Mitglied inaktiv
Hallo und gesundes Neues! Als bisher Vollstillmami habe ich mal ein paar doofe Fragen zur Fläschenzubereitung. Muß wegen einer behandlungsbedürftigen Krankheit (stillfreundliche Med helfen nicht mehr) leider abstillen. Nun hat unsere Kleine 4 1/2 Monate aber noch keine festen Essenszeiten. Wie mach ich das mit dem Fläschen? Erst wenn sie Hunger hat anfangen ist ja eine Qual. Wasser kochen, einrühren und abkühlen dauert doch ewig oder verbraucht jede Menge kaltes Wasser. Geht morgens vorbereiten in der Kühlschrank und bei Bedarf erwärmen? Wäre ja auch für unterwegs gut. Warum soll man eigentlich Milch nicht nochmal erwärmen lt. Packungsanweisung? Wie macht Ihr das? Bitte helft mir!!!! Danke Drea
Hallo! Also ich stille meinen Kleinen noch voll, habe aber noch einen Sohn (7 J.) und ihn habe ich leider nur 3 Monate stillen können. Ich habe das so gemacht: Ich habe mir eine Thermoskanne gekauft und immer mit abgekochtem Wasser eingefüllt. Das spart unheimlich viel Zeit bei der Fläschchen-Zubereitung. Und das Wasser bleibt ja nicht über Stunden heiß, es war dann meistens genau richtig um das Fläschchen zu machen. Du kannst dann deine Thermoskanne auch mitnehmen und mit diesen Dosierdosen fürs Pulver kannst du unterwegs auch ein Fläschchen zubereiten. Ich glaube man sollte die Milch nicht mehr aufheben bzw. wieder aufwärmen, da sich sonst Keime bilden und vermehren. Das wäre gar nicht gut für Babys Bauch. Deshalb Reste immer verwerfen und lieber ein frisches Fläschchen zubereiten. Ich hoffe, ich konnte dir helfen. LG, Carola
Hallo! Oft ist es auch so, dass sich der Hunger etwas einpendelt, sodass Du besser als beim Stillen abschätzen kannst, wann wieder ein Fläschchen fällig ist. Ist nicht bei jedem so, aber die meisten, die Fläschchen geben haben nach einer gewissen Umstellungszeit ein Morgen, ein Vormittags usw. Fläschchen zu relativ festen Zeiten. So kannst Du beim Zubereiten besser Planen - Thermoskanne benutzen ganz viele ! Gruss cosma
Hi Drea! Meine Kleine (11 Wochen) hat auch keine superfesten Zeiten. Ich nutze auch eine Thermoskanne, die ich zu geeigneten Momenten mit frischem heissen Wasser fülle. Das Milchpulver (2 Portionen) mache ich in kleine Dosen, die Fläschchen stelle ich mit Blindstopfen und Nuckel innen (damit er nicht schmutzig wird) bereit. Daneben steht bereits ein Behälter mit kaltem Wasser. So habe ich alles beisammen um bei den ersten Anzeichen von Hunger sofort ein Fläschchen zubereiten zu können ;-) Das kann dann auch jemand anderes übernehmen und muss nicht erst ewig fragen wieviel Wasser und wieviel Pulver zu nehmen ist... Mit dem Aufwärmen umgehe ich auch so oft es geht. Allerdings mache ich schon hier und da (wenn mal `blinder Hunger-Alarm` war und die Flasche noch voll ist) die Milch in der Mikro so 15-20 Sek warm. Ich habe mal gelesen, dass das nicht gemacht werden soll, um eine Überhitzung auszuschließen. Allerdings denke ich, dass jede Mutter zuvor testet, ob die Nahrung trinkwarm ist... Viel Glück und gute Besserung Astrid
P.S. die Frage war keineswegs doof! Ich könnte da genausogut sagen, dass ich zu doof zum Stillen bin... (Habe meinen Workaholic-Stress auf die Mumi übertragen und meine Kleine damit total unruhig werden lassen, musste also auf Flasche umstellen ;-) )