Mitglied inaktiv
Sorry, muss noch ein paar Fragen hinterher schicken... Ich bin ja am stillen und möchte auch noch länger stillen. Ist es trotzdem möglich nur 1 oder 2x am Tag zu zufüttern und die restliche Zeit zu stillen? Kann ich das bis zu 1 Jahr mindestens machen?? Stille ich da nicht automatisch ganz ab? Ich wollte ganz, ganz langsam abstillen und sehr lange nur ein klein wenig zufüttern, dass sich meine Maus auch langsam an anderes Essen gewöhnt und auf den Geschmack kommt. Übrigens: Gibt es jemand hier der auch ständig von alles Seiten gefragt wird: Stillst Du immer noch? Willste nicht mal aufhören? Wie geht ihr damit um? Und wie reagieren eure Männer, geben die auch für alles dem Stillen die Schuld? Nochmals Danke für jede Antwort. War heute bisschen viel, ich weiß Gruß Silke und die Maus Luana-Sophia
Hallo, Beikost und Stillen geht recht gut miteinander. Du ersetzt dabei einfach keine Mahlzeiten, sondern stillst weiter nach Bedarf. Bei uns ist es momentan so: Andreas (10 Monate) bekommt Mittags einen Gemüse-Reis-(Fleisch)-Brei und am frühen Abend einen Reis-Obst-Brei. Ansonsten wird er nach Bedarf gestillt. Die Milchmenge stellt sich dann automatisch auf den Bedarf ein. Und im Krankheitfall oder Zahnen, oder... ist auch mal schnell wieder vollstillen angesagt. Meine älteren Sohn hab ich so 2 Jahre gestillt - natürlich hat der dann schon ganz normal mitgegessen, aber dazwischen kam er auch ganz gerne wieder zum Stillen vorbei. Die ganzen doofen Fragen wie lange man noch stillt (Jetzt noch etwa 2 Minuten, dann ist er/sei satt), will du nicht mal aufhören,... Wo sollen denn die Vorteile für Kind liegen so früh zum Stillen aufhören? Ich hab damals einmal gesagt, das ich so lange stille wie mein Sohn und ich das will - wenn einer von uns beiden nicht mehr will, höre ich auf. Naja, irgendwann haben sie es akzeptiert. Beim 3. Kind kommen da aber nicht mehr so viele Kommentare - die einen halten mich eh für einen hoffnungslosen Fall, die anderen finden es gut und wollen es auch so, oder so ähnlich machen. Mein Mann hatte beim ersten Kind auch einige Problem mit dem Stillen - er war vor allem eifersüchtig, und dachte das er ja nicht so wichtig ist für seinen Sohn, er wollte auch mal füttern,... Mit dem Zufüttern wurde das dann etwas besser - meine Söhne haben alle beim Papa viel mehr Beikost gegessen als bei Mama (warum wohl?) Inzwischen weiß er auch, das Stillen ihm gar nichts "wegnimmt" und das die Bindung deswegen nicht weniger eng ist - und das er so viele andere Sachen mit seinen Söhnen machen kann. Baden war bei uns immer Job vom Papa, genauso wie bettfertig machen mit einchremen, fingernägelschneiden, rumalbern, geschichte erzählen,.... Jetzt findet er stillen einfach toll, und weiß die Vorteile ganz sicher zu schätzen. Aber auch das musste Wachsen. Was meinem Mann ganz klar geholfen hat, das ich ihm die ganzen Vorteile des Stillens mal ausgedruckt habe - so schwarz auf weiß. Steffi
Hallo, du meinst jetzt Beikost mit Zufuettern, oder? Ob du mit Beikost "automatisch" abstillst, haengt vor allem vor dir ab. Wenn du weiterhin nach Bedarf stillst und Stillen nicht ausschliesslich als Mahlzeiten ansiehst, die du nach und nach ersetzt, solange wird sich dadurch auch kein Abstillen ergeben. Nur weil ein Kind z.B. ausgiebig Abendbrot gegessen hat, heisst das nicht, dass es hinterher oder spaeter nicht gerne noch etwas zum Einschlafen stillen wuerde. Beikost und Stillen schliessen sich in keiner Weise aus. Man sollte nur keine Flasche geben und bei Kindern mit geringem Saugbeduerfnis auch den Schnullergebrauch gering halten. Und wenn ein Kind mal laengere Zeit nicht gestillt hat, kann man ruhig auch mal von selbst die Brust anbieten. "Nicht anbieten - nicht ablehnen" ist letztlich eine Abstillmethode der Mutter. LG Berit
