Mitglied inaktiv
Hallo! Meine Tochter ist 5 Monate und bald wird die Zeit kommen sie zu zufüttern ich habe zwar noch zeit und möchte so lange es geht stillen, aber mich interessiert wie das so geht? Wann füttert man zu? Den ganzen Tag oder nur bestimmte Zeiten? Und for allen erstmals Brei dann noch die Brust, oder anders rum? usw. Meine Freundin meint entweder Brust oder Löffel (bei ihrem Baby) aber ich denke so würde es doch nicht zufüttern heißen oder? Und geht das überhaupt in 6 Monat nur Löffel? Für die Antworten Vielen Dank!!! SABART
Hallo, du kannst 6./7. Monat mit Beikost anfangen - ich denke, dass meinst du mit Zufüttern. Ich würde mittags mit Gemüse anfangen (Pastinake, die stopft nicht so wie Karotte). Zuerst gibst du nur ein paar Löffel (so viel das Baby halt möchte) und danach stillst du nochmal. Das machst du solange, bis du diese Mittagsstillmahlzeit komplett ersetzt hast. Pro Woche solltest du nur eine neue Gemüsesorte bzw. Fleisch einführen. Sobald das alles klappt (ca. 4 Wochen), könntest du abends einen Milchbrei geben und wieder vier Wochen später zwischendurch mal Obst usw. Ich hoffe, ich konnte dir einigermaßen helfen. LG Conny
Hallo, es geht viel einfach als Du Dir das jetzt vorstellst. Was Du für Dich klären musst, ob Du mit zufüttern auf kurz oder lang abstillen willt - dann versucht man eine Mahlzeit nach der anderen zu ersetzen. Oder ob Du zur Beikost einfach weiterstillen willst - dann nimmt man Beikost wörtlich und stillt nach Bedarf weiter. Das klassische mit der Beikost anzufangen ist Mittags etwas Gemüse anzubieten. Entweder als Gläschen oder auch selbstgekocht. z.B. Karotte, Kürbis, Pastinake,.... später kommt dann Kartoffel und Fleisch dazu. Wichtig dabei ist immer nur ein neues Lebensmittel pro Woche einzuführen, dann hat der Darm Zeit sich auf die Verdauung einzustellen und man erkennt als Mama schnell wenn ein Kind ein bestimmtes Lebensmittel nicht so gut verträgt und z.B. mit Blähungen oder Bauchschmerzen reagiert. Ob vorher oder nacher gestillt wird ist eigentlich egal und kommt auf Kind an. Manche Kinder sind hungrig nicht bereit was neues auszuprobieren und haben keine Geduld da auch noch langsam zu Löffeln und andere lieben es ihre Nachspeise bei der Mama zu bekommen. Probier einfach aus was für Dich oder Dein Kind am besten passt. Es gibt auch Kinder denen gefällt der klassische Weg nicht so gut - die mögen vielleicht lieber Fingerfood und essen nur was sie selber in der Hand halten können. Schau einfach auf Dein Kind, mach es nicht am Alter fest, sondern schau wann Dein Kind überhaupt Beikost will. Und lass es einfach auf die Zukommen. Ich hab mal einen schönen Artikel gelesen, das die ganzen herkömmlichen "Vorschriften" wie Beikost gegeben werden soll, (die man von der ganzen Babynahrungsindustrie bekommt) für Stillkinder die nach Bedarf weitergestillt werden eh nicht stimmen. Sie sind einfach auf Flaschennahrung abgestimmt und orientieren sich nicht an dem Bedarf von Stillkindern. Bei 3. Kind hab ich mir da gar keine Gedanken gemacht - am Anfang hab ich vorsichtig ein paar Lebensmittel (Gemüse, Obst, Kartoffel, Reis, Fleisch) eingeführt. Und dann gab es beim Familienessen immer irgendwas das er mitessen konnte. Milchbrei hab ich ihm nie gegeben (Milch hatte er ja wirklich genug) sondern hab halt geschaut, das er 2 milchfreie Mahlzeiten am Tag hatte, meist Mittags Gemüse und nachmittags irgendwann einen Birne-Hirse-Brei. Und gestillt hab ich weiter nach Bedarf. Und mein Sohn ist dann von ganz allein an den Familientisch mit rangewachsen und wollte sowieso nur das essen was es auch für uns und die großen Brüder gab. Und gestillt haben wir weiterhin nach Bedarf, das ist auch erst so mit 16-18 Monaten wirklich weniger geworden. Jetzt mit 2 Jahren kommt er noch 2-3x pro Tag. Er ist aber ein wirklich unkomplizierter Esser, der eine Vorliebe für Gemüse und Obst hat. Steffi
Hallo SABBART; schau mal unter http://www.babyernaehrung.de/beikost_i.htm Da findest du sehr viele Hinweise. Du kannst auch die Suchfunktionen bei Biggi Welter (Biggis Stillberatung) in diesem Forum und bei Birgit Neumann (Birgits Kochecke) benutzen. LG Tina