Elternforum Stillen

Zu lange Stillpause?

Zu lange Stillpause?

Gleya

Beitrag melden

Hallo zusammen. Bin nun einige Beiträge zurück gegangen, habe aber nicht das passende Thema gefunden. Mein Sohn wird am Montag 11 Wochen alt. Nach anfänglichen Stillproblemen ( hatte aber eine eiserne Hebamme) haben wir uns sehr gut eingespielt. Nun mache ich mir aber ein wenig Sorgen. Der kleine schläft viiiiiel zu lange. Bzw er meldet sich einfach nicht. Oft schäft er seine 10 std. Heute sogar fast 12 Stunden. Ich bin erschrocken aus dem Bett gesprungen und habe nach ihm geschaut ( er schläft in seinem Zimmer). Er grinste mich an, als ich an sein Bettchen trat. Wirklich dolle Hungeranzeichen hatte er nicht. Wenn ich ihn anlege trinkt er gut und fix. Wir leeren immer beide Seiten in ca 30 min. Er nimmt gut zu, ist aktiv und happy. Stuhl haben wir vielleicht alle 3 Tage. Aber dafür pullert er um so mehr. Nun habe ich gelesen, dass voll gestillte Kinder nicht länger als 6 Stunden Pausen haben sollen. Am Tag meldet er sich alle 3 Stunden bzw ich lege ihn nach Bedarf an. Habt ihr einen Rat? Sollte ich ihn wecken oder kann ich die Nächte entspannt genießen? Danke schonmal.


chrpan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gleya

Nächte entspannt genießen! Allerdings könnte ich mich nur dann entspannen, wenn ich mein Kind im Schlafzimmer bei mir hätte und wir einander atmen hören. Das mit dem Wecken kannst du aber getrost vergessen, solange er weiter so gut gedeiht. LG, C


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gleya

Du könntest meine Mutter sein '-) ich habe mit 6 Wochen urplötzlich die Nacht durchgeschlafen und sie hat gedacht, ich sei tot. War ihr 3. Kind und sie kannte das nicht. Wecken muss man nur, wenn die Kinder zu leicht sind bzw. die Gefahr besteht, dass sie aufgrund einer Gelbsucht zu schwach sind und deshalb so viel schlafen. Ich persönlich würde das Bett aber auch direkt neben meines stellen.


Gleya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gleya

Hallo. Vielen Dank! Dann bleibe ich mal entspannt und versuche den geschenkten Schlaf ordentlich zu nutzen. :) Oh ja, dass mit dem nebeneinander Schlafen haben wir die ersten 6 Wochen veruscht. Hatten extra ein Babybay Beistellbett. Leider hat keiner von uns wirklich schlaf gefunden. Wir haben uns gegenseitig quasi wach gehalten. Dann hatte unser kleiner Mann öfter solche Schreimomente nachts ( vermutlich, weil er so müde war), dass ich mit ihm ins Wohnzimmer gezogen bin, damit mein Mann schlafen konnte. Aber alles war irgendwie für alle nicht das Gelbe vom Ei. Meine Hebamme sagte dann, ich solle ihn mal zum testen ins sein Kinderbett im Kinderzimmer legen. Seit dem ersten Tag schläft er dort sehr gut und lange ( zumindest meldete er sich bis vor kurzem noch einmal um 4 Uhr morgens). Er hat dort seine Ruhe. Ich finde es oft auch schade, da er auch kein wirkliches Kuschelkind ist. Aber seit dem schlafen halt alle gut ( naja ich immer mit einem wachen Auge :–$)


EmmaKili

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gleya

Schlimm ist es nur wenn der Zwerg zu wenig wiegt/nicht gut zunimmt oder dir auf Grund der langen Stillpause die Milch weniger wird...ich hatte meine bei mir im Beistellbett...in der Nacht musste ich sie nicht wecken, einfach rüber gezogen, angedockt, weiter geschlafen...ar sehr praktisch und keinem fehlte Schlaf...denn aufstehen fällt ja weg...