Mitglied inaktiv
Hallo liebe Mamis mit Erfahrung, die Frage gehört vielleicht nicht hierher, aber ich fühle mich hier einfach sehr wohl! Meine Kleine ist seit einer Woche sehr unruhig und hat einige Zahungsanzeichen. Ihr Zahnfleisch ist aber nicht gerötet. Speichelfluß ist sehr stark, sie beruhigt sich, wenn ich ihr mein Finger anbiete und ihr den Zahfleisch mit Dentinoxgel massiere. Wir waren auch schon beim Arzt, aber alle sagen - es ist noch zu früh! Mein Gefühl sagt mir aber, dass es wohl die ersten Zähnchen sind. Wann haben eure Kinder damit angefangen? Und würdet ihr die Zahungshilfe verwenden, obwohl das Zahnfleisch nicht rot ist? LG, juliaka
Ach so, ich habe noch etwas vergessen. Die abendliche Malzeit (ca. gegen 21 Uhr; sie wird vollgestillt) mag sie auch nicht mehr. Sie hat zwar Hunger, quengelt aber dabei und lässt die BW immer wieder los, so als ob sie gar nicht trinken will. Ich war am Anfang etwas verzweifelt, habe aber genung Milch, von daher kann das nicht der Grund sein.
Hallo, natürlich können Kinder auch schon mit 3 Monaten Zähne bekommen (mein 2. Sohn bekam den ersten Zahn mit 2 Monaten). Aber meistens ist es dann das einschießen der Zähne in den Kiefer - das tut den Kindern anscheinend genauso weh wie der Zahndurchbruch selber. Dann aber bringt so Dentinox nicht viel - das betäubt ja nur örtlich den das Zahnfleisch. Vielleicht kann Euch da was hömeopatisches wie Osanit oder Viburcol-Zäpfchen besser weiterhelfen. Vielleicht es es auch einfach "nur" ein Entwicklungsschub - tja, wenn man immer wüsste was die Zwerge haben. Aber oft findet man es irgenwann heraus - bis dahin "es ist nur eine Phase" (das Mütter-Matra halt) Steffi
Natürlich kann das sein. Das war auch ungefähr das Alter meiner Kleinen als die Beschwerden anfingen. Zum Vorschein kam der erste Zahn dann mit 5 Monaten, der Zweite dann 3 Wochen später. Allerdings war das Durchbrechen der Zähne dann völlig unspektakulär und beschwerdefrei. Jetzt ist sie (in 10 Tagen) 7 Monate alt, und das Spiel geht von vorne los, diesmal bei den oberen Schneidezähnen. Bin schon gespannt wie lange es diesmal dauert :-) LG Rosi
Hallo, bei meinem Sohn war es ähnlich. Er hat zwei etwas vorgeschobene Eckzähne, wobei nur das Zahnfleisch etwas erhöht ist und sie nicht durch schauen. Das ist nun schon mehr als zwei Monate so. Am Anfang hat mich das auch verwirrt, aber es kann trotzdem dauern bis die ersten Zähne kommen. Er ist nun 5 1/2 Monate alt und es ist noch nichts weiter zu sehen wobei er jetzt noch viel mehr Speichelfluss hat und ständig im Mund ist. Also kann schon sein das er was merkt. Woher sollen die anderen denn wissen was dein Kind fühlt? Übrigens hat mir mal jemand erzählt, dass es sogar Kinder gibt, die werden mit Zähnen geboren. Es ist also ganz unterschiedlich wann die ersten Zähne kommen, der eine bekommt sie zeitiger der andere später - je nach Kind eben.
Hallo, ob es sich um das Eichschießen der Zähne handelt oder nicht, kann man nur vermuten, möglich ist alles. Ich persönlich tippe eher auf einen bevorstehenden Entwicklungsschub und/oder Wachstumsschub, wobei diese immer getrennt voneinander auftreten. Ich denke, wenn Du alles so weiter machst wie bisher, ist es wohl ok, vorausgesetzt, Dein Kind ist soweit ok und nicht krank (das hast Du ja beim Arzt schon abgeklärt). Ich denke, Du musst einfach durchhalten...leider sind die Zwerge in diesem Alter noch nicht wirklich in der Lage uns mitzuteilen, was ihnen fehlt. Also hab etwas Geduld. LG Heike
Hallo, warum nicht? Mein Sohn hat jetzt mit gut 5 Monaten 3 gut sichtbare Zähne. Den ersten haben wir mit 3 Monaten bemerkt. Ist recht früh und wir müssen jetzt schon mit der lästigen Zahnpflege beginnen. Ist halt so... Gruß, Sabse
Die letzten 10 Beiträge
- Stillen mit Epilepsie und Levetiracetam?
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen
- Ungleichmäßiger Milchfluss / verstopfte Milchdrüsen
- Gute tragbare Milchpumpe empfehlen!!!
- Abruptes Abstillen eines Kleinkindes