Das geht bestens!!! Kann ich meiner Erfahrung nach sagen. Mein Sohn ist inzwischen fast 20 Monate alt und wird immernoch gestillt... morgens nach dem Aufwachen, mittags und abends zum Einschlafen und wenn wir zu Hause sind auch noch zwischendurch, wenn er ankommt und was haben will (außer Haus mag ich das inzwischen nicht mehr, da ich denke, das muss nun nicht mehr sein.... Als er Klein war, hab ich überall gestillt und hab auch nie negatives Feedback bekommen). Sonst ißt er in dem Alter natürlich schon alles. Die Milchmenge stellt sich ganz automatisch nach Bedarf ein.... je mehr getrunken wird, desto mehr wird nachproduziert. Habe aufgrund seiner Neurodermitis erst spät mit dem Zufüttern angefangen (etwa mit 9 Monaten) und dann wollte er nicht mal was davon haben.... Hat lange gedauert, bis er angefangen hat, was zu essen... erst mit 12 Monaten ging es langsam los. Die tollen Fragen kenne ich natürlich auch, besonders aus der eigenen Familie - Mama, Tante und Oma fragen mich fast jedes Mal, wenn sie mich sehen, wann ich denn nun endlich mal abstille oder ob ich denn etwa immernoch stille!?! Andere Leute fragen zwar auch, ach, du stillst immernoch, aber ich glaub, die trauen sich dann nicht, was dazu zu sagen.... mit großen Augen schauen mich jedoch so einige an. Ich gehe nach der Devise, so lange der Kleine mag und ich noch damit klar komme, stille ich ihn weiter. Manchmal ist er sehr hampelig, so dass es dann weh tut..... Da denk ich dann schon mal drüber nach, abzustillen, weil´s dann echt nervt, aber es hat halt immernoch so seine Vorteile. Z.B. hat er sich letztens sooo tierisch den Kopf gestoßen, dass ihm ein mächtiges Horn auf der Stirn wuchs und er herzzerreißend weinte.... An die Brust genommen... so schnell bekommt man mit keiner anderen Methode sein Kind getröstet und ich konnte nebenbei die Beule schön kühlen. Und das ist nur ein Bsp. Also laß dich nicht von anderen verunsichern. Mach das mal so, wie du es vom Gefühl her für richtig hälst, denn das ist meist auch das Richtige. Wir hören heutzutage viel zu wenig auf unsere Intuition. Und gerade als Mutter ist das meiner Meinung nach das Beste! Lieben Gruß, Jamilia
Mein Sohn wird diesen Monat 3 Jahre alt und ich stille noch. Ist zwar nur wenig Milch, aber es kommt noch genausoviel, wie er regelmäßig trinkt. Es geht, besonders wenn Du dann stillst, wenn das Kind will. So einfach ist das mit dem Abstillen nicht - leider. Ich hab's mir im letzten JAhr schon mal gewünscht. *gg* Gruß, Flosmama
Ich Danke euch für die vielen Antworten, habt mir sehr geholfen...:-)) Ganze liebe Grüße Silke und ihre Luana-Sophia
Hallo, Also meine Tochter ist jetzt 14 Monate, bekommt schon lange Beikost und denkt nicht im Traum ans Abstillen ;) Ich hatte auch erst befürchtet, daß sie dann automatisch abgestillt wird, aber neee, dabei biete ich eigentlich nie an, sondern sie zeigt mir mehr als deutlich, wenn sie stillen will. Mein Mann hat eingeehen, wie gut Janina das Stillen tut, aber viele andere geben immer dem Stillen die Schuld, das nervt. Hier einige nette Sprüche: http://das-kind-muss-ins-bett.de/hints_notneed.html http://www.rabeneltern.org/stillen/wissenswertes/hormann1.shtm LG AYshe
Die letzten 10 Beiträge
- Stillen mit Epilepsie und Levetiracetam?
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen
- Ungleichmäßiger Milchfluss / verstopfte Milchdrüsen
- Gute tragbare Milchpumpe empfehlen!!!
- Abruptes Abstillen eines Kleinkindes