Mitglied inaktiv
Hallo, hab schon lange nix geschrieben aber meist ehn nur geantwortet. Nun hab ich jetzt auch ne Frage an auch alle. Ab wann habt ihr mit Beikost angefangen, vor allem die Langzeitstillmamis? Bin grad ziemlich am nde mit meiner Kraft, oder zumindest kommt es mi so vor. Maya Sophie ist jetzt 6,5 Monate und mag noch garnix auser Mumi. Ist ja auch okay, wollte sie ja auch so lane wies geht voll stilen. Nur die letzten Tage wenig schlaf immer noch 3-4 mal in der Nacht, sprich 2-3 Std. Rythmus macht mich echt fertig. Wie macht ihr das? liebe Grüße miro
Hallo, also aufmuntern kann ich dich nicht ;-) Nur insofern, dass das Flaschenmamas auch durchmachen müssen, wenn sie eben solche Kinder haben. Gerade in dem Alter machen sie wieder einen Entwicklungsschub und müssen auch nachts viel verarbeiten. Ich für meinen Teil musste unseren Sohn 9 Monate lang mindestens alle 2 Stunden stillen, ob Tag oder Nacht. Bei der Mittleren war das zwar auch so, aber nur die ersten 6 Monate und Nachts schlief sie so 8-10 Stunden. Die älteste wollte am Tag fast alle 1,5 Stunden mit 4-7 Monaten, trotz Beikost (!) und Nachts war sie auch einmal wach. Als sie mit 8 Monaten abgestillt war, änderte sich nichts, nur dass ich dann Flasche machen musste. Es hat also weniger mit der Nahrung als mit dem Kind zu tun. Man gewöhnt sich wieder an den Rhythmus. Wir hatten auch diverse "Rückschläge" von 3 mal nachts durchschlafen oder nur noch einmal in der Nacht auf jede Stunde. Kopf hoch und das wird schon. Angefangen mit Beikost habe ich *bei der Großen mit 4,5 Monaten *bei der Mittleren mit 7 Monaten *beim jüngesten mit 7 Monaten, der mich dann angeekelt ansah und erst mit 10 Monaten dann das Essen anfing. Denk immer an das Müttermantra (du wirst es noch einige Jahre brauchen *g*) Das ist nur eine Phase! Das ist nur eine Phase! Das ist nur eine Phase! Alles Gute! Tschö Mary
Hallo Miro, mein Sohn ist jetzt 16 1/2 Monate und ich habe ihn bis 12 Monate voll gestillt. Als er 12 Monate war hat er mir gezeigt, dass er Interesse an andere Nahrung (unser Essen) hatte und da haben wir es probiert und siehe da, es hat super funktioniert. Es gab nie wirklich Probleme. Ich stille ihn noch immer, wenn er das möchte, d.h. morgens vor dem Aufstehen, Mittags, am Nachmittag je nach Bedarf, am Abend vor dem Schlafen und Nachts natürlich auch. Wenn er sich nicht fühlt oder reinen Entwicklungssprung durchmacht kann es schon sein, dass er wieder häufiger gestillt wird. Das ist dann zwar etwas stressig, zahlt sich aber immer aus, da er nicht so unleidlich ist wie andere in seinem Alter. Ich hoffe, ich habe Dir helfen können, wenn Du noch Fragen hast melde Dich doch einfach bei mir (heike@nopps.de). Ach ja, gegen die Schlafheit, die bei einem kurzen Nachtrythmus auftritt hilf es Eisenpräparate zu nehmen, das stärkt die Nerven. Mein Sohn hatte diesen 2-3 Stunden-Rythmus bis vor einem Monate und wenn wir wegfahren und dort übernachten tritt er auch jetzt noch auf. Liebe Grüße Heike
Hallo Miro, Kopf hoch du bist nicht allein,Josy(*2.9.2003)"schubt" grade und das Stillen macht mich auch fertig. :o( Helfen kann ich dir leider nicht,nur sagen:Kopf hoch!!! LG Hase
-
