Elternforum Stillen

Zu grosse Brustwarzen ???

Zu grosse Brustwarzen ???

DasDickerchen

Beitrag melden

Ich habe schon 2 Jungs (10 & 4) und habe Beide nur 6 bzw. 7 Wochen stillen koennen, da wir alle frustriert waren... Nun war ich bei Beiden nicht sehr informiert und wusste zum Beispiel nicht, dass bei KS die Milch ein paar Tage spaeter einschiesst als normal.... Trotzdem frage ich mich nun, kann es eventuell auch sein, dass meine Brustwarzen eventuell zu gross sind ??? Heute in der Dusche habe ich mir sie mal etwas naeher betrachtet und dachte, wow, das arme Baby....meine Warzen sind zwischen 1 und 1 1/2 cm gross (sind etwas oval)...sie sind auch eher flach.....kommen also nur ca. einen dreiviertel cm hoch.... Was meint ihr ??? Kann es daran auch liegen ??? Ich will unbedingt so RICHTIG stillen dieses mal und moechte bestens vorbereitet sein.... Ich nehme jeden Tip dankend an !!!! PS....bei beiden Jungs haben die Stillberaterinnen gesagt, ich mache alles richtig, also daran hat es nach deren Meinung nicht gelegen...


Nachtwölfin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DasDickerchen

Hallo, bist noch Schwanger? Glückwunsch! Mit etwas Übung kann mit beinahe jeder Brustwarzenart normal gestillt werden. Meine sind auch groß und flach, eine ist sogar gespalten. Bei der gespaltenen hatte meine Tochter anfangs etwas Schwierigkeiten, muss aber nicht unbedingt an der Brustwarze gelegen haben. Vielleicht hatte sie auch einfach Probleme, auf dieser Seite zu liegen (Kopf war anfangs etwas schief, da sie sich bei der Geburt in meinem Becken verkeilt hatte). Nach ein paar Tagen hat sie an beiden Brüsten gleich gut bzw schlecht getrunken. Mein Milcheinschuss kam schleichend am 7. Tag. Habe vorher viel gepumpt und ihr die Milch blöderweise mit einer Flasche gegeben und dadurch eine Saugverwirrung ausgelöst. Nur zur Erklärung von "schlecht" trinken. Das hatte nichts mit der Brustwarzenform zu tun. Ein Baby kann den Mund sehr weit aufmachen. Und ihr müsst beide das Stillen erst lernen. Lass nicht locker, und melde dich wenn es Probleme geben sollte. lg Nachtwölfin


DasDickerchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nachtwölfin

Ja, bin in der 37.SSW und es wird langsam ernst.... Das freut mich, dass es auch ohne Probleme funktionieren koennte... Meinst Du Becher fuettern hilft gegen Saugverwirrung ??? Mein Bruder schickt mir die Medela Calma Flaschen (lebe in den USA), die sollen gegen Saugverwirrung helfen.... Ich will aber sowieso versuchen die ersten paar Wochen nur anzulegen, keine Flaschen oder was auch immer zu verwenden.... Was ist Deine Meinung zu den Flaschen ??? Mit 6 Wochen muss sie dann leider in die Krippe und bekommt dort dann die Flasche (mit Muttermilch).... Bin fuer jede Hilfe unendlich dankbar !!!!!!!

Bild zu

Nachtwölfin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DasDickerchen

Das mit dem Flaschenfüttern ist bei jedem Kind anders. Meine hat anfangs die Flaschen bevorzugt und mit einigem Kampf haben wir sie auf Nur Brust umgestellt. Danach wollte sie keine Flasche mehr, egal welcher Sauger. Selbst die gelegentlichen Flaschenversuche (1x wöchentlich hätte ich abends mal weggehen wollen) haben dann zu Problemen beim Stillen wie in der Anfangszeit geführt. Erst als ich alle Flaschenversuche bleiben ließ, konnten wir friedlich stillen. Das muss aber nicht bei jedem Kind so sein. Bei meiner Tochter war es so. Seit dem 8. Monat hat sie dann schließlich zusätzlich zur Brust eine Flasche akzeptiert, wenn ich mal Chorprobe oder Yoga hatte. Die Calma-Flaschen werden immer hochgelobt, aber ich denke, es ist auch bei jedem Kind anders, welche Arten von Saugern es akzeptiert, meiner Vermutung nach sind das die Sauger, die der Brust der eigenen Mutter am ähnlichsten sind. Bei uns waren es die breiten Nuk-Sauger. Calma habe ich nicht ausprobiert, aber Avent und Babylove und diverse Uralt-Schlabber-Sauger aus dem Krankenhaus (hatte mir meine Hebamme mal mitgebracht). Wenn dein Kind dann mit 6 Wochen in die Krippe muss, würde ich an deiner Stelle erstmal nur voll stillen, um die Stillbeziehung zu festigen und Routine reinzubekommen, zwischenzeitlich zusätzlich zur Übung abpumpen (Milch kann auch mit Brusternährungsset gegeben werden). Abgepumpte Milch kannst du einfrieren,aber erst die reife Milch, dann hast du schonmal etwas Vorrat für die Krippe. Wie lange ist dann das Kind von dir getrennt? Arbeitest du dann den ganzen Tag? Dann müsstest du schauen, dass du während der Arbeitszeit unbedingt pumpen kannst. Du brauchst ja dann womöglich Riesenmengen Milch. Leider ist es auch nicht selbstverständlich, dass ein Stillkind irgendwelche künstlichen Sauger annimmt. Das würde ich ein paar Tage vor Krippenstart mal ausprobieren. Hier gibt es auch ein paar arbeitende Pumpmamas, vielleicht kann dir da ja eine bessere Tips geben. Schau mal da rein, Newman schreibt über Lactation Aid (Brusternährungsset): http://www.breastfeedingonline.com/newman.shtml Liebe Grüße Nachtwölfin


Morgen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DasDickerchen

Wenn das Kind in den ersten Tagen noch Probleme mit den grossen Warzen hat dann kann ich mir das eher vorstellen. Dass diese nach 6 Wochen noch ein Problem sein sollen halte ich für unwahrscheinlich, da ist das Kind doch schon recht stark und koordiniert. Was hat Euch denn frustriert? Das die reife Milch erst nach 3-5 Tagen kommt ist auch bei Spontangeburt normal. Davor gibt es schon die Vormilch und die ist genauso wichtig, aber hochkonzentriert und nur in kleinen Mengen vorhanden und mehr ist auch nicht nötig. Das wichtigste ist immer anlegen, wenn das Kind rumgluckst. Und wenn das letzte Stillen erst 10 Minuten her ist. Und wenn es nicht richtig "zieht" dann die andere Seite ausprobieren. Bei uns war auch Flasche mit Mumi kein Problem. Schau mal bei den Stillberaterinnen im Expertenforum und gib in die Suchfunktion ein "Stillstart" da kommen wirklich alle wichtigen Tipps damit es diesmal klappt! Alles Liebe, Stefanie