! unsere Tochter(6 monate) hat wohl Schnupfen. Ist noch nicht arg soo schlimm, aber seit gestern klingt es furchtbar, wenn sie den Rotz rauf und runter zieht und ihn nicht wegbekommt. Besonders nachts hab ich nun große Sorgen. Heute abend wollte sie auch keinen Brei essen, war sehr nörgelig und schien wahnsinnig müde, konnte aber nicht wirklich einschlafen. Nun schläft sie, wacht aber alle halbe Stunde auf. Sie lässt sich auf dem Arm aber beruhigen. Hab ihr schon Mumi mit ner Pipette in die Nase trofen lassen, damit der Schleim besser abfließt. Fieber war vorhin bei 38,1. Wird das heut nacht steigen? Wie oft muss ich messen - damit wecke ich sie ja richtig auf... Was kann ich ihr Gutes tun, damit diese Erkältung glimpflich über die Bühne geht? Der Schleim in ihrer Nase ist aber klar und flüssig. Antwortet mal bald! Gruß, Sonnine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Sonnine, das tut mir leid für die Kleine. Meiner ist zur Zeit auch ein bisschen verschleimt. Aber nicht soooo schlimm. Das mit Mumi in der Pimpette hab ich selbst noch nicht probiert aber meine Freundin. Sie hat gemeint dass es nicht viel gebracht hat - war also nicht begeistert. Der Sohn einer anderen Freundin (5 1/2 Monate alt) ist zur Zeit auch ganz schlimm erkältet und verschleimt. Sie ist mit ihm zum Arzt und hat was zum Inhalieren bekommen. Ich glaube aber der hat auch Husten und das Inhalieren ist eher dagegen. Zur Mumi gibt es denk ich zwei Alternativen: entweder Salzwasser inhalieren bzw. in die Nase treufeln oder Nasentropfen für Kinder. Ich würd da glaub ich aber eher die Nasentropfen nehmen. Die gibt es auf Ölbasis und greifen die Schleimhäute nicht so an. Salz ist halt was natürliches ohne Medikament und so. Was das Fieber betrifft würd ich mir jetzt noch keine Sorgen machen. 38,1 ist nicht sooo hoch für ein Kind. Und abends ist die Temperatur sowieso immer etwas höher als den Rest des Tages. In der Nacht würd ich nur messen wenn sie sich beim Stillen sehr heiß anfühlt. Hm, vielleicht hat ja jemand auch noch andere/bessere Tips... Wünsch deiner Kleinen auf jeden Fall gute Besserung! LG Karina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ein sedhr gutes Mitgtel zum Schleimlösen (egal wo er sitzt) sind Zwiebelsäckchen am Bett oder Zwiebelwickel. Dazu eine Zwiebel zerkleinern in einen Teesack oder ein dünnes Baumwolltuch und am Bett oder eben dorthin wor das Kind normalerweise seinen Kopf hat, hängen. Der Geruch ist zwar gewöhnungsbedürftig, aber es hilft sehr gut. Für einen Zwiebelwickel von der Zwiebel 2 dünne Scheiben schneiden und diese innen in eine dünne Mütze in Ohrenhöhe kleben (Zwiebelscheiben in einen Teesack oder dünnes Baumwolltuch wickeln) mit Hilfe von Pflaster. LG Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Sonnine, meine Hebamme hat mir Muttermilch-in-die-Nase nur tagsüber empfohlen. Für die Nacht tatsächlich Salzwasser (1 Teelöffel in 0,5 l Wasser aufkochen, abgekühlt geben). Ausserdem riet uns der Kinderarzt, den Kopf des Kindes höher zu lagern damit der Schleim innen abfließen kann. Wir haben dann auch noch etwas aus der Apotheke: von Weleda das Oleum aethereum Melissae indicum 10 %, zu Deutsch: Melissen-Öl. Davon gebe ich 3 Tropfen auf ein trockenes Baumwolltuch (ca 1/4 Din A4 groß), lege das Tuch der kleinen direkt auf die Brust, dann Body, Schlafanzug, Schlafsack und ab ins Bett. Ausserdem liegen auf den Heizungen gut feuchte Waschlappen, die ebenfalls etwas mit Melissenöl betropft sind = es riecht guuuut bei uns ! und die Luftfeuchtigkeit steigt ein wenig. Gute Besserung ! Heidi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Liebe sonnine! Anfang Oktober hatte mein Sohn auch einen Schnupfen mit leichter Temperatur. Mein Kinderarzt sagte mir, daß die oberste Priorität darin besteht, die Nasenschleimhäute zum Abschwellen zu bringen, denn wenn das Kind nicht genug Luft kriegt, kann es auch nicht trinken und wenn es nicht trinken kann, können sich daraus gravierendere Folgeprobleme entwickeln. Ich hatte mir damals Emser Nasentropfen für Kinder (Salz) aus der Apotheke geholt. Mein Arzt sagte aber, daß diese nicht die Abschwellung bewirken. Außerdem meinte er, daß die Emser seiner Meinung nach zu zu sark konzentriert seien .Er empfahl mir Nasivin Sanft für Kinder, die direkt für das Abschwellen sind. Ich habe das mit der Muttermilch auch schon gehört. Falls es wirkt, wäre das natürlich die bessere, weil natürlichere Alternative. Ich würde jedoch im Zweifelsfall, also wenn sich die Nase zu sehr verschleimt oder deine Kleine Schwierigkeiten mit dem Luftkriegen hat immer lieber zum Arzt gehen. Wenn es nicht allzu schlimm ist, trage die Kleine viel aufrecht, das ist für die Kleine angenehmer. UND GANZ VIEL FRISCHE LUFT. Geh viel mit ihr spazieren. Bei meinem Kleinen hat die frische (kalte) Luft die Schleimhäute immer schön abschwellen lassen, so daß er zumindest in der Zeit, wo wir draußen waren, gut schlafen konnte (das ist ja sehr wichtig, wenn die kleinen was ausbrüten. Alles in allem , so mein Arzt, kann so ein Infekt schon zwei Wochen dauern. Hast du eigentlich so ein Absaugeteil, womit du ihr den Schleim absaugen kannst?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich nochmal. Wollte nur nochmal anmerken, daß mein Arzt ein Schulmediziner ist, der mit alternativen Methoden nicht ganz so viel am Hut hat. Wenn du merkst, das eine der von den anderen Forumteilnehmern empfohlenen Methoden gut wirkt, würde mich das auch mal interessieren. Ich wünsche dir und deiner Kleinen alles Gute und vor allem Gute Besserung.