Hallo, also Luca hat mir vor dem 10. Monat auch nichts anderes abgenomen als MuMi...danach hat er sich so langsam ans "feste" Essen heranführen lassen. Er hat bis zum 2. Geburtstag nachts 2-3mal nach der Brust verlangt...ich habe um meinen Schlafmangel auszugleichen mich während seines Mittagsschlafes auch hingelegt. Du solltest Dich auch mal am Tag hinlegen wenn Dein Kind schläft...glaub mir danach gehts Dir echt gut und Du hast wieder viel Kraft für Dein Kind :c) lg Käferchen
huhu :) mein Sohn, Flaschenkind erste Beikost mit 8 Monaten (ganz traditionell mit Kartoffeln/Möhren ect) meine Tochter, Stillkind verlangte sich mit 6 Monaten das erste Mal Essen, will aber nur was in die Hand. Sie hat noch den zungenreflex (verweigert Löffel), und akzeptiert, Reiswaffel und Gurke mit jetzt 8 Monaten stillt sie noch fast "voll" mit 1-2 Reiswaffeln täglich VG Tina
hallo, vollgestillt habe ich ca. 6,5 mon, dann langsam mit erstem brei (reis mit apfel frisch gerieben), das war den ersten monat aber wirklich nur im löffelchen-bereich (1-2 babylöffel am tag). gute infos findest du bei: www.rabeneltern.org => rubrik ernährung => erste beikost lg astrid
Nina hat mit gut 6 Monaten die erste Beikost (Kürbis) bekommen. Sie konnte da zwar noch nicht(und kann es immer noch nicht)alleine sitzen , war aber regelrecht gierig nach dem Löffel und hat von Anfang an mit Begeisterung gegessen. Erst kleine Mengen und mittlerweile die ganze Mittagsmahlzeit. Mittlerweile bekommt sie (9 Monate) auch abends Brei (Mumi + Reisflocken +Birne),wird sonst noch gestillt und das nachts auch 3-4 mal. Bei Nina liegt es auch daran, daß sie tagsüber weniger lange stillt, nachdem sie jetzt lieber das Robben trainiert und mit ihrem großen Bruder spielen will. Steffi
mein kleiner ist neun monate alt, isst auch so gut wie nix. anfangs war er zumindestens noch doll an unserem essen interessiert (was ihn dennoch nicht dazu bewegt hat, das angebotene essen anzunehmen), aber mittlerweile hat auch das nachgelassen. ich finde es nicht schlimm, ich bin gerne vollstillmami. natürlich habe ich auch phasen, wo die nächte mich fertig machen. letzte nacht ist er auch wieder alle 2 stunden wach gewesen um zu trinken. was hilft, ist zu versuchen, das einfach als gegeben zu akzeptieren. das kind wird halt im moment so oft wach, was soll man machen??? wenn man gleich verärgert wach wird, weil das kind sich "schon wieder!" meldet, ist es kein wunder, wenn man am nächsten tag total gerädert aufsteht. ich kann dir nur den trost geben, dass ich sehr gerne (voll)stille, aber genau wie du auch phasen habe, wo ich einfach nur fertig bin... aber dann wird es auch wieder besser und ich bin wieder gelassener. schön hilft dann, mal am wochenende einen tag ausschlafen, wenn männe da ist und einem das kind abnimmt. und wenn es nur eine stunde oder zwei mehr schlaf bedeutet... übrigens - zufüttern bedeutet keineswegs ruhigere nächte! bei meinem großen habe ich als erstes eine abendmahlzeit eingeführt, in der hoffnung, dass er länger durchschläft, aber fehlanzeige! noch was - schläft dein kind bei euch im bett? das erleichtert ja doch um einiges, wenn man nicht immer aufstehen muss und so nicht komplett aus dem schlaf gerissen wird... alles gute und - die nächte werden irgendwann ruhiger! lg, tigerlily