Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, seit ihrer Geburt schläft unsere Tochter (5 Wochen alt) bereits nachts durch und anfänglichst auch tagsüber mehr als 5 Stunden am Stück. Meine Hebamme sagte uns leider erst 2 Wochen nach der Geburt, das dies die Milchproduktion hemmen könnte. Da unserer Tochter bereits 100ml 4 x am Tag brauchte, mussten wir die fehlende Milch zu füttern. Gleichzeitig pumpe ich seitdem mindestens alle 3 Std. Milch ab oder lege sie an, um die Milchproduktion zu erhöhen. Bis heute schaffe ich es jedoch nur knapp die Hälfte des Tagebedarfs mit Muttermilch abzudecken. Sie trinkt mittlerweise bereits 4 x täglich 170ml. Ist es überhaupt noch möglich diese Fehlmenge auszugleichen, wenn wie ist es möglich? Gibt es vielleicht pflanzliche Mittel oder sonstiges. Ich würde gerne wieder vollständig stillen können! Für alle Antworten sind wir dankbar. Gruß Janet
Hallo, das einzige was ich Dir empfehlen kann ist die Flasche wegzulassen und Dein Kind mindestens! alle 2 Stunden anzulegen damit die Milchproduktion ordentlich angekurbelt wird. Da Du inzwischen Flasche gegeben hast wurde der Brust ja immer vorgegaukelt dass keine Milch benötigt wird und dadurch wird halt weniger gebildet. Also Flasche weglassen und die nächsten paar Tage starke Nerven haben! Du könntest Dich dafür mit Deinem Kind mal ein paar Tage im Bett verziehen...Außerdem wäre es ratsam eine Stillberaterin aufzusuchen oder bei Biggi mal zu fragen (sie kann DIr auch eine Stillberaterin in Deiner Nähe nennen) lg und alles GUte Käferchen
Hallo, ich habe jetzt nicht ganz verstanden, ob du stillst oder abpumpst und mit der Flasche fuetterst. Wenn du stillst, wuerde ich dir als erstes raten, Waage, Uhr und Flasche wegzulegen. Vier Mahlzeiten am Tag sind eher untypisch fuer ein vollgestilltes Baby, "ueblich" sind so 8-12 in 24 Stunden. Deine Brueste merken nur dann, dass sie mehr produzieren muessen, wenn sie auch entsprechend geleert werden. Das bedeutet, das Kind anzulegen, wann immer es Hunger hat, erst an die eine Brust, dann an die andere, dann nochmal an die erste. Meldet es sich nach einer Stunde oder auch eher wieder, dann das ganze von vorne. Am besten packst du dich fuer ein paar Tage mit deinem Kind ins Bett und ihr widmet euch ganz dem Stillen. Ausserdem solltest du ausreichend essen und trinken. Die Milchproduktion passt sich innerhalb einiger Tage an den Bedarf an, aber nur, wenn dieser nicht durch Zufuettern grosser Mengen Saeuglingsmilch "verschleiert" wird. Fuer eine Steigerung ist es wichtig, dass wirklich die "Reserven" des Milchangebots ueber laengere Zeit ausgeschoepft werden, dies ist das Signal fuer den Koerper, mehr zu produzieren. Du bist mit Sicherheit in der Lage, dein Kind voll zu stillen, du solltest nur am besten aufhoeren mit dem Zaehlen von Millilitern, das ist der Stillerei absolut abtraeglich. Leg dein Baby an, stets wenn es das will, etwas Milch wird dabei immer produziert werden und es eine Zeitlang saettigen. Und dann wird es halt wieder gestillt. Es geht ja nicht darum, zu vier festen Zeitpunkten eine bestimmte Milchmenge zu haben, sondern ueber den ganzen Tag verteilt. Auch wenn dein Baby oft schlaeft, werden sich dafuer Gelegenheiten bieten, wenn es nicht durch Zufuettern gesaettigt wird. LG Berit
Du hast das mal wieder schön geschrieben....hast Du nciht Lust stillberaterin zu werden? Du wärst eine wirklich gute :c) lg Käferchen
Das ist echt nett von dir :-) Aber dazu fehlt mir die Zeit, zumal ich bald wieder arbeiten "muss". Und Geld verdienen kann man ja leider nicht mit Stillberatung, ausser wenn man eine medizinische Grundausbildung hat und eine entsprechende Fortbildung macht.. Nein, der private Austausch mit anderen Stillmuettern reicht mir voellig aus. Und wie siehts bei dir aus, hast du entsprechende Ambitionen? :-) LG Berit